NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat | Marc-Uwe Kling
Produktbild: Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat | Marc-Uwe Kling

Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat

(4 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Luisa, Mama und die Oma waren kaum weg, da setzte sich Papa in den Garten und las ein Buch. Oder vielmehr wollte er ein Buch lesen. Richtig viel gelesen hatte er noch nicht. Einen Satz, oder so. Höchstens zwei. Da kam Tiffany zu ihm nach draußen mit nichts am Leib außer einem Handtuch und sagte: "Also, Papa, es gibt da ein kleines Problemchen."

Mama, Luisa und die Oma wollen sich mal so richtig entspannen. Deswegen machen sie einen Wellness-Tag mit Sauna und so. Ohne Tiffany! Mit fremden, nackten Menschen in einem viel zu engen Raum sitzen, schwitzen undnicht reden? Das klingt für Tiffany nämlich wirklich nicht nach Spaß! Also bleibt sie bei Papa, Max und dem Opa zu Hause. Dort will sich auch Papa entspannen, aber daraus wird wohl nichts. Zuerst werden nur Papas Socken nass, doch irgendwann steht das ganze Bad unter Wasser. Ob die Schwungkraft oder vielleicht Angela Merkel daran Schuld haben und was die schlaue Waschmaschine dazu meint, davon handelt das neue Buch über Tiffany und ihre Familie.
Die digitale Ausgabe ist ausschließlich als Fixed Format verfügbar und eignet sich deshalb nur für Tablets und Smartphone-Apps.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. September 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
62
Dateigröße
7,78 MB
Altersempfehlung
von 6 bis 10 Jahren
Reihe
Trubel bei Tiffany, 4
Autor/Autorin
Marc-Uwe Kling
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783646934953

Portrait

Marc-Uwe Kling

Astrid Henn ist von Beruf Farbendurcheinanderbringerin. Eine Farbendurcheinanderbringerin beschäftigt sich sehr viel mit Farben, Strichen, Flächen und der perfekten Mischung derselben. Den folgenden Satzteil konntest du zum Beispiel nicht lesen, weil sie ihn mit Weiß auf Weiß geschrieben hat. Falls du das auch faszinierend findest, dann ist Farbendurcheinanderbringerin vielleicht auch ein Beruf für dich.

Marc-Uwe Kling heißt eigentlich Wimclan Gurke. Er hat nur die Buchstaben seiner Namen durcheinandergebracht. Das ist aber kein Wunder, ist er doch von Beruf Buchstabendurcheinanderbringer. Ein Buchstabendurcheinanderbringer beschäftigt sich sehr viel mit Buchstaben, Wörtern und der perfekten Reihenfolge derselben. Manchmal ergibt eine Reihenfolge von Wörtern nämlich einen Sinn und manchmal Löwe Schnur grün Stuhl gestern Tiptop Flip-Flop Chip-Chop Glib-Knob Wlieeb hghtrsj xxghts huss d h q o. Falls du das auch faszinierend findest, dann ist Buchstabendurcheinanderbringer vielleicht auch ein Beruf für dich.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von BK am 23.11.2022

Super komisch

Marc-Uwe Kling und Astrid Henn sind ein erprobtes Duo und bekannt durch das Neinhorn Band 1 und 2. Auch dieses Werk ist ihnen sehr gut gelungen. Amüsant und kurzweilig liest man durch die Textpassagen und staunt über die schönen Bilder der Illustratorin. Tiffany ist eine sehr witzige Protagonistin und gefällt durch ihre Sicht auf die komische Welt der Erwachsenen. Dabei werden auch Dinge angesprochen, die vielleicht nicht alltäglich Thema sind und mit Hilfe des Buchs auf die Tagesordnung kommen. Und dabei nicht zu Ernst, sondern äußerst humorvoll. Ich hatte mit dem Buch sehr viel Spaß und kann es Eltern und Kindern nur wärmstens empfehlen. Das Kinderbuch-Duo macht tolle Arbeit und macht Lust auf mehr. Preis-Leistung ist für dieses farbig gestaltete Kinderbuch auf jeden Fall fair. Eine klare Kaufempfehlung! Das Buch gibt es auch als Hörbuch, gesprochen vom Autor.
Von Gisel am 14.11.2022

Vergnügliche Geschichte aus einem chaotischen Familienleben

Mama, Luisa und Oma gehen weg zum Wellness-Tag, Tiffany bleibt mit Papa, Max und dem Opa zu Hause. Das macht gar nichts, denn so ein Wellness-Tag ist gar nichts für Tiffany. Dafür geht sie in die Badewanne. Und Papa, der eigentlich entspannen wollte, muss plötzlich damit kämpfen, dass das Badezimmer unter Wasser steht. Ich kenne aus dieser Reihe bereits das Buch Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte und habe mich bestens unterhalten gefühlt. So ging es mir auch mit diesem Buch. Was die Schwungkraft mit Angela Merkel zu tun hat und warum die Waschmaschine das Waschen einstellt, das ist wie überhaupt die gesamte Handlung im Buch so konsequent aus kindlicher Sicht zu Ende gedacht, dass ich immer wieder lachen musste. Die humorvolle Geschichte ist wunderbar illustriert von Astrid Henn, was den Spaß an der Geschichte nur noch erhöht. Diese vergnügliche Geschichte hat mich bestens unterhalten, sehr gerne empfehle ich das kleine Büchlein weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.