NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Rückkehr der Kraniche | Romy Fölck
Weitere Ansicht: Die Rückkehr der Kraniche | Romy Fölck
Produktbild: Die Rückkehr der Kraniche | Romy Fölck

Die Rückkehr der Kraniche

Der erste Familienroman der Bestseller-Autorin

(19 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 08.10. - Mo, 13.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Buch zu lesen ist, wie in eine warme Scheibe Sauerteigbrot zu beißen, durch taunasses Gras zu laufen und dem Gesang der Vögel zu lauschen.

Ein altes Haus inmitten der Elbmarsch, die Kraft der Natur und drei Frauengenerationen, die nach Jahren dort wieder aufeinandertreffen.

Zwei Schwestern mit unterschiedlichen Lebensentwürfen treffen aufeinander, als die Mutter im Sterben liegt. Im alten Reetdachhaus in der Elbmarsch müssen sich die Hansen-Frauen ihrer Vergangenheit stellen, mit all ihren Geheimnissen und Fragen, und lernen, dass ein Ende immer auch ein Anfang sein kann.

Nach langer Zeit treffen die Schwestern Grete und Freya in ihrem Elternhaus wieder aufeinander. Ihre Mutter Wilhelmine hat einen Schwächeanfall erlitten, Freya kommt sofort aus Berlin angereist. Sie will helfen, aber mehr noch ihrem eigenen Leben entfliehen. Ihr Freund hat sie verlassen, und damit die letzte Hoffnung auf die Gründung einer eigenen Familie.

Grete ist ebenfalls Single, sie ist ihr Leben lang im kleinen Dorf an der Elbe geblieben, eine frühe Schwangerschaft machte ihre Träume von der weiten Welt zunichte. Sie kümmerte sich erst um ihre Tochter Anne, dann brauchte Wilhelmine mehr und mehr Unterstützung mit Haus und Hof. Gretes Zufluchtsort ist die Natur, der Garten, vor allem aber das Naturschutzgebiet an der Elbe, wo sie als Vogelwartin arbeitet. Als sich jetzt, kurz vor ihrem fünfzigsten Geburtstag, eine unerwartete Chance zum Ausbrechen bietet, auf die sie schon lange gehofft hat, braucht sie einmal die Unterstützung ihrer Familie mehr denn je.

Auch Anne kommt, um der Großmutter nahe zu sein. Das Verhältnis zu ihrer Mutter Grete ist angespannt - sicherlich auch, weil diese nie verraten hat, wer Annes Vater ist. Und auch Wilhelmine liegt ein Geheimnis auf den Lippen.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. August 2022
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
336
Autor/Autorin
Romy Fölck
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
424 g
Größe (L/B/H)
204/131/33 mm
ISBN
9783805201025

Portrait

Romy Fölck

Romy Fölck wurde 1974 in Meißen geboren. Sie studierte Jura und arbeitete viele Jahre in der Wirtschaft. Mit Mitte 30 entschied sie, ihrem Traum, Schriftstellerin zu sein, eine Chance zu geben. Sie kündigte Job und Wohnung in Leipzig und zog in den Norden. Hier lebt sie gemeinsam mit ihrem Mann in einem Haus zwischen Deichen und Apfelbäumen an der Elbe. Ihr erster Roman im Wunderlich Verlag, «Die Rückkehr der Kraniche», stieg sofort in die SPIEGEL-Bestsellerliste ein.


Bewertungen

Durchschnitt
19 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
13
4 Sterne
6
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Angeliques.Leseecke am 05.06.2023

