NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Adlon | Rodica Doehnert
Produktbild: Das Adlon | Rodica Doehnert

Das Adlon

Eine Familiensaga

(1 Bewertung)15
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Berlin 1994. Fast ihr ganzes Leben hat Sonja Schadt im legendären Adlon am Brandenburger Tor verbracht. Sie hat seine Gründung erlebt, die Glanzzeit und den Niedergang. Sie hat den Geist des Ortes gehütet. Und immer hat sie darauf gewartet, ihr Familiengeheimnis zu lösen. Als sie endlich ihrer Enkelin gegenübersteht, ist sie neunzig Jahre alt. Katharina Zimmermann gehört zum Architektenteam, das am Wiederaufbau des Adlon arbeitet. Eine schicksalhafte Begegnung. Gegen alle inneren und äußeren Widerstände decken Großmutter und Enkelin eine Familienlüge auf. Rodica Doehnert, deren Drehbuch zu "Das Adlon - Eine Familiensaga" den TV-Dreiteiler zu einer Fernsehsensation mit 9 Millionen Zuschauern machte, lässt in ihrem Roman das packende emotionale Geschehen vor historischer Kulisse lebendig werden. Während Sonja Schadt ihrer Enkelin die Geschichte des legendären Hotels, seiner Glanzzeit und seines Niedergangs erzählt, erfährt der Leser endlich die ganze Dramatik rund um Sonja Schadts wahre Herkunft. Gemeinsam mit ihrer Enkelin löst Sonja den Fluch auf, der die Frauen in ihrer Familie am Glücklichsein hindert: Fünf starke Frauen und ihre Suche nach Selbstbestimmung - eine Familiengeschichte, die mit einer Lüge begann und mit der Rodica Doehnert Liebe endet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Februar 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
448
Dateigröße
0,97 MB
Autor/Autorin
Rodica Doehnert
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783958903265

Portrait

Rodica Doehnert

Rodica Doehnert, geb. 1960, studierte Regie an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg. Seit 20 Jahren arbeitet sie als Drehbuchautorin und bringt ihre komplexen Gedanken in die Essenz filmischen Erzählens. Mit dem Fernsehdreiteiler "Das Adlon - Eine Familiensaga" und dem Fernsehzweiteiler "Das Sacher - In bester Gesellschaft" erreichte sie Millionen Zuschauer und schuf das Genre des Fernsehromans neu. Wie schon in ihrem literarischen Debüt "Das Sacher" nutzt Rodica Doehnert ihr umfangreiches Material, das bei der Arbeit an den Drehbüchern zu "Das Adlon" entstand, und erschafft daraus eine bildhafte und vielschichtige Erzählung, die den Leser verführt, hinter den Vorhang menschlichen Lebens und Handelns zu schauen.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Rebecca Kiwitz am 07.03.2022

Das Adlon mehr als nur ein Hotel

Sonja Schadt hat fast ihr ganzes Leben im bekannten Adlon am Brandenburger Tor verbracht. Sie hat die Gründung erlebt, sowie die goldenen Zeiten des Hotels bis zum Niedergang nach dem 2. Weltkrieg. Lange Zeit hat Sonja darauf gewartet ihre Lebensgeschichte jemand ganz besonderem zu erzählen und nun im Jahr 1994 ist es endlich soweit. Als Sonja endlich vor ihrer Enkelin Katharina steht ist sie 90 Jahre alt. Katharina gehört zu den Architekten die das legendäre Hotel Adlon wiederaufbauen werden damit Berlin wieder ein Grandhotel hat. Gemeinsam gelingt es Sonja und Katharina die Familiengeschichte aufzuarbeiten und so der Zukunft eine Chance zu geben. Mir war von Anfang an klar, dass es sich bei diesem Roman um eine Neuauflage handelt, aber da ich diesen Roman damals nach der Ausstrahlung des Dreiteilers im ZDF nicht gelesen habe wollte ich es jetzt nachholen. Auch wenn man die Geschichte vom Film her schon kennt war ich doch neugierig wie sich alles entwickeln wird. Der Einstieg ins Buch ist mir sofort sehr leicht gefallen und ich bin auch recht schnell in die Geschichte eingetaucht gewesen, so konnte ich das Buch nur schwer aus der Hand legen. Der Roman war auf zwei Zeitebenen angelegt, zum einen das Jahr 1994 und dann noch die Vergangenheit die einen durch die Geschichte des Adlons und durch das Leben von Sonja Schadt führt. Es gab einige Handlungsstränge, wobei das meiste aus der Sicht von Sonja und Katharina erzählt wurde, hier hatte auch der Handlungsstrang von Sonja die Oberhand. Mir ist es immer sehr leicht gefallen dem Handlungsverlauf zu folgen da dieser sehr gut strukturiert war. Auch die Entscheidungen die getroffen wurden waren für mich sehr gut nachvollziehbar und verständlich auch wenn es eine andere Zeit war. Selbst die Spannungsbögen waren bis zum Schluss gespannt so wurde es nie langatmig oder gar langweilig. Sonja hatte eigentlich ein schönes Leben wie sie gut behütet aufgewachsen ist und doch haftet ihrer Geburt ein Makel an was sie erst viel später verstehen wird. Als sie dann endlich die Liebe findet gibt es schon die dunklen Mächte in Deutschland und diesen Mächten gelingt es sie und ihre Liebe für immer zu trennen. Katharina hat es geschafft und einen Platz im Architektenteam ergattert die das legendäre Hotel Adlon am alten Platz wieder erschaffen sollen. Für sie ist es fast schon ein Herzensprojekt denn so ist irgendwie mit dem Adlon verbunden auch wenn sie noch nicht weiß wie. Wenn man bedenkt zu welchen Zeiten ich das Buch gelesen habe, während der Krieg in der Ukraine tobt, so konnte man doch viele vergleiche zur heutigen Zeit ziehen ob man dies will oder nicht. Geschichtlich fand ich den Roman auch sehr gut, man konnte einiges erfahren was man so vielleicht noch nicht wusste und ja man kann zusätzlich auch einiges im Internet dazu lesen wenn man sich für die Geschichte der Zeit und des Hauses Adlon interessiert. Da ich auch das Buch von Felix Adlon gelesen habe, ist es mir sowieso recht leicht gefallen mich in die Familie Adlon einzudenken. Alle Figuren des Romans waren mit viel Liebe zum Detail beschrieben, so konnte man sie sich während des Lesens sehr gut vorstellen. Sonja hatte ich recht schnell in mein Leserherz geschlossen auch Katharina war mir sehr sympathisch und sie wanderte auch in mein Leserherz. Auch die Handlungsorte im Adlon oder an anderen Orten waren sehr anschaulich dargestellt, so dass ich mir alles vor dem inneren Auge entstehen lassen konnte. Mir hat der Roman wirklich sehr gut gefallen und ich habe unterhaltsame Lesestunden mit ihm verbraucht. Sehr gerne vergebe ich für das Buch alle fünf Sterne.