NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Diplomatin | Lucy Fricke
Produktbild: Die Diplomatin | Lucy Fricke

Die Diplomatin

Roman | Eine Diplomatin verliert den Glauben an die Diplomatie | Das neue Buch der Bestsellerautorin von "Töchter"

(9 Bewertungen)15
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Aktueller denn je: Wie geht man vor, wenn man etwas erreichen will, ohne dass es eskaliert? Ein Roman über die Kunst der Diplomatie. « Die ZEIT
Dann steht man da und ist nur Deutschland.

Fred ist eine erfahrene und ehrgeizige deutsche Konsulin. Eine Frau, die eigentlich nichts aus der Ruhe bringt, überall und nirgends zu Hause. Dann jedoch, in Montevideo, scheitert sie erstmals in ihrer Karriere. Sie wird versetzt ins politisch aufgeheizte Istanbul, ihrer bisher größten Herausforderung. Zwischen Justizpalast und Sommerresidenz, Geheimdienst und deutsch-türkischer Zusammenarbeit, zwischen Affäre und Einsamkeit stößt sie an die Grenzen von Freundschaft, Rechtsstaatlichkeit und europäischer Idee.
In ihrem fulminanten, so komischen wie bitteren neuen Roman erzählt Lucy Fricke von einer Diplomatin, die den Glauben an die Diplomatie verliert - und das, was in ihrem Beruf das Wichtigste ist: die Geduld.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. März 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Dateigröße
3,07 MB
Autor/Autorin
Lucy Fricke
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843726535

Portrait

Lucy Fricke

Lucy Fricke wurde in Hamburg geboren und lebt in Berlin. Für ihre Arbeiten wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt war sie Stipendiatin der Kulturakademie Tarabya in Istanbul. Ihr Roman "Töchter" erhielt 2018 den Bayrischen Buchpreis, wurde in acht Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt.

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
6
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gisel am 10.06.2022

Hat mich nicht wirklich ansprechen können

Fred ist eine erfahrene Konsulin. Ihren Beruf erledigt sie selbstbewusst und routiniert. Doch dann, in Istanbul, erlebt sie ihre größte Herausforderung. Sie verstrickt sich in den Grenzen von Freundschaft, Rechtsstaatlichkeit und europäischer Idee. Die Geschichte gibt einen guten Eindruck von der Arbeit der Diplomaten. Und doch blieben mir sowohl Fred wie auch die weiteren Personen eher fremd. So richtig warm wurde ich deshalb nicht mit der Erzählung, erst im letzten Drittel des Buches konnte ich mitfiebern, was hier so alles passierte. Eigentlich musste ich mich immer wieder sehr konzentrieren, um die Geschichte und ihre Hintergründe zu erfassen. Dass dann aber einige Handlungsstränge nicht so richtig zum Ende geführt wurden, hat mich etwas ambivalent zur Geschichte hinterlassen. Vielleicht war es der falsche Zeitpunkt für mich und diese Geschichte, letztendlich hat mich das Buch nicht wirklich packen können. Deshalb kann ich leider nur 3 von 5 Sternen geben, eine echte Empfehlung mag ich nicht aussprechen.
Von xinchen am 09.06.2022

Hmm

Das Cover hat mich leider von Anfang an mehr verwirrt als begeistern können. Da ich überhaupt nicht sagen kann was genau es darstellt. Auch ist mir der Bezug zum Inhalt des Buches nicht ganz klar. Aber zum Glück geht es ja nicht nur ums Äußere. Das Buch lässt mich ehrlicherweise mit gemischten Gefühlen zurück. Es gibt glaube ich einen sehr realistischen Einblick in das echte Leben von Diplomaten. Viele Aspekte wie zum Beispiel die Thematisierung von Rückschlägen und der Einfluss von höher gestellten Persönlichkeiten fand ich gut und interessant dargestellt. Auch der Schreibstil war solid, ein wenig humorvoll, aber auch nicht mehr. Mich hat besonders gestört und verwirrt das scheinbar wichtige Handlungsstränge einfach nicht weiterverfolgt wurden ohne jegliche Erklärung. Bei einigen Strängen dachte ich, das war total wichtig dazu muss es doch noch eine Lösung geben. Aber anscheinend hat die Autorin dies nicht so erachtet. Leider kam bei mir daher nicht so ein richtiger Lesefluss auf, da wir als Leser gefühlt von einer Sache zu anderen gesprungen sind ohne dass diese miteinander verbunden waren. Eine andere Sache, mit der ich nicht so warm wurde waren die Charaktere und ihre Beziehungen. Fred, unsere Protagonistin, fand ich eine sehr realistische Persönlichkeit. Sie hatte Ecken und Kanten und hat auch nicht immer alles richtig gemacht. Leider blieben die Nebenfiguren für mich sehr blass und nichtssagend. Nach dem Lesen sind mir höchstens zwei in Erinnerung geblieben. Auch die Beziehungen zur Protagonistin und untereinander fand ich nicht wirklich greifbar. Und häufig konnte ich diese dann auch nicht wirklich nachvollziehen. Fazit: Tolle Grundidee, die aber unter farblosen Charakteren leidet und der ein roter Faden fehlt.