NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Haus der Hebammen - Susannes Sehnsucht | Marie Adams
Produktbild: Das Haus der Hebammen - Susannes Sehnsucht | Marie Adams

Das Haus der Hebammen - Susannes Sehnsucht

Roman

(2 Bewertungen)15
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Für sie ist der Beruf eine Berufung: die Hebammen aus dem Haus der guten Hoffnung!

Köln. Susanne, Carola und Ella arbeiten als Hebammen im selben Krankenhaus und sind gute Freundinnen. Als sie in der Cranachstraße 21 ein leer stehendes Haus entdecken, entscheiden sie sich, ein Geburtshaus zu gründen. Sie träumen davon, den werdenden Müttern und deren Babys die bestmögliche Geburt zu schenken - voll Geborgenheit und Wärme - und sie auch danach weiter zu begleiten. Als Susanne eine Frau betreut, die vorgibt, ihr erstes Kind zu erwarten, erkennt die erfahrene Hebamme anhand einiger Narben sofort die Lüge. Warum verheimlicht ihre Patientin die frühere Geburt? Sofort reißen bei Susanne alte Wunden auf. Denn sie hat in jungen Jahren eine Tochter geboren, die sie weggeben musste . . .

Ein berührender Roman über die kleinen und großen Dramen, über Schmerz, Freude und den Glauben, dass am Ende alles gut wird.

Die Trilogie um das Geburtshaus in der Cranachstraße:
Band 1: Das Haus der Hebammen - Susannes Sehnsucht
Band 2: Das Haus der Hebammen - Carolas Chance
Band 3: Das Haus der Hebammen - Ellas Entscheidung
Die Bücher erzählen eigenständige Geschichten und können unabhängig voneinander gelesen werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
416
Dateigröße
3,51 MB
Reihe
Die Hebammen von Köln, 1
Autor/Autorin
Marie Adams
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641274320

Portrait

Marie Adams

Marie Adams veröffentlichte unter anderem Namen bereits Romane - in denen es darum geht, die Liebe nach Jahren durch den Alltag zu retten und das Familienchaos zu meistern. Umso mehr Freude hat sie nun daran, ein Liebespaar auf fast märchenhafte Weise erst einmal zusammenzubringen - schließlich weiß sie aus eigener Erfahrung, wie irrational das Glück manchmal arbeitet.

Pressestimmen

»Eine wunderschöne Romanreihe, deren ersten beiden Bände sich perfekt als Lektüre für den Sommerurlaub eignen. « HONEY Magazin

»Schöne literarische Unterhaltung, wunderbar recherchiert, erwärmend für das Hebammenherz. « Hebammen forum

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Siglinde Haas am 25.09.2022

Träume, Hoffnungen, Enttäuschungen

Die Hebammen Susanne, Carola und Ella sind genervt von ihrem Arbeitsalltag im Krankenhaus , der ihrer Ansicht nach den werdenden Müttern nicht gerecht wird. Da ist es ein Wink des Schicksals, als Susanne ein leerstehendes Haus entdeckt, in das sie sich sofort verliebt. Die drei Frauen stürzen sich in das Abenteuer Selbstständigkeit und gründen das erste Geburtshaus Kölns - gegen den Widerstand einiger Ärzte und mit der Begeisterung der schwangeren Frauen. Nicht nur der Alltag im Beruf ist turbulent, auch im Privatleben ist immer was los. Ich habe das Buch mit Begeisterung gelesen und konnte dabei meinen Alltag vergessen. Jede der drei Hebammen hat eine eigene Persönlichkeit und ihre ganz eigene Geschichte. Zusammen sind sie ein wunderbares Team. Carola war mir die liebste. Vermutlich weil sie in einer ähnlichen Lebenssituation ist wie ich. Beruf und Familienalltag wollen bewältigt und unter einen Hut gebracht werden. Ich konnte Carolas Gefühle, nie den Anforderungen gerecht zu werden, gut nachempfinden. Ella ist die jüngste und ihr stehen noch alle Wege offen. Beruf oder Ehefrau und Mutter. Die Geschichte fokussiert sich in diesem Band auf Susanne. Ich fand es bewundernswert, wie sie die Selbstständigkeit mutig angeht. Nach einer fast schon traumatischen Erfahrung findet sie auch die Liebe und lässt sich nach anfänglichen Zögern darauf ein. Was mich aber zunehmend gestört hat, war ihr Hadern mit der Vergangenheit. Ich konnte manches nachvollziehen und sie hatte auch mein Mitgefühl, aber sie war geradezu besessen davon. Aufgelockert wird der Roman mit den Geschehnissen im Geburtshaus, wo manchmal große Trauer, aber überwiegend große Freude zuhause sind. Für mich war die Geschichte rundum gelungen, weil ich mich gut in die Situation der Hebammen und auch der werdenden Mütter einfühlen konnte. Und es war spannend, die drei Frauen ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten.
Von tansmariechen am 23.07.2022

