Ihr Hund ist nicht einfach nur lebhaft, sondern geht bei jedem kleinsten Anlass förmlich an die Decke und ist völlig aus dem Häuschen? Er steigert sich in seine Emotionen hinein und wird geradezu hysterisch? Es gibt Tage, an denen er Sie an Ihre körperliche und nervliche Belastungsgrenze bringt? Sie zweifeln an Ihren eigenen Erziehungsfähigkeiten?
Dann haben Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit einen überaktiven Hund - und Sie sind damit nicht allein. Hilfe naht!
Dieses Buch vereint persönliche Erfahrungen mit zahlreichen Informationen über die möglichen Ursachen überaktiven Verhaltens und gibt Tipps, wie man mit einem "Zappelhund" umzugehen lernt.
Inga Jung, selbst Besitzerin eines "Zappelhundes" und erfahrene Hunde-Verhaltensberaterin, richtet sich mit ihrem Buch an alle, die überaktive Hunde besser verstehen, ihnen zu mehr Ruhe und Selbstkontrolle und auch sich selbst zu mehr Seelenfrieden verhelfen möchten.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Luzis Vorgeschichte
Das Deprivationssyndrom
Aller Anfang ist schwer
Was ist bloß los mit diesem Hund?
Luzi außer Rand und Band
Ursachen und Hintergründe, prädestinierte Rassen
Luzi übt Selbstbeherrschung
Überaktivität und Sozialverhalten
A-Typ und B-Typ
Futterknabbern als Ersatzhandlung
Von Anforderungen und Überforderungen
Impulskontrolle
Frustrationstoleranz
Mit einem hysterischen Hund in der Innenstadt
Was tun bei Unruhe im Haus?
Ich lerne fliegen
Rituale und klare Verhaltensregeln
Alles Dominanz, oder was?
Mit Luzi gelingt mir ein Durchbruch
Der richtige Umgang mit der Angst
Gewalt ist keine Lösung
Auch Monster brauchen Liebe
Teufelskreis körperliche Auslastung
In der Ruhe liegt die Kraft
Fräulein Ungeduld
Sensorische Diät
Unsere Hunde sind anders einige Portraits
Medikamente?
Abschluss
Danksagung
Über die Autorin