NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Steck mal in meiner Haut! | Pia Amofa-Antwi, Saskia Hödl
Weitere Ansicht: Steck mal in meiner Haut! | Pia Amofa-Antwi, Saskia Hödl
Weitere Ansicht: Steck mal in meiner Haut! | Pia Amofa-Antwi, Saskia Hödl
Weitere Ansicht: Steck mal in meiner Haut! | Pia Amofa-Antwi, Saskia Hödl
Weitere Ansicht: Steck mal in meiner Haut! | Pia Amofa-Antwi, Saskia Hödl
Produktbild: Steck mal in meiner Haut! | Pia Amofa-Antwi, Saskia Hödl

Steck mal in meiner Haut!

Antirassismus, Aufklärung und Empowerment - Mit Tipps für Eltern und Pädagog*innen

(6 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 29.10. - Di, 04.11.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Steck mal in meiner Haut! Das antidiskriminierende Aufklärungsbilderbuch für jedes Kind


Rassistisches Gedankengut steckt noch immer tief in unserer Gesellschaft - und verändern können wir es nur, indem wir uns aktiv mit Themen wie Kolonialismus, Alltagsrassismus und struktureller Benachteiligung auseinandersetzen und dieses Wissen an unsere Kinder weitertragen. Dieses achtsam geschriebene Bilderbuch klärt kindgerecht über den Umgang mit Rassismus auf und schenkt vor allem Hoffnung auf eine Welt, in der Menschen nicht mehr aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert werden.


  • achtsame und antidiskriminierende Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus im Kindesalter und Infotexte für Eltern, Erzieher*innen und Co.
  • farbenfrohe Illustrationen mit starker Message von Emily Claire Völker, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern
  • zahlreiche Tipps für antirassistisches Verhalten und Kommunikation - kindgerecht erklärt von der Journalistin Saskia Hödl und KiKA-Moderatorin Pia Amofa-Antwi


Wir sind alle gleich, aber wird sind verschieden - Schwarz zu sein bedeutet immer noch, diskriminiert zu werden, auch als Kind. Was es heißt, in einer Gesellschaft, die von Rassismus geprägt ist, nicht weiß zu sein, erklärt dieses Aufklärungsbilderbuch auf kindgerechte Weise. Hier findest du zahlreiches Hintergrundwissen über den Ursprung rassistischen Denkens und wie wir heute damit umgehen und dagegen ankämpfen können. Das Aufklärungsbilderbuch hilft Eltern und Erzieher*innen dabei, mit Kindern ins Gespräch zu kommen und frühzeitig und richtig aufzuklären. Ein Bilderbuch für jedes Kind - um einander und die Welt besser zu verstehen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. September 2025
Sprache
deutsch
Auflage
7. Auflage
Seitenanzahl
48
Altersempfehlung
ab 5 Jahre
Autor/Autorin
Pia Amofa-Antwi, Saskia Hödl
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
506 g
Größe (L/B/H)
279/224/12 mm
ISBN
9783745909418

Portrait

Pia Amofa-Antwi

Saskia Hödl, geboren 1985 in Wien, ist Journalistin und Autorin. Sie hat Journalismus und Medienmanagement in Wien studiert, bevor sie 2013 zur taz nach Berlin ging. Dort arbeitete sie erst als Volontärin, dann als Redakteurin. Für die Wiener Zeitung war sie außerdem Berlin-Korrespondentin, bevor sie Anfang 2019 die Ressortleitung für das Gesellschaftsressort taz zwei & Medien übernahm. Seit Sommer 2022 arbeitet sie als freie Journalistin und lebt in Wien. Sie schreibt über Politik, Gesellschaft, Kultur und Medien. Alle zwei Wochen erscheint ihre Kolumne Kinderspiel in der taz. Im April 2022 veröffentlichte sie als Co-Autorin das Kindersachbuch Steck mal in meiner Haut über Antirassismus und Empowerment.

Pia Amofa-Antwi ist 1995 in München geboren und aufgewachsen. Nach der Mittleren Reife arbeitet sie einige Jahre als ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Notaufnahme, bis sie eine Schauspielausbildung beginnt. Sie ist heute als Synchronsprecherin tätig und vermittelt seit 2020 im TV Wissen für Kinder als KiKa-Moderatorin u. a. der Sendungen " Pia und die wilden Tiere" und " Pia und die wilde Natur" .

Emily Claire Völker setzt sich in ihrer Arbeit als Illustratorin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein und hat neben zahlreichen Papeterieprodukten für Groß und Klein 2019 zusammen mit Kolleginnen den Charity-Kalender Combat Climate Change herausgebracht. Ihre Werke entstehen analog mit Tusche, Acryl und Buntstiften. Emily hat am Liverpool Institute for Performing Arts studiert und arbeitet seit 2008 als freischaffende Künstlerin.


