"Königin der Beikräuter" - dieser Ehrentitel wurde der Brennnessel von Rudolf Steiner verliehen. Warum? Sie spielt nicht nur ökologisch eine wichtige Rolle - Insekten und Vögel fliegen auf sie, und sie dient als Raupenfutterpflanze für über 30 Falterarten -, auch uns Menschen bietet sie als Heilpflanze eine beispiellose Fülle an gesunden Inhaltsstoffen.
So finden wir im Brennnesselkraut Karotinoide für die Augen und als Immunbooster, die Vitamine aus der B-Gruppe für gute Nerven, Vitamin E für Fruchtbarkeit und als Radikalenfänger, Vitamin K für gesunde Knochen und Wundheilung. Die Flavonoide in der Brennnessel schützen Blutgefäße und Herz, Pflanzensäuren wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd, Chlorophyll ist wichtig für Entgiftung und Abwehr, die Aminosäuren unterstützen den Zell- und Muskelaufbau.
An Mineralstoffen kann die Brennnessel mit Kalzium, Kalium, Phosphor, Chlor, Magnesium, Silizium, leicht verwertbarem Eisen und den seltenen Spurenelementen Mangan, Bor und Kupfer punkten. Sogar Gold finden wir in Spuren! Diese Mineralstoffe sind äußerst wichtig zur Energiegewinnung, für das Immunsystem, den Wasser- und Säure-Basen-Haushalt, für Blutbildung, Knochen und Zähne. Es findet sich sogar das stimmungsaufhellende Serotonin in dieser unterschätzten Pflanze!
- Heilwirkungen der Brennnessel: von Akne und Blutarmut über Haarprobleme und Hauterkrankungen bis hin zu Wechseljahresbeschwerden und Zahnfleischentzündung
- Anwendungen und Zubereitungen für die Hausapotheke
- Nützliche Tipps für Garten-, Pflanzen- und Tierfreunde
- Extra: Brennnessel-Rezepte für die gesunde Küche
Inhaltsverzeichnis
INHALT
Vorwort
Einleitung
- Welchen Stellenwert hat die Brennnessel für mich?
BRENNNESSEL - EINE WAHRE POWER-PFLANZE
Zur Botanik der Brennnesselpflanze
Die Inhaltsstoffe der Pflanze
- Das Wundermittel Chlorophyll
- Die Brennnesselblätter
- Die Brennnesselsamen
- Die Brennnesselwurzeln
Die traditionelle Anwendung in der Volksmedizin
PRAXISTEIL: DIE BRENNNESSEL IN ALLEN LEBENSLAGEN
Brennnesseln sammeln und konservieren
- Blätter pflücken und haltbar machen
- Samen sammeln und haltbar machen
- Die Brennnesselwurzeln
Brennnesseln für die Haut- und Haarpflege
- Rezepte für gesunde und strahlende Haut
- Rezepte der Kräuterexpertin Jana Ellmer
- Rezepte für schönes und gesundes Haar
Die Brennnessel für Gartenfreunde
- Brennnesseljauche
- "Starker" Kompost
- Mulchen mit Brennnesseln
- Anti-Fliegen-Wirkung
- Biologisches Insektizid
- Biologisches Fungizid
Brennnesseln und ihr Nutzen für Tiere
- Brennnesseln für Haus- und Nutztiere
Die Brennnessel als Heilpflanze
Krankheiten und Beschwerden von A bis Z
- Abzess bis Asthma
- Bakterien bis Bronchitis
- Detox bis Durchfall
- Ekzeme bis Erschöpfung
- Gallenleiden bis Grippe
- Fieber bis Frühjahrsmüdigkeit
- Haarwuchsprobleme bis Husten
- Immunsystem bis Ischias
- Konzentrationsschwäche bis Krebs
- Leberleiden bis Lungenleiden
- Magenbeschwerden bis Milzleiden
- Nagelpilz bis Nierenprobleme
- Ödeme und Osteoporose
- Pickel und Prostatavergrößerung
- Rheuma
- Schlaflosigkeit bis Stress
- Trigeminusneuralgie
- Unterleibsblutungen
- Vaginalpilz bis Viruserkrankungen
- Wechseljahresbeschwerden
- Wundheilung
Kreative Brennnesselrezepte
- Säfte, Smoothies, Gründrinks
- Tees
- Suppen und Beilagen
- Hauptgerichte
- Backwaren und Süßspeisen
Bezugsquellen und Angebote
Interessante Internetlinks
Ausgewählte Studien
Literaturhinweise
Endnoten
Register