Eine wunderbarere und einfühlsame Familiengeschichte, einfühlsam und berührend

*Meine Meinung* "Die Rückkehr der Kraniche" von Romy Fölck ist ein wunderbarer und einfühlsamer Roman. Bisher kenne ich Romy Fölck als begnadete Krimischreiberin und bin ganz neugierig auf ihren ganz anderen Roman. Ich bin nicht enttäuscht worden, das Buch hat mich von Anfang an fasziniert und sehr berührt. Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd und emotional, schnell bin ich in der Geschichte und kann gar nicht mehr aufhören zu lesen. Es geht um drei Generationen von vier Frauen, die sich irgendwie auseinandergelebt haben. Jeder hütet ein Geheimnis, was Spannungen verursacht. Die Geschichte dreht sich unter anderem um das Älterwerden und die Herausforderungen, mit denen die Protagonistin konfrontiert wird. Dabei geht es nicht nur um körperliche Veränderungen, sondern auch um die Frage, wie man sich in einer sich verändernden Welt zurechtfindet. Ein weiteres zentrales Thema des Romans ist der unerfüllte Kinderwunsch und die damit verbundenen Schmerzen und Enttäuschungen. Die Autorin schafft es auf einfühlsame Weise, die innere Zerrissenheit und den Schmerz von einer der Protagonistin für den Leser spürbar zu machen. Doch "Die Rückkehr der Kraniche" ist nicht nur ein trauriges Buch, sondern auch eine Geschichte über den Mut, ungelebte Träume zu verwirklichen. Eine der Frauen wagt einen Neuanfang und setzt sich mit ihrer Vergangenheit auseinander, um endlich das Leben zu führen, das sie sich schon immer gewünscht hat. Romy Fölck schafft es die knisternde Atmosphäre gut mit Worten zu beschreiben. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und mit Liebe entwickelt. Sie sind facettenreich und nicht immer einfach zu händeln. Grete ist eine Frau in den mittleren Jahren, der nach jahrelanger Fürsorge für ihre Tochter und Mutter, ein Chance hat, ihren Traum zu erfüllen. Da ich nur ein paar Jahre älter bin als und alleinerziehend war, kann ich mich gut in Grete hineinversetzen. Ihre Sorgen und Probleme sind mir nicht ganz fremd. Ich finde alle Hansen-Frauen sympathisch, jede auf ihre eigene Art und Weise. Durch die wechselnden Erzählperspektiven kann ich mich in jede einzelne einfühlen. Das gefällt mir besonders gut. *Fazit* "Die Rückkehr der Kraniche" ist ein wunderbarer und einfühlsamer Roman, der uns Leserinnen und Lesern wertvolle Einsichten über das Leben vermittelt und Mut macht, auch in schwierigen Situationen nicht aufzugeben. Wer Romane mit starken Frauen liebt, ist hier genau richtig. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Von Anonym am 09.11.2022

das Schweigen der Hansen Frauen

In einem kleinen Dorf in der Elbmarsch leben die fast 50-jährige Grete und ihre Mutter Wilhelmine zusammen. Kein einfaches Leben für die Vogelwartin, die gerne etwas Neues erlebt hätte. Als sie Wilhelmine zusammengebrochen vorfindet informiert sie ihre jüngere Schwester Freya in Berlin, mit der sie kaum noch Kontakt hat. Freya ist aus dem beklemmenden Leben als Lumpenpackkind, Wilhelmine hat ihre Töchter allein und unter ärmlichen Verhältnissen aufgezogen, mach Berlin geflüchtet und hat es zu Wohlstand gebracht. Glücklich wurde sie nicht, ihr Freund hat sie ausgenutzt und verlassen, da kommt eine Auszeit gerade richtig. Auch Anne, Gretes Tochter aus einem One-Night-Stand, kommt von ihrem Studienort Bremen ins Familienhaus zurück. Vier Frauen, alle sehr unterschiedlich, prallen mit ihren Ansichten aufeinander, alle haben oder hatten Probleme mit ihrem Liebesleben und alle tragen Geheimnisse mit sich herum. Wenn von Beginn an Offenheit in der Familie Hansen geherrscht hätte, wären die Frauen anders miteinander umgegangen, viele Probleme entstanden nur durch das Schweigen. Erst am Ende kommt es zur Aussprache. Ein sehr berührendes Buch über Missverständnisse und Heimlichkeiten, über ländliche Idylle und harte Arbeit, über das Glück, das man in der Natur finden kann. Sehr emotional und ruhig geschrieben.
Romy Fölck: Die Rückkehr der Kraniche bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.