NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rosenkohl und tote Bete - Schrebergartenkrimi | Mona Nikolay
Produktbild: Rosenkohl und tote Bete - Schrebergartenkrimi | Mona Nikolay

Rosenkohl und tote Bete - Schrebergartenkrimi

(2 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Cultureclash im Schrebergarten und eine Leiche im Gemüsebeet:
"Rosenkohl und tote Bete" ist der erste Band einer humorvollen Krimi-Reihe rund um eine Schrebergarten-Kolonie in Berlin.
Eben hatte sich Ex-Polizist Manne Nowak noch voller Vorfreude auf das Garten-Jahr eingestimmt, da wird die Ruhe in der Berliner Kleingartenanlage "Harmonie" empfindlich gestört - und zwar von Mannes neuen Nachbarn:
Eike und Caro von Ribbek machen irgendwas mit "Social Media", haben vom Gärtnern ganz offensichtlich keine Ahnung und wollen Manne zu den ersten Grillwürstchen des Jahres einen Quinoa-Salat andrehen! Als wäre das nicht genug, wird in ihrem Gemüsebeet eine Leiche entdeckt. Weil die Polizei den Falschen verdächtigt - nämlich Manne -, beschließt Caro, dass sie die Sache selbst in die Hand nehmen müssen.
Na das kann ja heiter werden!
Wer gern im Garten werkelt, wird an dieser Krimi-Reihe seine helle Freude haben: Mit viel Humor und einem frischen Blick auf den Mikrokosmos Schrebergarten erweckt Mona Nikolay ihre liebevoll gezeichneten Figuren zum Leben und sorgt dafür, dass die Spannung nicht zu kurz kommt.
Ihren zweiten Fall lösen Manne Nowak und Caro von Ribbek im humorvollen Krimi "Amsel, Drossel, tot und starr".

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2022
Sprache
deutsch
Ausgabe
Gekürzt
Dateigröße
337,93 MB
Laufzeit
493 Minuten
Reihe
Manne Nowak ermittelt, 1
Autor/Autorin
Mona Nikolay
Sprecher/Sprecherin
Uve Teschner
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783732458646

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Zsadista am 17.03.2022

Rezension zu Rosenkohl und tote Bete - HB

Manne Nowak ist Kommissar a.D. Mittlerweile ist er Chef einer Kleingartensiedlung. Seit mehreren Monaten steht eine Parzelle leer. Sie gehörte seinem alten Freund Kalle. Dieser hat sie gekündigt und ist verschwunden. Nun zieht eine neue Familie in der Parzelle ein. Am ersten Tag jedoch schaufelt Gero bereits eine Leiche aus. Es ist ausgerechnet die Leiche seines verschwundenen Freundes Kalle. Da die beiden kurz vorher noch Streit hatten, gerät Manne ins Visier der Polizei. Seine neue Nachbarin Caro will ihm helfen, seine Unschuld zu beweisen. "Rosenkohl und tote Bete - HB" ist der erste fall für Manne Nowak aus der Feder der Autorin Mona Nikolay Ich habe das Buch als Hörbuch gehört. Der Sprecher Uve Teschner hat super Arbeit geleistet. Ich habe ihm gerne gelauscht. Die Story fängt eigentlich spannend und humorvoll an. Doch mit der Zeit empfand ich die Geschichte und Personen immer nerviger. Gerade Caro ging mir tierisch auf den Keks. Eine typische reiche, aber dumme Person. Sie arbeitet als Webdesignerin in einer Firma. Jammert aber, weil sie Hausfrau und Mutter war, sich nie entfalten durfte und jetzt diesen Job hat. Jammer, jammer, jammer. Naja, ihr Mann hat ihr nie vorgeschrieben, dass sie als Webdesignerin arbeiten soll. Warum macht sie das dann? Und jetzt? Sie hat ja schließlich Krimis gelesen, jetzt macht sie eine Detektei auf. Alles klar. Vor allen Dingen zeigt die Autorin selbst, was sie von Caro hält. Immerhin heißt es hier, der erste Fall von Manne Nowak. Weit und breit nichts von Caro zu lesen. Kalle ist mir ja lang sympathisch. Aber irgendwann übertreibt er es auch. Ich habe das Hörbuch nur fertig gehört, weil ich die Lösung des Falls wissen wollte. Was mich am Ende auch nicht wirklich befriedigte. So wirklich wird der Fall für mich nämlich nicht aufgeklärt. Da fehlen hinten und vorne Infos. Ich könnte noch mehr Punkte aufführen, warum mir das Hörbuch nicht gefallen hat, dazu müsste ich aber spoilern, das will ich nicht. Einiges passte auch einfach nicht. So muss Manne ab und zu die Pumpe neu starten. Nachher passt er aber nicht durch die kleine Klappe am Boden. Wie ist er vorher dort hinein gekommen? Und warum gibt es nur eine Klappe in Bodenhöhe, anstatt einer Tür? Mir kam es irgendwann vor, dass die Geschichte einfach nur herunter geschrieben wurde. Nur Manne und Cora waren wichtig. Der Fall selbst ist nur Nebensache. Und so fehlte es dann auch hinten und vorne an einer guten Story. Dazu kam, dass die Autorin viel zu viele Dinge und Geschehnisse in den Fall eingebaut hat. Dadurch wurde das Ganze nicht schlüssiger, sondern verwirrender. 2 Sterne dann doch noch, wegen dem recht gelungenen Anfang.
Von Dirk Heinemann am 12.03.2022

