NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Adelige Selbstbehauptung und romantische Selbstentwürfe | Patricia Kleßen
Produktbild: Adelige Selbstbehauptung und romantische Selbstentwürfe | Patricia Kleßen

Adelige Selbstbehauptung und romantische Selbstentwürfe

Die >queeren< Inszenierungen Herzog Augusts von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772-1822)

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
40,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772-1822) wurde lange verklärt, ob abwertend als verweiblichter Mann oder glorifizierend als Ahnherr der Homosexuellenbewegung, ob durch vorsichtige Formulierungen wie »Sonderling« oder unmissverständliche Atteste des Wahnsinns. Patricia Kleßen blickt auf seine vermeintlichen Eigenheiten im Spiegel der Zeit um 1800 und lässt ihm durch ihre differenzierte historiografische Betrachtung Gerechtigkeit widerfahren: Vor dem Hintergrund einer Krise des Adels suchte Herzog August Anschluss an die richtungsweisenden intellektuell-ästhetischen »Suchbewegungen« romantischer Kreise und inszenierte sich als ambivalente Kunstfigur, als »echtes Original«.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. November 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
387
Dateigröße
5,18 MB
Reihe
Geschichte und Geschlechter
Autor/Autorin
Patricia Kleßen
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783593451473

Portrait

Patricia Kleßen

Patricia Kleßen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt »Weltoffen Lernen« an den Universitäten Halle und Jena. Ihre Arbeit entstand im Rahmen des Graduiertenkollegs »Modell Romantik«.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Adelige Selbstbehauptung und romantische Selbstentwürfe" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Patricia Kleßen: Adelige Selbstbehauptung und romantische Selbstentwürfe bei ebook.de