NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Holländer | Mathijs Deen
Produktbild: Der Holländer | Mathijs Deen

Der Holländer

(15 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Es soll eine ruhige Fahrt übers Wattenmeer für Geeske Dobbenga werden, die letzte vor ihrer Pensionierung beim niederländischen Grenzschutz. Doch in der Emsmündung stößt ihr Patrouillenboot auf eine Leiche. Bevor die Flut sie wegträgt, bringen Geeske und ihre Mannschaft sie nach Delfzijl in den Niederlanden. Damit beginnen die Probleme: Der Tote war Deutscher, und sein Fundort liegt in umstrittenem Grenzgebiet. Während der Streit um die Zuständigkeit beiderseits der Grenze eskaliert und die Fragen rund um den toten Wattwanderer sich häufen, schickt die Bundespolizei See in Cuxhaven heimlich einen Ermittler nach Delfzijl: Liewe Cupido, gebürtiger Deutscher, aber auf der niederländischen Insel Texel aufgewachsen. Seine deutschen Kollegen nennen diesen eigenwilligen, schweigsamen Typen: den Holländer. Wer, wenn nicht er, könnte den Fall lösen?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Reihe
Ein Fall für Liewe Cupido
Autor/Autorin
Mathijs Deen
Übersetzung
Andreas Ecke
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
niederländisch
Produktart
gebunden
Gewicht
415 g
Größe (L/B/H)
208/132/27 mm
Sonstiges
Mit Lesebändchen
ISBN
9783866486744

Portrait

Mathijs Deen

Mathijs Deen, geboren 1962, ist Schriftsteller und Radioproduzent. Er verröffentlichte Romane, Kolumnen und einen Band mit Kurzgeschichten, der für den renommierten AKO-Literaturpreis nominiert war. 2018 wurde ihm für die literarische Qualität seines Werks der Halewijnpreis verliehen. Bei mare erschienen bisher seine Romane »Unter den Menschen« (2019) und »Der Schiffskoch« (2021).

Bewertungen

Durchschnitt
15 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
3
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von meggie3 am 15.05.2022

Nebel im Watt

Als Geeske Dobbenga zu ihrer letzten Patrouillenfahrt im Wattenmeer vor der Pensionierung aufbricht, ahnt sie noch nicht, dass diese ganz anders verläuft als gedacht. Statt einer entspannten Fahrt finden sie und ihre Crew einen Toten, den sie vor der Flut bergen. Zurück im Hafen beginnt ein Zuständigkeitskampf zwischen niederländischen und deutschen Behörden. Der geborgene Mann wurde genau auf der Grenze gefunden und war ein deutscher Extremwattwanderer. Von deutscher Seite wird ein Beamter geschickt, der an der Klärung des Falls arbeiten soll: Liewe Cupido, deutscher Bundespolizist, aufgewachsen auf der niederländischen Insel Texel. Er nutzt die Zeit während des Gerangels um Zuständigkeiten zum Ermitteln. Mich haben an diesem in sehr ruhigem Ton geschriebenen Kriminalroman in erster Linie die Landschaftsbeschreibungen überzeugt. Obwohl ich mich mit detailreichen Ausschweifungen über Landschaft, Licht und Atmosphäre oftmals eher schwertue, haben mir diese in "Der Holländer" gut gefallen. Ich konnte mir vor allem die zum Teil unbehagliche Stimmung im Watt sehr gut vorstellen. Der Plot ist nachvollziehbar aufgebaut und das Thema des Wattwanderns und der Faszination daran ist gut rüberkommen. Die Personen habe ich alle als auf unterschiedliche Weise interessant empfunden. Mich hat der Roman von Mathijs Deen positiv überrascht und vollends überzeugt. Ich habe sicherlich schon spannendere Kriminalromane gelesen, dies ist für mich in diesem Fall aber kein negativer Kritikpunkt. Einen weiteren Fall mit Liewe Cupido würde ich mit Sicherheit auch lesen. Der Roman ist allen zu empfehlen, die sich auf einen eher bedächtigen Kriminalroman mit detaillierten Landschaftsbeschreibungen einlassen wollen und können. Dann ist "Der Holländer" meiner Meinung nach eine sehr lohnende Lektüre.
Von büchernarr P. Leissou am 27.02.2022

Beeindruckender Roman durch seine stille Art

Ein interessantes Buch. Die Watteninseln und die nördlichen Provinzen, insbesondere Friesland, werden in diesem Buch mitunter detailliert beschrieben. Das Gebiet wird durch die Jahrhunderte hindurch beschrieben, wobei alle möglichen Dinge behandelt werden. Kriege und Invasionen, z. B. der Wikinger und der Römer, aber auch der Erste und der Zweite Weltkrieg. Auch Veränderungen durch die Natur und zum Beispiel das Leben der Seeleute, die von den Inseln kamen. Das Buch vermittelt ein vollständiges Bild davon, was die Inseln beeinflusst hat. Am Ende wird zum Beispiel der Einfluss des Tourismus erwähnt. Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, von denen jedes ein bestimmtes Thema beleuchtet. Ich habe viel über die Wattenmeerregion gelernt. Es herrscht Ruhe und ein völliges Eintauchen in die Natur. Liewe Cupido, genannt der Holländer, ermittelt sowohl auf der niederländischen, als auch auf der deutschen Seite als der Tod eines Tod eines bekannten Wattführers aufgeklärt werden muss. Seine stille Artund seine ineere Ruhr bringen ihn immer näher an die Wahrheit heran. Der Autor versteht es, die Geschichte auf interessante Weise zu erzählen. Da er seine eigenen Erfahrungen und die von anderen einfließen lässt, wird es nicht langweilig, obwohl man den Mörder eher früher als später erkennt. Trotzdem vor allem für die Erzählungen der Landschaften lesenwert.
Mathijs Deen: Der Holländer bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.