NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Töchter Haitis | Marie Vieux-Chauvet
Produktbild: Töchter Haitis | Marie Vieux-Chauvet

Töchter Haitis

Übersetzt von Nathalie Lemmens, mit einem Nachwort von Kaiama L. Glover

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 08.10. - Fr, 10.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Exklusive Entdeckung der haitianischen Klassikerin des 20. Jahrhunderts: «Weltliteratur.» Libération

Port-au-Prince, Haiti, Anfang der 1940er Jahre. Die junge Lotus gehört der herrschenden «mulattischen» Gesellschaftsschicht an. Doch als Tochter einer Prostituierten ist sie stigmatisiert und hat für Männer nur Verachtung übrig. «Weil sie meine Mutter gestohlen haben, sind sie meine schlimmsten Feinde.» Sie führt ein Leben in Langeweile und zerstreut sich mit oberflächlichen Männerbekanntschaften. Unter ihnen ist nur einer, zu dem sie sich wirklich hingezogen fühlt: Georges Caprou, einer der Führer der Opposition gegen das herrschende Regime. Er öffnet Lotus die Augen für das Elend der Menschen in Haiti. Also gibt sie ihr ausschweifendes Leben auf, um den Ärmsten in ihrem Viertel zu helfen. Dabei wird sie von ihrem Nachbarn, dem alten Charles, unterstützt. Lotus und Caprou führen eine Beziehung mit Wechselbädern, die durch den revolutionären Kampf, dem sich Lotus angeschlossen hat, zusammengeschweißt wird. Die von ihnen entfachten Unruhen führen zum Sturz der Regierung. Doch auf die Begeisterung folgt die Ernüchterung: Sie haben die Büchse der Pandora geöffnet. Denn sobald sie von ihren Unterdrückern befreit sind, kehren die Menschen im Land zu ihren alten Dämonen zurück, der Rivalität zwischen Schwarzen und «Mulatten». Von der Polizei gejagt, verstecken sich Lotus und Caprou in den Bergen, wo sich die Ereignisse weiter zuspitzen . . .

Schnörkellos erzählt, eindringlich, kraftvoll und ergreifend besticht Marie Vieux-Chauvet in «Töchter Haitis» durch ihre Weitsicht: 1957, drei Jahre nachdem sie diesen Roman schrieb, ergriff der blutrünstige Diktator Duvalier die Macht, wobei ihm die Konkurrenz von Schwarzen und «Mulatten» in die Hände spielte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
288
Autor/Autorin
Marie Vieux-Chauvet
Übersetzung
Nathalie Lemmens
Nachwort
Kaiama L. Glover
Weitere Beteiligte
Kaiama L. Glover
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Gewicht
444 g
Größe (L/B/H)
218/142/29 mm
ISBN
9783717525509

Portrait

Marie Vieux-Chauvet

Marie Vieux-Chauvet (1916 1973) wurde in Port-au-Prince in Haiti geboren und machte 1933 ihren Abschluss als Grundschullehrerin. Ab 1947 trat sie als Theaterautorin in Erscheinung. Ihr erster Roman «Fille d'Haïti» erschien 1954 und wurde mit dem Prix de l'Alliance Française ausgezeichnet. Es folgten weitere Romane. Als sich François Duvalier zum haitianischen Diktator aufschwang, bedeutete das für sie massive Einschränkungen. Schließlich musste sie ins US-amerikanische Exil fliehen und lebte bis zu ihrem Tod in New York.

Pressestimmen

»Ein Wunder ist zu vermelden: im Münchner Manesse Verlag erschien soeben ein moderner Klassiker aus und über Haiti und zugleich ein Meilenstein der Frauenliteratur, sorgfältig übersetzt und mustergültig kommentiert ohne Konzessionen an Denkverbote, deren Engstirnigkeit die Lektüre postkolonialer texte unnötig erschwert und manchmal zur Qual werden lässt. « FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung, Hans-Christoph Buch

»Sorgfältig editiert, mit ausführlichen Anmerkungen und einem Nachwort der Romanistin und Afrikanistin Kaiama L. Glover versehen. Der Roman beweist, dass Marie Vieux-Chauvet eine selbstbewusste Stimme der haitianischen Literatur ist. Das Werk weist wie alle wirklichen Klassiker immer wieder über sich selbst hinaus. Der Roman macht klar, dass die aktuellen Probleme Haitis auch als Folgen von Fehlentwicklungen der darin beschriebenen Zeit gelesen werden können. « NZZ Bücher am Sonntag, Valeria Heintges

»Das Debüt dieser modernen Klassikerin der karibischen Literatur ermöglicht einen veränderten Blick auf Haiti. « Deutschlandfunk, Büchermarkt, Julia Schröder

»Sehr schöne Übersetzung von Nathalie Lemmens, mit hervorragenden Anmerkungen und einem kenntnisreichen Nachwort von Kaiama L. Glover. . . . Seine Kraft zieht Marie Vieux-Chauvets Roman aus dem scharfen Blick auf die gesellschaftliche Wirklichkeit Haitis, deren Klassen sich durch Neid und Verachtung, Arroganz und Ressentiment gegenseitig in Schach halten. « perlentaucher. de, Thekla Dannenberg

»Die Beibehaltung einiger französisch-haitianischer Redewendungen gibt den Töchtern Haitis eine besondere Klangfarbe, das informative Nachwort zeigt Vieux-Chauvets radikalen Blick auf ethnische Absolutheitsansprüche und die Spaltung der Gesellschaft als Folge der amerikanischen Besatzungsjahre. Eine bemerkenswerte Erweiterung von Manesses Reihe Mehr Klassikerinnen ! « Buchkultur (A), Maria Leitner

»Eine absolute Leseempfehlung. « piqd. de

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Töchter Haitis" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marie Vieux-Chauvet: Töchter Haitis bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.