NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: CATAN - Der Roman (Band 1) | Klaus Teuber
Weitere Ansicht: CATAN - Der Roman (Band 1) | Klaus Teuber
Produktbild: CATAN - Der Roman (Band 1) | Klaus Teuber

CATAN - Der Roman (Band 1)

(6 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wen Catan als Spiel begeistert hat, der wird dieses Buch lieben: Norwegen im Jahr 860. Von Wikingerfürst Halldor aus ihrer Heimat vertrieben, gelangen die Halbbrüder Thorolf, Yngvi und Digur mit ihren Gefährten nach Catan. Doch die Insel stellt die Siedler vor gewaltige Herausforderungen. Liebe und Abenteuer in einer spannenden Saga von Catan-Erfinder Klaus Teuber.
Norwegen im Jahr 860. Die Halbbrüder Thorolf, Yngvi und Digur verhelfen den Töchtern des Wikingerfürsten Halldor zur Flucht. Halldors Rache lässt nicht lange auf sich warten. Brandschatzend zieht er durch das Gebiet der Befreier und erwirkt deren Verbannung. Den Brüdern bleibt keine Wahl: Mit auswanderungswilligen Siedlern brechen sie zu neuen Ufern auf und erreichen nach einer abenteuerlichen Seereise Catan - das Land der Sonne. Doch die Insel stellt die Brüder vor gewaltige Herausforderungen. Werden sie zusammenstehen, um den Siedlern eine bessere Zukunft zu bieten oder wird sie diese Aufgabe entzweien?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
576
Altersempfehlung
von 16 bis 99 Jahren
Reihe
CATAN, 1
Autor/Autorin
Klaus Teuber
Illustrationen
0 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
0 Abb.
Gewicht
904 g
Größe (L/B/H)
218/157/48 mm
ISBN
9783440173183

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von rolfi am 02.01.2023

Wie das Spiel, so das Buch

Das wunderschöne Buchcover lässt einen zu dem Buch greifen, denn wer kennt Klaus Teuber und das Spiel Catan-das Spiel nicht. Beim Aufklappen des Buches sind mir sofort einige Illustrationen aufgefallen, die mich begeisterten. Es hat mich deshalb auch nicht überrascht, dass es am Ende des Buches einen Stammbaum, ein Personenregister und das Statement von Klaus Teuber gibt, wie er auf die Idee kam, ein Buch über Catan zu schreiben. Es ist der Beginn einer Trilogie und im ersten Band hat der Erzähler der Rahmengeschichte Zeit, dem Leser die ersten zwei Jahre der Siedler von Catan zu erzählen. So erfahren wir, warum die Personen ihr Heimatland verlassen haben, wie sie zur Insel Catan kamen und wie es ihnen in der ersten Zeit ergeht. Schon während den ersten Seiten hat mich der Schreibstil von Klaus Teuber gepackt und ich habe den historischen Roman in einem Rutsch gelesen. Fazit: Dieses Buch kann ich Leser empfehlen, die gerne historische Romane lesen; ein Fan von dem Catan-Spiel muss man nicht unbedingt sein.
Von jester am 19.12.2022

Klaus Teuber stellt sich erfolgreich als Autor vor

Man muss kein Fan von dem Spiel Catan-das Spiel sein, um von diesem historischen Roman begeistert zu sein. Bereits das Buchcover ist in einer Buchhandlung sehr auffällig und auch das Buch an sich liegt geschmeidig in der Hand. Meine Begeisterung hat sich weiter gesteigert, als ich das Buch aufgeschlagen und mit dem Lesen begonnen habe. Mit mehr als 500 Seiten ist dies für einen historischen Roman nicht ungewöhnlich lang und ich habe jede Seite genossen. Dies lag nicht nur an der hervorragenden Struktur des Buches. So besteht das Buch aus 7 Teilen, die wiederum in Kapiteln eingeteilt sind und diese wiederum in weitere Abschnitte getrennt wurden, so dass man auch mal beim Lesen Pausen einlegen kann. Die Erzähltechnik mit Rahmengeschichte und Hauptgeschichte finde ich raffiniert und klasse, da dann auch die Zeitsprünge vom ersten Band der Trilogie zum nächsten Band plausibel erklärt werden. Schließlich gibt uns Björn nur die Geschichte wieder, die man ihm selbst erzählt hatte. Ich fand das Personenverzeichnis mit Nennung der wichtigsten Personen sowie der aufgeführte Stammbaum am Ende des Buches sehr hilfreich. Fazit: Es ist ein lesenswerter Auftakt dieser neuen historischen Trilogie. Da bereits ein Auszug aus Band 2 veröffentlich wurde, der mir ebenfalls sehr gut gefiel, warte ich mit Ungeduld auf die Veröffentlichung der Fortsetzung.