Gelungener Auftakt!

Susanne, Carola und Ella sind dicke Freundinnen. Alle drei arbeiten als Hebamme in einem Kölner Krankenhaus. Es ist das Jahr 1989. In der Cranachstraße 21 entdecken sie ein leerstehendes Haus und entschließen sich zur Gründung des ersten Geburtshauses in Köln. Sie träumen davon, den werdenden Müttern und den kommenden Babys die bestmögliche Geburt zu ermöglichen. Eine Geburt voller Geborgenheit und Wärme. Als Susanne eine Frau betreut, die ihr erzählt, sie erwarte ihr erstes Kind, sieht Susanne sofort, dass das nicht stimmt. Was hat die Frau zu verbergen? Und was macht die Geschichte mit Susanne, die ebenfalls ein Geheimnis in sich trägt? Den Roman "Das Haus der Hebammen, Susannes Sehnsucht" hat Marie Adams gemeinsam mit dem Verlag blanvalet am 16. Mai 2022 herausgebracht. Das wunderbar zum Genre passende Cover zeigt die drei Hebammen und im Hintergrund die Stadt Köln. Es ist der erste Band einer 3-teiligen Saga. Im Vordergrund dieses Bandes steht die Hebamme Susanne. Der Einstieg in diese Geschichte ist mir leicht gefallen. Seit jeher interessiere ich mich für die Arbeit der Hebammen, die Geschichte der Medizin und für Beziehungen aller Art. Die 3 Hebammen haben mich gleich für sich eingenommen. Schnell wird klar, sie stehen füreinander ein und sind immer füreinander da. Im Vordergrund steht in diesem Band Susanne, die sich nicht nur täglich den neuen Herausforderungen ihres Berufes stellen muss, sie muss auch mit ihrer Vergangenheit ins Reine kommen. Marie Adams hat ihre Figuren schön beschrieben. Die drei Frauen waren mir sofort sympathisch und gerne wäre ich mit ihnen näher befreundet. Sie reagieren in sich authentisch, das lässt sie beim Lesen lebendig erscheinen. Kaum habe ich mit dem Lesen begonnen, da konnte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen. Die Autorin erzählt ihre Geschichte in ruhigen Worten und in einer modernen Sprache, die sich locker und flüssig lesen lässt. Ihre Bilder setzt sie sorgfältig und überlegt ein, so entstehen nach und nach konkrete Vorstellungen der Haupt- und Nebenfiguren, der Arbeit der Hebammen, den Erlebnissen der drei Frauen und den Reaktionen des Umfeldes auf die Gründung des ersten Geburtshauses in Köln in 1989. Mit diesem Roman habe ich viele spannende Lesestunden verbracht und freue mich bereits auf den zweiten Teil, der am 18.07.2022 erschienen ist und sich mit der Hebamme Carola beschäftigt. Marie Adams hat mit "Das Haus der Hebammen, Susannes Sehnsucht" eine fesselnde Geschichte auf den Büchermarkt gebracht, die einen spannenden Einblick in die Arbeit der Hebammen, den Stand der Medizin und die erste Schritte des Geburtshauses in Köln um 1990 erzählt. Ich habe damit ein paar wunderbare Lesestunden verbracht und empfehle dieses Buch sehr gerne weiter.