NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Was ich nie gesagt habe | Susanne Abel
Produktbild: Was ich nie gesagt habe | Susanne Abel

Was ich nie gesagt habe

Gretchens Schicksalsfamilie - Roman | Authentisch, eindringlich, emotional -Toms und Gretchens Geschichte geht weiter!

(12 Bewertungen)15
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wer ist Familie?
Nach dem Nr. 1-SPIEGEL-Bestseller >Stay Away From Gretchen< nun der zweite Roman der Ausnahmeautorin
Tom Monderath ist frisch verliebt: Mit Jenny erlebt er die glücklichste Zeit seines Lebens. Bis er durch Zufall auf seinen Halbbruder Henk stößt, der alles über ihren gemeinsamen Vater wissen will. Doch Konrad starb vor vielen Jahren und seine demente Mutter Greta kann Tom nicht befragen. Als sich weitere Halbgeschwister melden, wird es Tom zu viel. Jenny und Henk hingegen folgen den Spuren Konrads. Selbst fast noch ein Kind, kämpfte Toms Vater im Krieg, geriet in amerikanische Gefangenschaft, bevor er in den späten 40er-Jahren nach Heidelberg kommt. Dort verliebt er sich Hals über Kopf in die junge Greta, nicht ahnend, dass ein Geheimnis aus der dunkelsten Zeit des Nationalsozialismus ihre gemeinsame Familie ein Leben lang begleiten wird . . .
Ein spannender und berührender Roman über Liebe, Verlust, zweite Chancen und die Sprengkraft des Schweigens - sowie über trügerische Gewissheiten und die Frage, was Familie zusammenhält.
»Abel schreibt unterhaltsame, sogar humorvolle Romane aus dem Elend, in das wir alle hineingeboren werden, ohne es uns aussuchen zu können. Chapeau! « Stern
»Eine seltene literarische Perle. Die Geschichte von Toms und Gretchens Familie sollte Schullektüre werden! « WDR
Alle Bände der >Gretchen<-Reihe:
Band 1: Stay away from Gretchen - Eine unmögliche Liebe
Band 2: Was ich nie gesagt habe - Gretchens Schicksalsfamilie
Lesen Sie auch »Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104«, den berührenden neuen Roman von Susanne Abel über die lebenslange Liebe zweier Heimkinder.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juni 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
560
Dateigröße
1,88 MB
Reihe
Die Gretchen-Reihe, 2
Autor/Autorin
Susanne Abel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783423441117

Portrait

Susanne Abel

Susanne Abel arbeitete als Erzieherin und realisierte nach ihrem Filmstudium als Regisseurin zahlreiche Dokus für das deutsche Fernsehen. Seit 2017 konzentriert sie sich ganz auf das Schreiben. Ihr gefeiertes Romandebüt >Stay away from Gretchen< stürmte bis an die Spitze der SPIEGEL-Bestsellerliste und war ein sensationeller Erfolg, genau wie sein Nachfolger >Was ich nie gesagt habe<. Die gebürtige Badenerin lebt nach Stationen in Bochum, Berlin und Hamburg überwiegend in Köln.

Pressestimmen

Susanne Abel weiß einfach spannend zu schreiben und mit überraschenden Wendungen aufzuwarten. Sibylle Peine, dpa

Eine seltene literarische Perle. Die Geschichte von Toms und Gretchens Familie sollte Schullektüre werden! , Andreas Wallentin und Christine Westermann, WDR 5

Mitreißend. DONNA

Interessant, eindringlich, warmherzig. Bild + Funk

Abel schreibt unterhaltsame, sogar humorvolle Romane aus dem Elend, in das wir alle hineingeboren werden, ohne es uns aussuchen zu können. Chapeau! Stern

Teilweise erzählt Susanne Abel die gleichen Szenen wie im ersten Roman nur aus einer anderen Perspektive. Das macht einen Reiz eines neuen Buches aus, das erneut exzellent recherchiert ist, historisches Geschehen aufgreift und gekonnt in einen Roman verwandelt. Welf Grombacher, Freie Presse

Ein lesenswerter Roman über Verlust, Verschweigen und Neubeginn. Gerhild Wissmann, Die Rheinpfalz

Mit "Was ich nie gesagt habe", Gretchens Schicksalsfamilie erweist sich die Autorin wieder als routinierte Geschichten-Erzählerin, sorgfältige Rechercheurin und psychologisch versierte Menschen-Beobachterin. Kleine Zeitung

Susanne Abel verhandelt in beiden Büchern schwere Themen; Flucht und Vertreibung, Zweiter Weltkrieg, Naziverbrechen, transgenerationale Traumata, Demenz. Es geht um Köln in der Nachkriegszeit und um die Suche nach einem verlorenen Kind. Kölner Stadt-Anzeiger

