NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Labyrinth der Freiheit | Andreas Izquierdo
Weitere Ansicht: Labyrinth der Freiheit | Andreas Izquierdo
Weitere Ansicht: Labyrinth der Freiheit | Andreas Izquierdo
Weitere Ansicht: Labyrinth der Freiheit | Andreas Izquierdo
Weitere Ansicht: Labyrinth der Freiheit | Andreas Izquierdo
Produktbild: Labyrinth der Freiheit | Andreas Izquierdo

Labyrinth der Freiheit

Roman

(7 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 09.10. - Sa, 11.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Berlin 1922: Die Weimarer Republik steuert auf die Inflation zu, die Nachwehen der Revolution haben sich noch nicht ganz gelegt - und die Feinde der Demokratie stehen längst in den Startlöchern. Artur, Isi und Carl entgehen nur knapp einem Mordanschlag. Eine Gruppe rechter Verschwörer will sie tot sehen. Der Feind scheint übermächtig, aber er hat sich mit dem Falschen angelegt: Artur schlägt gnadenlos zurück und treibt die Verschwörer vor sich her. Carl leidet derweil unter Regisseur Fritz Lang, für den er an Dr. Mabuse arbeitet, und trifft drei deutsche Ingenieure, die der UFA eine bahnbrechende Idee präsentieren: den Tonfilm. Doch die Widerstände gegen die neue Technik sind groß. Und dann ist da noch die Sorge um Isi, die seit dem Anschlag Streit mit jedem sucht, der sich ihr in den Weg stellt. Die Ereignisse überschlagen sich: Sie wird verhaftet und wegen Mordes angeklagt. Bei einer Verurteilung droht ihr die Todesstrafe . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. November 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
512
Reihe
Wege der Zeit, 3
Autor/Autorin
Andreas Izquierdo
Illustrationen
Klappenbroschur mit Hochprägung und UV-Lack sowie bedruckten Innenseiten, Originalausgabe,
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Klappenbroschur mit Hochprägung und UV-Lack sowie bedruckten Innenseiten, Originalausgabe,
Gewicht
695 g
Größe (L/B/H)
214/139/44 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783832165918

Portrait

Andreas Izquierdo

ANDREAS IZQUIERDO ist Schriftsteller und Drehbuchautor. Er veröffentlichte den mit dem Sir-Walter-Scott-Preis ausgezeichneten historischen Roman König von Albanien (Neuausgabe DuMont 2024) und zahlreiche weitere Romane, u. a. den SPIEGEL-Bestseller Der Club der Traumtänzer (2014) und Fräulein Hedy träumt vom Fliegen (2018). Zuletzt erschien die Wege der Zeit -Trilogie, die die Bände Schatten der Welt (2020), Revolution der Träume (2021) und Labyrinth der Freiheit (2022) umfasst. And

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Mona Lena am 14.02.2023

Ein guter Abschluss...

Mit Interesse habe ich das dritte Buch des Autors gelesen. Den 1. Band habe ich als Hörbuch gehört und mir hat die Geschichte der drei Freunde Isi, Artur und Carl sehr gut gefallen. Im zweiten Band finden die drei in Berlin nach den schrecklichen Erlebnissen im 1. Weltkrieg wieder zusammen. Der 2. Band hat mir zeitweise in seiner anfänglichen Brutalität der ersten Jahre im Nachkriegsberlin nicht gefallen, aber das Ende und wie es weitergeht mit den 3 Freunden hat mich neugierig auf die Fortsetzung gemacht. Im Labyrinth der Freiheit, dem aktuellen Band wurde ich wieder zu einem interessierten Begleiter der drei Freunde. Sie in der Zeit, den sogenannten goldenen 20er Jahre in der Hauptstadt zu erleben. Zu sehen wie sich die Filmindustrie weiterentwickelt. Die Gesellschaft trotz allem immer noch gespalten ist zwischen unendlich reich und sehr arm. Ein Gesellschaftsroman der ohne Klischees daherkommt. Für mich manchmal zu viele Gewaltszenen, aber ansonsten sehr spannend und gut zu lesen. Eine klare Leseempfehlung für alle drei Bände.
Von Gisel am 13.02.2023

Spannende Geschichte im Berlin der 1920er Jahre

Berlin 1922. Die Freunde Carl, Artur und Isi leben in Berlin, wo die Nachwehen der Revolution noch immer zu bemerken sind. Alle drei haben sich in ihrem Leben gut arrangiert, da entgehen sie nur knapp einem Mordanschlag. Artur aber scheint immer noch stärker zu sein als alle ihre gemeinsamen Feinde. Währenddessen arbeitet Carl bei der UFA mit dem Regisseur Fritz Lang zusammen, der in seiner Arbeit sehr perfektionistisch ist. Bei Isi deuten sich Eheschwierigkeiten an. Wie lange kann Artur seine Hand über sich und seine Freunde halten? Der dritte Band der Reihe um die drei Freunde aus Thorn, Carl, Isi und Artur, bettet seine Handlung wieder deutlich in das politische Geschehen der damaligen Zeit ein. Die fiktionale Erzählung um die drei Freunde zeigt eher unübliche Lebensläufe, dennoch erhält der Leser ein gutes Abbild der damaligen Geschehnisse. Der Leser taucht mit Carl, Isi und Artur ein in das Berlin der 1920er Jahre und erlebt die Zeit mit Carls Augen, aus dessen Sicht die Geschichte erzählt wird. Alte Feinde tauchen wieder auf, und die drei Freunde müssen darauf reagieren. Aus alten und neuen Verwicklungen baut sich eine äußerst spannende Erzählung auf, die fesselnd geschildert wird, so dass ich von der ersten Seite an meine Augen kaum noch aus dem Buch kriegen konnte. Man kann das Buch auch gut ohne weitere Vorkenntnisse lesen. Wer aber die Vorgängerbände kennt, kann die Entwicklung der drei Charaktere noch besser verfolgen. Für mich erscheint dieses Buch auch nicht unbedingt wie der Abschluss einer Reihe, denn da findet sich noch genügend Potenzial für mehrere Fortsetzungen. Mir hat dieser dritte Band der Reihe wieder sehr gut gefallen, konnte ich doch gut nachlesen, wie es sich im Berlin der 1920er Jahre lebte, zudem war ich schon gespannt auf das Leben der drei Freunde Carl, Isi und Artur. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.
Andreas Izquierdo: Labyrinth der Freiheit bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.