NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Inselmädchen | Sina Beerwald
Weitere Ansicht: Das Inselmädchen | Sina Beerwald
Produktbild: Das Inselmädchen | Sina Beerwald

Das Inselmädchen

Ein Sylt-Roman

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Liebe gegen alle Widerstände auf Sylt:

»Das Inselmädchen« ist der 3. Band und Abschluss von Sina Beerwalds historischer Familiensaga »Die Sylt-Saga«, die Anfang des 20. Jahrhunderts auf der traumhaft schönen Nordsee-Insel spielt.

1931 locken das mondäne Hotel »Strandvilla« und das Dünencafé seit vielen Jahren viele berühmte Gäste nach Sylt - trotzdem wird Moikens großer Erfolg von Traurigkeit überschattet: Ihre Ehe ist kaum mehr als eine Zweckgemeinschaft, aus der sie sich nicht zuletzt aus finanziellen Gründen nicht lösen kann. Zudem hat sich ihre mittlerweile 17-jährige Tochter Frieda - eigentlich Moikens Sonnenschein und Vorzeigetochter - in einen Mann verliebt, der für eine Hotelerbin undenkbar ist.
Doch kann Moiken ihrer Tochter denselben Schmerz zufügen, den sie einst mit ihrer großen Liebe erfahren musste? Während die Insel auf den Krieg zusteuert, steht Moiken vor der Frage, wie viel man für das eigene Glück zu tun bereit ist.

Die Sylt-Saga ist die perfekte Urlaubslektüre: dramatisch und voller nostalgischem Insel-Charme.

Die Familiensaga besteht aus den drei historischen Insel-Romanen »Die Strandvilla« (ab 1913), »Das Dünencafé« (20er Jahre) und »Das Inselmädchen« (ab 1931).

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
480
Reihe
Die Sylt-Saga (Sina Beerwald), 3
Autor/Autorin
Sina Beerwald
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
358 g
Größe (L/B/H)
189/123/33 mm
ISBN
9783426527856

Portrait

Sina Beerwald

Sina Beerwald, 1977 in Stuttgart geboren, hat sich bislang mit siebzehn erfolgreichen Romanen, darunter historische Romane und Sylt-Erlebnisführer, einen Namen gemacht. Sie ist Preisträgerin des NordMordAward und des Samiel Award. " Die Strandvilla" und " Das Dünencafé" waren auf der Shortlist beim LovelyBooks Leserpreis. 2008 wanderte sie mit zwei Koffern und vielen Ideen im Gepäck auf die Insel Sylt aus und lebt dort seither als freie Autorin.


Pressestimmen

"Ein wunderschön erzählter Abschluß der Saga, voller mitnehmender Ereignisse mit historischer Einbindung und ein nostalgisch anmutendes Lesevergnügen." Sommerleses Bücherkiste (Blog)

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Katzenmicha am 05.05.2022

Ein schönes Ende...

1931 die Geschichte von Moiken,ihren Töchtern,der Strandvilla und dem Inselcafé geht weiter.Wähend es geschäftlich sehr gut für Moiken läuft,ist ihre Ehe nicht glücklich.Und dazu sorgt sich Moiken zunehmend um Frieda ihre 17 jährige Tochter.Die hat sich in den Portier der Strandvilla Matthis verliebt.Für eine Hotelerbin ist das undenkbar.Auch der zunehmende Einflusss der Nazisbereitet Moiken Sorgen.Adam sypathisiert schnell mit ihnen-was Moiken gar nicht gefällt.Noch dazu verlagt Adam von Moiken ihn zu begleiten zu den Treffen mit den Nazis Die Autorin Sina Beerwald hat einen fließenden und bildhaften Schreibstil.Sie erzählt die Geschichte emotional und spannend.Schnell war ich wieder an der Seite von Moiken und ihren Töchtern .Ich freute mich auf ein Wiedersehen mit Boy und all den Anderen.Zudem habe ich es genossen wieder auf Sylt zu sein,nur leider zu einer ganz schlimmen Zeit.Die Autorin hat mir so einiges was Damals geschah sehr nahe gebracht.Ich hatte ein um das andere mal Tränen in den Augen und Angst um so manchen Charakter der Geschichte.Es passierte viel Schlimmes was man keinem wünscht-es war eine ganz furchtbare Zeit.Sehr gerne 5 Sterne -aber wenn es gegangen wäre ,dann wären 10 Sterne für die Geschichte passender.Leider war es der letzte Teil der Saga-aber ich würde mir gerne wünschen das es noch einige vielleicht bis in unsere Zeit geben würde
Von Lesemone am 20.04.2022

Lesenswerte Sylt-Saga

Im dritten Band der Sylt-Saga geht es weiter mit dem Hotel Strandvilla und dem Dünencafé. Tochter Frieda will ihre eigenen Wege gehen und sich aus der Klammerung ihrer Mutter befreien. Moiken leidet in ihrer Ehe mit Adam, der sich sehr herrisch aufführt. Der 2. Weltkrieg naht und noch ahnt keiner, was auf sie zukommen wird. Geschickt verwebt die Autorin wieder ein Stück Sylter Geschichte mit ihren Charakteren aus ihrer Saga. Durch die Anmerkungen am Ende, weiß man genau, was ist Fakt und was Fiktion. Das hat die ganze Geschichte noch greifbarer gemacht. Mir war nicht bewusst, dass Sylt so ein großes Nest an Parteianhänger beherbergte. Mir hat gut gefallen, dass immer was los war, was für die Charaktere oft nervenaufreibend war. Ich hatte so einige Momente, wo ich regelrecht mitfiebern konnte, was den Ausgang der Szenen betraf. Gegen Ende wird es regelrecht dramatisch. Mir sind vor allem Moiken und Frieda ans Herz gewachsen und es ist schade, dass die Saga nun zuende ist. Durch die bildhafte Schreibweise konnte man sich viele Szenen sehr gut vorstellen. Ich kann diese dreiteilige Saga jedem nur weiterempfehlen, da sich die Autorin viel Mühe gemacht hat, geschichtliche Details genau zu recherchieren, um sie in ihre Geschichte einzubauen. Die Bücher sind alle drei sehr unterhaltsam geschrieben, die Geschichte der Strandvilla zieht sich durch alle Bände hindurch und man lernt noch so einiges über die Sylter Geschichte. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Kaufempfehlung!