Pressestimmen

"[E]in fantastisches Kinderbuch, das in jedes Kinder- und Klassenzimmer gehört." books_coffee_and_cookies (Instagram)

Mit farbenfrohen und wunderschönen Illustrationen wird hier die Vielfalt gefeiert. [ ] dieses so wichtige, bereichernde und authentische Buch, [würde] ich mir in jedem Kinderbuchregal wünschen. Eine echte Herzensempfehlung! Instagram @jennis_kinderbuchregal

"»Steck mal in meiner Haut« ist ein gelungenes Buch, dass sich sehr achtsam und kindgerecht mit dem Thema Rassismus auseinandersetzt." kindersache. de

"»Steck mal in meiner Haut« ist ein gelungenes Buch, mit dem Kinder schon früh für das Thema Rassismus sensibilisiert werden können, um sich aktiv gegen Ungerechtigkeit einzusetzen und um zu weltoffenen Menschen zu werden, für die Vielfalt ganz selbstverständlich ist!" Kinderbuch-Couch. de

"Es hilft Eltern und Erzieher:innen dabei, mit Kindern frühzeitig über Rassismus, Religionen und Diversität zu sprechen. Vor allem aber schenkt das Buch Hoffnung auf eine Welt, in denen Menschen nicht mehr aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert werden." Tipps für Kids

"Ein anregendes Buch für einen positiven Gedankenaustausch." nordbayern. de

"Saskia Hödl und Pia Amofa-Antwi gelingt es, komplexe Sachverhalte kindgerecht zu erklären und den Eltern und Pädagog*innen wertvolle Hintergrundinformationen mitzuliefern." Blog Mint & Malve

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von lesebiene am 21.08.2022

Einfach lesen!

Meine Meinung: Dies ist in meinen Augen eines der wichtigsten Bücher, die man Kindern in diesem Alter zu Gemüte führen kann und diese dabei auf lehrreiche, aber auch unterhaltsame und nicht zu schwere Art, diese Thematik nähergebracht bekommen. Was dieses Buch schafft ist selten, es gewährt uns Einblicke in eine Thematik die gerade in der heutigen Zeit leider immer noch mit so vielen Vorurteilen betrachtet wird, dass es wohl nichts wichtigeres gibt, als diese Literatur zu lesen. Dieses Buch schafft es Kinder hierfür zu sensibilisieren und dabei mögliche Vorurteile oder Fragen zu klären und zu zerstreuen , dabei nimmt es uns die Distanz zwischen fremden Kulturen und gibt uns Emotionalität zurück, die uns manchmal fehlt. Ein Buch welches es vermag die Schwierigkeit zwischen Religion, Integration und Hautfarbe zu veranschaulichen, ohne dabei mit erhobenem Zeigefinger zu erzählen. Doch vor allem ist dieses Buch in meinen Augen so viel mehr, es ist ein Buch über das Menschsein und unsere gemeinsame Verbundenheit Fazit : Lesen!!!
Von Leiraya am 21.07.2022

Ein sehr wichtiges Thema kindgerecht erklärt

Steck mal in meiner Haut ist ein sehr eingängiger Titel für ein Buch. Und wenn man dazu noch das Cover sieht, wird sehr schnell klar, worum es geht: Diversität aber auch Rassismus. Da alle drei Kinder auf dem Cover lachend dargestellt sind, war für mich klar, dass das Buch eine positive Herangehensweise an das Thema bietet. Und es hat mich nicht enttäuscht! Zunächst einmal gibt es Hinweise für Eltern bzw Pädagogen, die man sich in Ruhe durchlesen sollte, bevor man das Buch mit Kindern liest. Für mich gab es hier ein paar neue Gedankenanstöße und ich fand die Hinweise auf alle Fälle sinnvoll und größtenteils auch hilfreich. Manche Themen finde ich für Fünfjährige (z.B. Kolonialismus) wirklich noch zu schwierig und komplex. Aber ich schätze, dass das Buch für verschiedene Altersstufen unterschiedliche Verwendung finden kann. Man muss sich dazu eben vor dem Lesen Gedanken machen, was am besten passt. Die Bilder sind ansprechend und beinhalten viel, worüber man sprechen kann. Zum Teil ist es fast schon etwas zu viel, aber durch eine geeignete (Vor-)Auswahl kann man das meines Erachtens für lenken. Ein ansprechend gestaltetes Buch mit kindgerechten Erklärungen und einem sehr wichtigen Thema. Vor dem Vorlesen sollte man sich allerdings unbedingt ausführlich mit der Thematik im Buch beschäftigen und gezielt altersentsprechende Inhalte auswählen. Geeignet ist das Buch ab ca fünf Jahren (bei entsprechender Themenauswahl), kann aber auch prima noch für ältere Kinder Verwendung finden (z.B. im Schulunterricht).
Pia Amofa-Antwi, Saskia Hödl: Steck mal in meiner Haut! bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.