Caro und Manne ermitteln im Schrebergarten

Eike und Caro von Ribbek träumen vom eigenen Schrebergarten. Doch das ist in Berlin nicht so einfach. Nach langem Suchen hat es nun geklappt. Sie bekommen den freien Garten neben dem Vereinsvorsitzenden von Harmonie e.V. und Ex-Polizist Manne Nowak. Dieser ist Vollblutgärtner und betrachtet die neuen Pächter kritisch. Der Garten gehörte vorher seinem besten Kumpel, doch der hatte plötzlich seinen Garten gekündigt. Zum Saisonstart hatte Mannes Frau Petra die neuen Nachbarn zum Grillen eingeladen. Als Eike sich ans Graben macht entdeckt er einen Müllsack und flucht. Manne geht zu ihm rüber und schneidet den Sack auf und bekommt einen riesigen Schreck, denn aus dem Loch ragt eine Hand... Nachdem die Polizei den Toten untersucht hat, steht plötzlich Manne als Tatverdächtiger im Visier von Kommissar Lohmeier. Da schlägt Caro, die eigentlich etwas mit Social Media macht, vor, zusammen mit Manne als Privatdetektive zu ermitteln. Manne ist von der Idee zunächst gar nicht angetan, zumal Caro gleich eine Detektei gründen will. Er willigt dann aber ein, mit ihr der Sache nachzugehen, da er damit seine eigene Haut retten kann. Doch auch bei den Ermittlungen begeben die beiden sich in Lebensgefahr. Mona Nikolay erzählt in Rosenkohl und tote Bete eine humorvolle Geschichte, der es aber nicht an Spannung fehlt. Ihr Schreibstil gefällt mir gut. Das doch eher ungewöhnliche Team von Caro und Manne schafft es Hinweise zu finden. Dabei stoßen sie auch in die Vergangenheit des Toten vor. Hier wird auch ein dunkles Kapitel der DDR-Vergangenheit angesprochen, womit ich so nicht gerechnet hatte. Für die Story ist es aber durchaus passend. Gelesen wird das Buch von Uve Teschner. Es ist ihm gut gelungen die verschiedenen Protagonisten zu verkörpern. Mir hat der erste Teil der neuen Serie Schrebergartenkrimi gut gefallen. Ich vergebe 4 Sterne.
Mona Nikolay: Rosenkohl und tote Bete - Schrebergartenkrimi bei ebook.de