Spannendes und kurioses aus der Welt der Zahlen klingt ja schon mal ganz interessant. Dementsprechend neugierig war ich, was ich dem Büchlein wohl so alles entdecken würde. Während ich so das Inhaltsverzeichnis überflog, blieb mein Blick bei der Milchmädchenrechnung hängen. Ich dachte ja immer, das sei nur ein Synonym. Doch tatsächlich gibt es sie wirklich, die Milchmädchenrechnung. Ich konnte es kaum glauben und habe mit meinen Fingern, die braucht es nämlich für diese spezielle Anwendung der Mathematik gleich mal nachgerechnet. Gut, am Anfang fand ich das etwas kniffelig, aber zum Schluss war ich verblüfft, wie einfach das geht. Und dass es verlässlich funktioniert.
Genauso wie die Rechentechnik der alten Ägypter. Addition und Subtraktion war im Grunde alles, was sie zum Rechnen beherrschten. Und dennoch konnten sie multiplizieren. Nicht so, wie wir das heute machen, aber es klappt und das nur mit Addition. Wahnsinn.
Was für eine schöne Erleichterung für mich, wo ich doch im Multiplizieren eine Null bin. Okay, im Alltag nicht ganz so nützlich, weil ich dazu doch Zettel und Stift benötige. Aber das Prinzip finde ich faszinierend.
In Mathe Magic finden sich aber nicht nur verschiedenste Rechenmethoden, die uns in der Schule absolut niemand beibringen würde. Wobei ich das teilweise wirklich gut finden würde. Immerhin ginge so manches wesentlich schneller. Nein, es gibt noch viele andere spannende Themen rund um die Mathematik zu entdecken. So wird zum Beispiel das Hexeneinmaleins von Goethe unter die Lupe genommen, das Zahlengenie Rüdiger Gamm vorgestellt oder von der erotischsten und der vertracktesten Zahl erzählt.
Richtig gut gefallen hatte mir, dass es mittendrin immer lustige Denksportaufgaben und Rechenrätsel gab, die das Ganze auflockerten. Und diese hatten es manchmal ganz schön in sich und haben den Kopf ordentlich glühen lassen. Aber keine Angst, am Ende des Buches gibt es die Auflösung, falls ihr zu keinem Ergebnis kommt.
Fazit:
Mathe Magic ist ein tolles Büchlein, um sich der Mathematik mal ganz anders zu nähern. Mit Witz, Charme und jede Menge erstaunlicher Methoden wird das staubige Matheimage aufpoliert. Das Buch eignet sich auch herrlich, das neuerworbene Wissen mit anderen zu teilen und deren Verblüffung zu erleben. Lehrreich, interessant und unterhaltsam. Eben echt magisch, für Groß und Klein.