NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nationalpark Berchtesgaden | Thomas Hornung
Produktbild: Nationalpark Berchtesgaden | Thomas Hornung

Nationalpark Berchtesgaden

Vom Tropenstrand zum Hochgebirge

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
35,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Mo, 08.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nachdem sich Band 40 der vorliegenden Buchreihe intensiv mit der Geologie und Paläontologie des Berchtesgadener Talkessels beschäftigt hat, widmet sich dieser Nachfolgeband 41 ausschließlich der Geologie des Nationalparks Berchtesgaden. Grundlage dafür ist die neu kartierte Geologische Karte des Nationalparks im Maßstab 1:25 000, die am Bayerischen Landesamt für Umwelt für eine Veröffentlichung vorbereitet wird. In diesem Rahmen werden acht erdgeschichtliche, zum Teil hochalpine Wanderungen vorgestellt, die sich den vielfältigen Aspekten von Geologie und Landschaftsgeschichte zuwenden. Denn: nur da, wo man zu Fuß war, war man wirklich
Der vorliegende Band 41 soll nahtlos an seinen Vorgängerband Nr. 40 anschließen, weswegen einleitende Kapitel entfallen und Bezug genommen wird auf das bereits in Band 40 Gesagte. Die Thematik ist dieselbe, widmet sich diesmal allerdings ausschließlich den Hochgebirgsregionen des Nationalparks Berchtesgaden und seiner vielfältigen Geologie. Dabei gilt auch hier: vornehmliches Fortbewegungsmittel sind die eigenen Beine! Die Geologie neben dem Wegesrand wird entlang bekannter und zum Teil auch weniger bekannter Pfade durch Reiteralm, Hochkalter-Massiv, Watzmannstock, Steinernem Meer und Hagengebirge erläutert. Dabei gibt es eine klassische Reiteralm-Überschreitung mit Gipfelbesteigung sowie einen verhältnismäßig einfachen Zweitausender im ansonsten alpinistisch durchaus anspruchsvollen Gebirge rund um den Hochkalter. Der Watzmann als das "Wahrzeichen" Berchtesgadens wird nicht nur auf einer langen Rundtour durch das Wimbachgries und den Trischübel-Pass zum Königssee umrundet, sondern auch auf dem Normalweg über das Watzmannhaus auf den leichtesten seiner drei Gipfel bestiegen. Das Hagengebirge berührt auf stillen Pfaden und unbekannten Gipfeln sowohl eine Tagestour, als auch eine Mehrtages-Unternehmung. Die Königsetappe dieses Bandes liegen im Steinernen Meer und südlichem Hagengebirge und führen in anspruchsvollen, mehrtägigen Touren auf hohe, aber eher weniger bekannte Berchtesgadener Berge wie Großen Hundstod, Funtenseetauern und Großes Teufelshorn. Dabei wird geologisch Bekanntes erwandert und beschrieben, jedoch mit aktuellen und zum Teil neuen wissenschaftlichen Aspekten garniert: das sind u. a. Braunkohleflöze in hochalpiner Lage sowie "verlorengegangene" isolierte Deckenreste der Berchtesgadener Einheit, die heute vornehmlich die Gebirgsstöcke nördlich von Berchtesgaden umfasst. Das Besondere: die meisten der in diesem Band (und auch Vorgängerband) vorgestellten Exkursionen können miteinander kombiniert werden, so dass einem "Geo-Urlaub" intensiverer Art nichts mehr im Wege stehen sollte.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 5
Dank 7
Exkursionen 8
Über die Platte springen Die klassische Reiteralm-Überquerung 11
Mit Siebenmeilenstiefeln durchs Klausbachtal zum Kammerlinghorn 28
Ausgequetscht, eingefaltet und doch erhalten Auf ruhigen Pfaden vom Jenner über das Königstal zur Rotspielscheibe und Priesbergalm 45
Auf der Reibn Große Runde vom Königssee über das Hagengebirge zur Gotzenalm 67
Inmitten Wazes wildem Gefolge vom Wimbachgries zum Königssee 103
Dem König aufs Haupt steigen der leichte Normalweg auf den Watzmann 126
Segel setzen im Steinernen Meer über das Hundstodgatterl und Großen Hundstod zu Kärlingerhaus und Funtensee 149
Des Kaisers purpurne Mäntel eine Mehrtagestour vom Königsee zu Kärlingerhaus, Viehkogel, Funtenseetauern, Wasseralm und Großem Teufelshorn 169
Nachwort 213
Über den Autor 213
Geologische Profile 215

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. März 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
216
Altersempfehlung
ab 8 Jahre
Reihe
Wanderungen in die Erdgeschichte, 41
Autor/Autorin
Thomas Hornung
Illustrationen
271 Farbabbildungen, 9 Topographische und 9 Geologische Karten, 5 Geologische Profile
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
271 Farbabbildungen, 9 Topographische und 9 Geologische Karten, 5 Geologische Profile
Gewicht
616 g
Größe (L/B/H)
240/173/17 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783899372748

Portrait

Thomas Hornung

Thomas Hornung, Jahrgang 1975, geboren und aufgewachsen in Bamberg am Rand der Frankenalb, ist promovierter Geologe und Paläontologe und das mit Leib und Seele! Neben Beruf und Wissenschaft ist ihm vor allem das Erkennen erdgeschichtlicher Zusammenhänge wichtig, die letztendlich zu der Landschaft geführt haben, die wir vor uns sehen. Seit 15 Jahren tingelt er als kartierender Geologe im gesamten Ostalpenraum von Wien bis Tirol sowie nördlichen Voralpenland zwischen Allgäu und Chiemgau umher und erstellt in der Hauptsache geologische Karten sowie die dazugehörigen Erläuterungsbände. Sein Wissen als ursprünglich gelernter Paläontologe gibt er ebenfalls seit anderthalb Jahrzehnten an Studierende der Universität Salzburg weiter und setzt dabei neben der praktischen Tätigkeit im Gelände sein Hauptaugenmerk vor allem auf die Sprache und Aussagekraft von Bildern. Dabei ist es ihm wichtig, spannende und mitnichten angestaubte geologische und paläontologische Fakten allgemeinverständlich darzustellen. Da gerade die Alpengeologie extrem kompliziert ist und für Laien mitunter kaum nachvollziehbar, bleibt genau dieser Sachverhalt einer populärwissenschaftlichen Arbeit, die ein breiteres Publikum und nicht nur Eingefleischte erreichen soll, eine ständige Herausforderung.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Nationalpark Berchtesgaden" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thomas Hornung: Nationalpark Berchtesgaden bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.