NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Spicy Noodles - Der Geschmack des Feuers | Marie Graßhoff
Produktbild: Spicy Noodles - Der Geschmack des Feuers | Marie Graßhoff

Spicy Noodles - Der Geschmack des Feuers

Roman. »Marie Graßhoff ist eine Meisterin der Worte. Hat mich von Seite eins an gepackt.« ANABELLE STEHL

(8 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Da ihn alle New Yorker Universitäten abgelehnt haben, muss Toma notgedrungen im Restaurant seines Großvaters Shiro arbeiten. Über Shiros Geschichten kann er nur den Kopf schütteln. Ihre Familie, so behauptet er, stamme von einem shintoistischen Feuergott ab und ein paar schlichte Essstäbchen in ihrem Besitz seien magische Gegenstände! Statt der Legende nachzugehen, macht Toma lieber der Stammkundin Akira schöne Augen. Als jedoch finstere Gestalten auftauchen und kurz darauf die Stäbchen gestohlen werden, beginnt Toma zu zweifeln. Gemeinsam mit Akari macht er sich an die waghalsige Verfolgung der Diebe - nicht ahnend, dass sie damit in einen jahrhundertealten Krieg hineingezogen werden . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. September 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2022
Seitenanzahl
320
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Food Universe, 2
Autor/Autorin
Marie Graßhoff
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783751720861

Portrait

Marie Graßhoff

Marie Graßhoff, geboren 1990 in Halberstadt im Harz, studierte in Mainz Buchwissenschaft und Linguistik. Anschließend arbeitete sie einige Jahre als Social-Media-Managerin bei einer großen Agentur. Mittlerweile ist sie als freiberufliche Autorin und Grafikdesignerin tätig und lebt in Leipzig.

Pressestimmen

"Spannender Fantasy-Roman, der durch tolle Figuren und eine originelle Handlung überzeugt!"Kultbote, 11. 2022

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
5
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von fredfred am 30.12.2022

Seine Bestimmung finden

Toma ist ein Jugendlicher, dessen Notendurchschnitt nicht für die Uni reicht. Sein Vater setzt ihn knallhart vor die Tür, sodass nur noch Großvater Shiro für ihn da ist. Dieser führt ein kleines japanisches Restaurant mit wenig Kundschaft. Toma will hier eine Zeit lang aushelfen, bis er für seinen weiteren Lebensweg eine Entscheidung treffen kann. Das Kochen, das zuerst noch eine Notlösung war, wird mehr und mehr zu einer Herausforderung, schließlich zur Leidenschaft. Aber auch dieses merkwürdige, heruntergekommene Lokal birgt so manches Geheimnis. Als sich eine Verbrecherorganisation für Shiro und Toma interessiert, kommt es zu denkwürdigen Zusammenstößen, denn so mancher Gast besitzt magische Kräfte. Es kommt zu einem knallharten Showdown auf Leben und Tod. Ich persönlich mag ja Urban Fantasy unheimlich gerne: wenn hinter der normalen realen Welt sich eine ganz andere Seite auf tut, dann finde ich das viel aufregender, als wenn man als Leser von vornherein in eine fantastische Welt katapultiert wird. Hier in diesem Roman sind die Superkräfte unglaublich spannend, erst recht, als sie in einem mörderischen Kampf aufeinandertreffen. Es siegt nicht allein rohe Gewalt, sondern viel mehr der taktische Umgang mit den Fähigkeiten des Gegners. Normalerweise lese ich Kampfszenen eher quer, aber diese hier waren aufregend, und zum Glück auch übersichtlich und nicht langatmig. Die Handlung hält viele Überraschungen bereit und wird nie langweilig. Allerdings nehmen für meinen Geschmack die Erotikszenen im Verhältnis zur Gesamtlänge zu viel Platz ein. Die Anziehung zwischen Toma und Akari hätte da sensibler dargestellt werden können, denn sie ist schon außergewöhnlich. Für meinen Geschmack war das ein unterhaltsamer Fantasy-Roman, der mir 4 Lesesterne wert ist.
Von Gavroche am 29.11.2022

Toma

Toma ist ein junger Japaner, den es in das Restaurant seines Großvaters in New York verschlägt, wo er in Kontakt kommt mit allerlei Übersinnlichem, dabei glaubt er weder an Götter noch an Übersinnliches. Allerdings muss er sein Weltbild dann doch wohl zurecht rücken und akzeptieren, dass es da doch mehr gibt, als er zunächst zu glauben bereit war. Doch als er den Mörder Overkill beobachtet, geraten damit er und sein Opa in Gefahr und er muss rasch dazu lernen. Rasant, witzig auf eine erfrischende Art und sehr fantasiereich. Wie auch der erste Band der Reihe konnte mich auch dieses Buch wieder überzeugen und gut unterhalten.