NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wir sind das Licht | Gerda Blees
Produktbild: Wir sind das Licht | Gerda Blees

Wir sind das Licht

Roman

(1 Bewertung)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein unkonventioneller, einzigartiger Roman - und die Geschichte einer stillen Radikalisierung

Eine Wohnung, drei Frauen, ein Mann. Eine der Frauen ist tot. Als der Notarzt eintrifft, herrscht eine ruhige, ja unheimliche Atmosphäre, und er stellt fest: Elisabeth ist - vor den Augen ihrer Mitbewohner - verhungert. Muriel, Petrus und Elisabeth haben, jeder auf eigene Art, den Halt im Leben verloren. Elisabeths Schwester Melodie und der Verzicht auf Nahrung scheinen diese Lücke zu füllen. Was sich von innen - bis in den Tod - richtig anfühlt, ist von außen nur sehr schwer zu fassen. Gerda Blees erzählt aus ganz unterschiedlichen Perspektiven, auch die Eltern, die Polizei oder der Tatort selbst kommen zu Wort. Für ihren herausragend modernen Debütroman erhielt sie zahlreiche Preise.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Januar 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
240
Dateigröße
2,36 MB
Autor/Autorin
Gerda Blees
Übersetzung
Lisa Mensing
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
niederländisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783552072954

Portrait

Gerda Blees

Gerda Blees, geboren 1985, lebt in Haarlem, sie studierte Fine Arts an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam und unterrichtete an verschiedenen Universitäten. Ihr Romandebüt Wir sind das Licht wurde u. a. mit dem Nederlandse Boekhandelprijs und dem Europäischen Literaturpreis ausgezeichnet und ist 2022 bei Zsolnay, in der Übersetzung von Lisa Mensing, auf Deutsch erschienen.

Pressestimmen

"Es spricht unbedingt für den Roman, dass er die bedrohliche Dimension all der Harmlosigkeit erkennt, wenn Esoteriker*innen Alltagsphänomene und Herbeigeglaubtes zu einem Schmier verrühren, und zwar, weil Blees all das als literarische Vorlage nimmt, die aber nicht auskleidet, nie auf die Tube drückt, nicht mit einfachen Urteilen hindurchbürstet. Lennart Laberenz, Der Freitag, 23. 03. 22

"Eine vielschichtige und faszinierende Geschichte, deren größter Reiz in den zahlreichen extravaganten Perspektiven besteht. Ein ganz und gar gelungenes literarisches Experiment. Leonie Berger, SWR2, 05. 03. 21

"Ein spannendes Puzzle das viel über unsere Gesellschaft und unseren Umgang miteinander erzählt und auch die Grenzen der Verantwortung für andere thematisiert." Dorothee Meyer-Kahrweg, hr2, 26. 02. 22

"Hellwach findet Gerda Blees ihren präzise ausgesteuerten Erzählweg durch das Minenfeld modischer Denkströmungen und wissenschaftsfeindlicher Blut-und-Boden-Fanatismen. Irene Bazinger, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. 02. 22

"Dieser Roman hat gute Chancen, das bemerkenswerteste und formal innovativste Debüt des Frühjahrs zu werden. (. . .) Ein bemerkenswertes Romandebüt und trotz des bedrückenden Stoffs ein echtes Lesevergnügen." Andrea Heinz, Der Standard, 12. 02. 22

"Ein scharfsinniger psychologisierender Text, der Abgründe menschlichen Selbst- und Fremdbetrugs auslotet. Evelyn Bubich, Die Presse, 29. 01. 22

"Ein Pageturner, der nicht nur spannend, sondern auch höchst aktuell und hervorragend erzählt ist . Lisa Schneider, FM4, 24. 01. 22

"Originell und verblüffend!" Claudia Ingenhoven, MDR Kultur, 21. 02. 22

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von CAPA am 08.03.2022
Mit ihrem Debütroman "Wir sind das Licht" legt Gerda Blees einen beeindruckenden Start hin. Ihre Geschichte erzählt von Ausgrenzung und Unsicherheit, vom Halt geben aber auch von der Beeinflussung durch nahestehende Menschen. Obwohl die Handlung in einen Kriminalfall eingewoben ist, handelt es sich nicht um einen Krimi. Vielmehr stehen die Gefühle und die Entwicklung der Charaktere im Vordergrund. Davon erfährt man allerdings nicht von den Personen selber oder gar von einem anderen Menschen. Nein, es handelt sich um eine ganz einzigartige Erzählweise, die ich noch nie vorher erleben durfte. Alltägliche Gegenstände und abstrakte Konzepte (z.B. die Nacht; das alltägliche Brot) wechseln sich nämlich als Erzähler ab; aus ihrer Sicht wird uns die Geschichte erzählt. Von Anfang an war ich sehr beeindruckt von dieser Idee, welche zudem unglaublich gut umgesetzt wurde. Man bekommt die Geschichte zusammenhängend aber abwechslungsreich mitgeteilt und erhält immer mehr Details von den unterschiedlichsten Quellen. Der Sprachstil ist dadurch flexibel aber durchgehend auf hohem Niveau. Einigen Lesern sind die langen Sätze aufgefallen, doch obwohl mich so etwas normalerweise stört, habe ich von ihnen nichts mitbekommen. Auch an Spannung mangelt es nicht und es kochte in mir ab und zu Wut oder andere Gefühle auf, weil die Geschichte auf mich so echt wirkte, dass ich manchmal vergaß, dass es sich nicht um die Realität handelt. Insgeamt ein sehr gelungener Roman, den ich nur weiteremfehlen kann und selber in ein paar Jahren sicher auch wieder zur Hand nehmen werde. Ein besonderes Lob gilt den verschiedenen Erzählperspektiven!
Gerda Blees: Wir sind das Licht bei ebook.de