DIE NEUE, FÜHRENDE HEGEL-BIOGRAFIE
Jedes Jahr am 14. Juli soll Georg Wilhelm Friedrich Hegel ein Glas Champagner auf den Beginn der Französischen Revolution getrunken haben. Diese Revolution war das sein Leben und Denken prägende Ereignis. Das Grundmotiv der Freiheit durchzieht den gesamten Denk- und Lebensweg des bedeutendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts. Der in Jena lehrende Philosoph Klaus Vieweg zeichnet in dieser Leben und Werk Hegels gleichermaßen würdigenden großen Biographie ein neues Bild des bedeutendsten Vertreters des deutschen Idealismus.
Inhaltsverzeichnis
I. Die liebe Vaterstadt Kindheit und Jugend in Stuttgart (1770 1788)
II. Mein Reich ist nicht von diesem Stift Hegels Studienjahre in Tübingen (1788 1793)
III. Hofmeister in einer Berner Patrizierfamilie Hegel in der Schweiz (1793 1796)
IV. Wie alles sich zum Ganzen webt Hegels Frankfurt-Homburger Gang vom Fragmentenmosaik zu den Bausteinen des Systems (1797 1800)
V. Hegels Jenaer Entdeckungsreise ins Wissen Die Entstehung des Grundgedankens des absoluten Idealismus (1801 1807)
VI. Der neue Bamberger Reiter in der Zeitungsstube Hegel als politischer Journalist (1807 1808)
VII. Nürnberg Das erste humanistische Gymnasium, die große Logik und die kleine Familie (1808 1816)
VIII. Hegel auf dem Heidelberger Philosophenweg Die Eule der Minerva am Neckar (1816 1818)
IX. Berlin Der große Mittelpunkt und Hegels Aufstieg zu Weltgeltung (1818 1831)
Anhang
Verwendete Abkürzungen
Anmerkungen
Bibliographie
Bildnachweis
Personenregister