Prof. Dr. Hildegund Keul, Theologin, Religionswissenschaftlerin und Germanistin, leitet seit 2018 das DFG-Forschungsprojekt "Verwundbarkeiten. Eine Heterologie der Inkarnation im Vulnerabilitätsdiskurs"; sowie zusammen mit Prof. Dr. Thomas Müller die interdisziplinäre Forschungsgruppe "Vulnerabilität, Sicherheit und Resilienz" an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Sie studierte in Trier, Jerusalem und Würzburg und habilitierte sich in Würzburg mit einer Forschungsarbeit über die Mystikerin Mechthild von Magdeburg, für die sie u. a. den Karl-Rahner-Preis für Theologische Forschung erhielt.