Röttgens Analyse ist klar und überzeugend; wenn er die Gleichzeitigkeit der anstürmenden Probleme und drohenden Konflikte beschreibt, ist sie regelrecht fesselnd. Das Manifest (. . .) endet, wie es sich gehört, mit einem emphatischen Appell. Klaus-Dieter Frankenberger, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der ehemalige Umweltminister erinnert die Deutschen in einem Manifest an ihre Pflichten. Thomas Speckmann, Neue Zürcher Zeitung
In einem glänzenden Buch hat Norbert Röttgen ( ) die Mitverantwortung und das Versagen des Westens durch anhaltende Naivität, Unentschlossenheit und Inkonsequenz gegenüber der aggressiven russischen Außenpolitik kritisiert. Paul Lendvai, Der Standard
Die Energie kommt aus Russland. Die Sicherheit aus den USA. Und produziert wird in China. Macht Deutschland sich zu abhängig? Der CDU-Politiker Norbert Röttgen sagt ja und bescheinigt Deutschland bei der Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit eine gewisse Hilflosigkeit. rbb Radio Eins
Einen neuen Realismus in der Außenpolitik fordert der CDU-Politiker Norbert Röttgen. SWR 2 Kaffee oder Tee
Ein hervorragendes Buch zum absolut richtigen Zeitpunkt. Dr. Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz
Aber der Anfang ist gemacht. Die Zeitenwende wird noch ein paar dieser Bücher brauchen. Stefan Kornelius, Süddeutsche Zeitung
Norbert Röttgen, nach Ansicht vieler Beobachter der profilierteste Außenpolitiker der Bundesrepublik, legt in seinem Manifest Nie wieder hilflos! schonungslos die Fehleinschätzungen der deutschen Russland- und Ukrainepolitik offen. Michael Roesler-Graichen, Börsenblatt
Es ist ein Plädoyer für eine aktivere deutsche und europäische Außenpolitik. Saarbrücker Zeitung