NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Leitfaden für Laserschutzbeauftragte | Claudia Schneeweiss, Jürgen Eichler, Martin Brose
Produktbild: Leitfaden für Laserschutzbeauftragte | Claudia Schneeweiss, Jürgen Eichler, Martin Brose

Leitfaden für Laserschutzbeauftragte

Ausbildung und Praxis

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
39,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Das vorliegende Buch dient künftigen und bereits praktizierenden Laserschutzbeauftragten als kompaktes Nachschlagewerk und bietet Hilfestellung bei praktischen sowie theoretischen Fragen im Umgang mit Lasern in allen Anwendungsbereichen. Durch konkrete Übungsaufgaben und Testfragen mit Lösungen in jedem Kapitel eignet es sich als begleitendes Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung von Laserschutzbeauftragten bzw. als Ergänzung zu den entsprechenden Kursen.



Das Werk basiert dabei auf den Anforderungen der Arbeitsschutzverordnung OStrV und der Technischen Regeln Optische Strahlung (TROS-Laserstrahlung), die diese konkretisieren. Gleichzeitig bildet es die Inhalte der Kurse zur Ausbildung von Laserschutzbeauftragten an der Akademie für Lasersicherheit Berlin und der Berufsgenossenschaft BG ETEM ab.



Der Inhalt



  • Physikalische Grundlagen der Laserstrahlung
  • Biologische Wirkung von Laserstrahlung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Grenzwerte der zugänglichen Strahlung und Laserklassen
  • Gefährdungen, Schutzmaßnahmen und die Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben und Verantwortung der Laserschutzbeauftragten
  • Fragen und Antworten aus der Praxis

Die Autoren



Dipl. -Ing. (FH) Claudia Schneeweiss, Ingenieurin an der Berliner Hochschule für Technik (vormals Beuth Hochschule) im Labor für Optik und Lasertechnik. Mitwirkung an der Erarbeitung der Technischen Regeln Laserstrahlung zur Konkretisierung der Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung - OstrV und des DGUV Grundsatzes 303-005.



Prof. Dr. Jürgen Eichler, Professor u. a. an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Autor mehrerer Lehrbücher, insbesondere auf dem Gebiet der Lasertechnik und des Laserschutzes. In der Ausbildung von Laserschutzbeauftragten an der Akademie für Lasersicherheit Berlin tätig.



Dipl. -Phys. Martin Brose, Technischer Referent im Fachkompetenzcenter Strahlenschutz der BGETEM. Leiter des Sachgebietes Nichtionisierende Strahlung im Fachbereich ETEM der DGUV. Stellvertretender Leiter des Normungskreises DKE K841.


Inhaltsverzeichnis

Physikalische Eigenschaften von Laserstrahlung. - Biologische Wirkung von Laserstrahlung. - Rechtliche Grundlagen. - Grenzwerte der zugänglichen Strahlung und Laserklassen. - Expositionsgrenzwert (EGW). - Gefährdung durch Laserstrahlung. - Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen. - Aufgaben und Verantwortung der Laserschutzbeauftragten. - Inhalte und Beispiele der Gefährdungsbeurteilung. - Bestimmungen für besondere Anwendungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Dezember 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Ausbildung und Praxis. 2. Aufl. 2021. Dateigröße in MByte: 8.
Auflage
2. Aufl. 2021
Seitenanzahl
258
Dateigröße
8,14 MB
Autor/Autorin
Claudia Schneeweiss, Jürgen Eichler, Martin Brose
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662631980

Portrait

Claudia Schneeweiss

Dipl. -Ing. (FH) Claudia Schneeweiss, Ingenieurin an der Berliner Hochschule für Technik (vormals Beuth Hochschule) im Labor für Optik und Lasertechnik. Mitwirkung an der Erarbeitung der Technischen Regeln Laserstrahlung zur Konkretisierung der Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung - OstrV und des DGUV Grundsatzes 303-005.


Prof. Dr. Jürgen Eichler, Professor u. a. an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Autor mehrerer Lehrbücher, insbesondere auf dem Gebiet der Lasertechnik und des Laserschutzes. In der Ausbildung von Laserschutzbeauftragten an der Akademie für Lasersicherheit Berlin tätig.


Dipl. -Phys. Martin Brose, Technischer Referent im Fachkompetenzcenter Strahlenschutz der BGETEM. Leiter des Sachgebietes Nichtionisierende Strahlung im Fachbereich ETEM der DGUV. Stellvertretender Leiter des Normungskreises DKE K841.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Leitfaden für Laserschutzbeauftragte" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Claudia Schneeweiss, Jürgen Eichler, Martin Brose: Leitfaden für Laserschutzbeauftragte bei ebook.de