Gretchens Schicksalsfamilie ist spannend. Abel verknüpft erneut historische Aspekte und Gefühlswelten. Neue Presse

Sie zeichnet ein erschütterndes Bild vom alltäglichen Rassismus im Deutschland der 50er-Jahre. Westdeutsche Allgemeine

Eine gut erzählte, interessante Geschichte. Stuttgarter Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
10
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tigermaus am 14.08.2022

Auch der 2. Band ist großartig

Ich habe schon den ersten Band der Reihe verschlungen und jetzt geht es endlich weiter mit der Familiengeschichte. Tom ist verliebt in Jenny. Durch Zufall stößt er auf seinen Halbbruder Henk. Dieser will alles über den Vater Konrad wissen, denn Toms Mutter Greta ist dement und kann nichts mehr dazu beitragen. Tom macht sich also auf Spurensuche und bringt viele Geheimnisse ans Licht... Wieder ist es der Autorin gelungen einen äußerst spannenden, bewegenden und lehrreichen Roman zu schreiben. Sie beleuchtet die Machenschaften der Nazis, in dem sie uns das mit Hilfe dieser Familie vor Augen führt. SIe erzählt so lebendig, als wäre man als Leser mittendrinn und müsste alles selbst miterleben. Fazit: Auch der Folgeband ist mehr als gelungen. Er hat mich mitgerissen, bewegt und mir noch einmal vieles was zu Zeiten des 2. Weltkrieges üblich war mir noch einmal näher gebracht. Auch einige Dinge, die ich noch nicht wusste. Schön fand ich, dass das Buch einen liebevollen Abschluss gefunden hat und jeder irgendwie mit der Sitution seinen Frieden gemacht hat.
Von marielu am 20.07.2022

Erschütternde Fortsetzung

Zum Inhalt: Tom ist glücklich mit Jenny vereint und kommt so langsam wieder auf die Beine. Mittlerweile hat er einen guten Kontakt zu Gretchens erstem Kind, seiner Halbschwester und deren Vater Bob. Um sie zu finden, hatte sich Tom in einem Ahnenforschungsportal mit seiner DNA angemeldet. Überraschend erhält er eine Nachricht von Henk van Dongen, der ihm mitteilt, dass er sein Halbbruder ist und sie den gleichen Vater haben und es noch weitere Halbgeschwister gibt. Ist das möglich? Hatte Toms Vater ein Doppelleben? Zu gern hätte er seinen Vater zur Rede gestellt, doch dieser ist vor 20 Jahren verstorben. Jenny und Henk recherchieren die damaligen Ereignisse und kommen dabei einer Ungeheuerlichkeit auf der Spur, die keiner so leicht verkraften kann. Meine Meinung: Was für ein Buch - was für eine Geschichte. Befürchtete ich erst, nach "Stay away from Gretchen" kommt ein seichter Abklatsch, aber nein, Susanne Abel hat für mich wieder mal eine unglaubliche Geschichte weiterentwickelt. Dieses Mal steht Konrad, Gretchens Mann im Mittelpunkt des Geschehens und wir erfahren seine Lebensgeschichte. Diese Rückblenden in die Vergangenheit sind sehr aufwühlend, spannend und wendungsreich erzählt. Dabei werden geschichtliche und gut recherchierte Fakten eingebunden, angefangen von der NS-Euthanasie, die Propaganda der NS und ihre Folgen, den Krieg und die Bombardierung deutscher Städte, der Kriegsgefangenschaft in Amerika und der Kinderwunschbehandlung. Ich lernte Konrad immer näher kennen und erlebte mit ihm, wie er versucht zusammen mit Gretchen ein neues Leben aufzubauen. Mit dabei sein Onkel Dr. Heinrich Pütz. Je mehr man erfährt und zusammen mit dem ersten Buch, umso mehr kann man Tom, Gretchen und Konrad in ihrer Art verstehen. Konrad empfand ich als Mann, der voller Liebe, aber etwas ängstlich versucht seine Familie zu beschützen, dabei aber auch gravierende Fehler macht. Die Autorin zeigt auf, wie sehr ein Krieg und ein brutales Regime nachwirken. Wie viel unausgesprochen bleibt und belastet, es nicht verarbeitet wird oder werden kann. Ich konnte dieses Buch nicht aus der Hand legen, obwohl es mich stellenweise zutiefst erschüttert und berührt hat. WICHTIG, bitte auch das Nachwort lesen. Fazit: Eine ergreifende und fesselnde Fortsetzung. Für mich ein Highlight in diesem Lesejahr.
Susanne Abel: Was ich nie gesagt habe bei ebook.de