»Die Lektüre des Buches ist unbedingt ein Gewinn. Die verborgenen Codes und das Spiel von gesellschaftlichen Eliten werden theoretisch begründet (Bourdieu) und durch viele Beispiele veranschaulicht. « Dieter Korczak, www. socialnet. de, 16. 03. 2023
Besprochen in:https://zweitlese. de, 19. 08. 2022Podcast Neue Zwanziger, Oktobersalonhttps://eulemagazin. de, 16. 03. 2023, Jens HauptAnthropos, 118 (2023), Ulrike Schuerkenshttps://zeit. de/kultur/literatur, 11. 07. 2023, Sabine Scholl
»Das Buch macht deutlich, dass nicht jede:r Geld, aber kulturelle Codes der eigenen Sozialklasse erbt, die zur Abgrenzung missbraucht werden können. « @wild__lines, Instagram, 16. 11. 2022
»Die Autorin [. . .] entlarvt einen in der Pädagogik verbreiteten Mythos: Sie zeigt, dass man sozialen Aufstieg nicht durch Bildung erlangt! « Oliver Neumann, www. lehrerbibliothek. de, 13. 10. 2022
»Das Buch ist lesenswert. « Udo Brandes, NachDenkSeiten, 01. 11. 2022
»Hannelore Bublitz kreist das Thema von allen Seiten ein neugierig und überzeugt. « Martin Tschechne, Deutschlandfunk Andruck, 29. 08. 2022