NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Requiem für eine verlorene Stadt | Asl Erdoan, Asli Erdogan
Produktbild: Requiem für eine verlorene Stadt | Asl Erdoan, Asli Erdogan

Requiem für eine verlorene Stadt

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine poetische und melancholische Liebeserklärung an die Stadt Istanbul

»Als würde ich Tabak rollen, forme ich mein Ich zu einer Geschichte, vermische mein Leben mit dem Tabak, mit Wein und mit dem Blau und dem Schwarz der Nacht, und blase den Rauch in die Leere. « Auf der Suche nach dem echten Leben, seiner Armut, seinem Lärm und seiner Pracht, schweift Asli Erdogans literarisches Ich durch die Welt. Die Spur führt in eine ebenso reiche wie verwüstete Seelenlandschaft, in den Kindheitswald und nicht zuletzt in die verwinkelten Gassen der Stadt Istanbul. Die poetische Reise der preisgekrönten türkischen Autorin erscheint nun erstmals auf Deutsch.

»Asli Erdogans Prosa ist wunderschön und phantasievoll, ihr wurde ein enormes Talent geschenkt und sie lehrt uns alle, wie wichtig das Schreiben ist. « Ian McEwan

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
128
Autor/Autorin
Asl Erdoan, Asli Erdogan
Übersetzung
Gerhard Meier
Nachwort
Gerrit Wustmann
Weitere Beteiligte
Gerrit Wustmann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
türkisch
Produktart
gebunden
Gewicht
234 g
Größe (L/B/H)
201/127/18 mm
ISBN
9783328602521

Portrait

Asl Erdoan

Asl Erdo an, geboren 1967 in Istanbul, ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen und Kolumnistinnen der Türkei und weltweit Symbolfigur für den Widerstand gegen die Willkürherrschaft in ihrer Heimat. Ihre literarischen Werke (u. a. »Die Stadt mit der roten Pelerine« und »Das Haus aus Stein«) sind in über 20 Sprachen übersetzt, Erdo ans Arbeit wurde mit einer Vielzahl von Preisen geehrt: 2010 erhielt sie den Sait-Faik-Preis, den bedeutendsten Literaturpreis der Türkei, 2017 den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis und 2018 den Prix Simone de Beauvoir. Im August 2016 wurde Asl Erdo an nach dem gescheiterten Militärputsch in der Türkei zusammen mit 22 anderen Journalisten verhaftet und monatelang im Gefängnis festgehalten. Erdo an lebt im Exil in Deutschland.

Pressestimmen

»Ein wundervolles, unerhört intensives, berührendes Leseerlebnis« Deutschlandfunk, Büchermarkt, Dirk Fuhrig

» Requiem für eine verlorene Stadt versammelt poetische Nachtgedanken, in denen Widerstand anklingt. « Deutschlandfunk Kultur, Fabian Wolff

»ein Buch über Trauer und Verlust, ohne dabei in Hoffnungslosigkeit zu verfallen« Neue Presse, Frank Kurzhals

»Poetische Gedanken, Erinnerungen und Träume, in denen Istanbul zum Sinnbild für ein Leben voller Sehnsucht, Schmerz und Auflehnung wird« WDR Westart

»In der poetischen Reduktion entstehen Bilder, die zwar von der Erinnerung gestiftet sind und ein magisches Herkunftsland zeichnen, aber ahnungsvoll in die Zukunft blicken (. . .)« NZZ, Roman Bucheli

»Das sind Seelenwanderungen, Gemütszustände, Stimmungen, Liebesgeschichten voller Schmerz, Verlustängste. Es ist ein umwerfendes Ereignis, nichts für trübe Wintertage« Bayern 2, Diwan, Stefan Berkholz

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Requiem für eine verlorene Stadt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Asl Erdoan, Asli Erdogan: Requiem für eine verlorene Stadt bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.