NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: #London Whisper - Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe) | Aniela Ley
Produktbild: #London Whisper - Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe) | Aniela Ley

#London Whisper - Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe)

Turbulente Zeitreisegeschichte mit Suchtcharakter ab 12

(2 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Gemeinsam mit dem gutaussehendem Lord Hayden, ebenfalls Zeitreisender, versucht Zoe hinter das Geheimnis des Zeitenspiegels zu kommen. Dafür muss sie alle Anstandsregeln links liegen lassen und einen rauschenden Ball besuchen.

Zoe ist zurück!

Nach ihrer Zeitreise ins London 1816 ist Zoe immer noch die Zofe von Miss Lucie. Gemeinsam mit Hayden, seines Zeichens gutaussehender Lord und ebenfalls Zeitreisender, versucht sie hinter das Geheimnis des Zeitenspiegels zu kommen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Immerhin gibt es eine Spur zu einem verborgenen Spiegelkabinett. Doch um in diesen verborgenen Raum zu gelangen, muss Zoe einen rauschenden Ball besuchen. Dumm nur, dass sie als Zofe nicht daran teilnehmen darf. Aber von Anstandsregeln hat Zoe sich ja noch nie aufhalten lassen. Zumal ein Tanz mit Hayden lockt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
384
Altersempfehlung
von 12 bis 99 Jahren
Reihe
#London Whisper, 2
Autor/Autorin
Aniela Ley
Illustrationen
24 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
24 Abb.
Gewicht
606 g
Größe (L/B/H)
219/148/35 mm
ISBN
9783423764087

Portrait

Aniela Ley

Aniela Ley war von Kindesbeinen an ein Bücherwurm, getrieben von der Hoffnung, dass sich zwischen den Buchdeckeln ein Tor in eine fantastische Welt öffnet. Nachdem sie als Autorin viele solcher Buchwelten selbst schöpfen durfte, weiß sie, dass dieses Tor immer dort ist, wo gelesen wird.

Pressestimmen

Zeitreise, Romantik, Spannung und Humor - wenn dieses Quartett zusammenspielt, dann ist das so was wie eine "Verschling-Garantie". Alexandra von Braunschweig Ruhr Nachrichten 20221213

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von JuliesBookhismus am 22.11.2022

Es wird brenzlig

Wir knüpfen direkt an die Ereignisse aus Band eins an und befinden uns auf einer Verfolgungsjagd, bei der wir auf einem verlassenen Schloss landen. Eine geheime Gesellschaft tagt dort bei Vollmond und doch kommt alles anders als geplant. Mir hat es wieder gut gefallen, wenngleich Traudelwald immer noch sehr anstrengend ist. In Bezug auf Miss Lucy ist sie allerdings herausragend. Außerdem wird langsam die Zeit für die Baroness knapp. Ich hoffe sehr, dass sie es schaffen, sie und sich selbst in ihre Zeit zurückzuschicken. Ich bin gespannt auf Band drei und somit das Finale. Hoffentlich nicht so langatmig und etwas lockerer und spannender.
Von Meliha Kocak am 07.11.2022

Unterhaltsam, hätte aber gern noch spannender und magischer sein können

Die Geschichte setzt genau dort an, wo der Vorgänger geendet hat und so ist man sofort wieder im Geschehen. Doch nach einem spannenden Start lässt das Tempo schnell nach und die Hälfte des Buches ist danach eher gemütlich, aber auch unterhaltsam. Die außergewöhnliche Zofe Zoe bringt wieder frischen Wind in die Reihen der jungen Damen und gewinnt auch zunehmend an Bekanntheit. Als heimliche Zeitreisende und Spionin kommt ihr das natürlich nicht immer gelegen. Der Mittelteil zieht sich in die Länge, besonders nach dem Anfang, wo Zeitreisen, Mondscheinmagie und Antagonisten direkt einen Auftritt haben. Danach widmet sich die Geschichte wieder leichteren Themen, die im Vergleich schon etwas langweiliger sind und eher vom eigentlichen Abenteuer ablenken zu scheinen. Auch Zeitreisegefährte Hayden taucht lange kaum auf. Zum Ende hin gefiel mir das Buch aber auch wieder besser und ich bin auch schon gespannt auf das Finale der Trilogie. Bei Regency-Romanen mag ich auch besonders den Charme durch die Etikette, die mal einschränkt und mal überwunden wird, aber Zoe hat ja kaum noch Respekt für die Regeln dieser Zeit und biegt sie sich bequem zurecht. Das fand ich mal amüsant, aber mal auch etwas enttäuschend. Mir hat aber gefallen, wie durch Zoes Einfluss die jungen Damen zusammenhalten, besonders die Freundschaften zwischen den Mädchen haben mir gut gefallen.