NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Geisterkicker - Nie mehr ohne Teamgeist! | Sonja Kaiblinger
Weitere Ansicht: Die Geisterkicker - Nie mehr ohne Teamgeist! | Sonja Kaiblinger
Weitere Ansicht: Die Geisterkicker - Nie mehr ohne Teamgeist! | Sonja Kaiblinger
Weitere Ansicht: Die Geisterkicker - Nie mehr ohne Teamgeist! | Sonja Kaiblinger
Weitere Ansicht: Die Geisterkicker - Nie mehr ohne Teamgeist! | Sonja Kaiblinger
Produktbild: Die Geisterkicker - Nie mehr ohne Teamgeist! | Sonja Kaiblinger

Die Geisterkicker - Nie mehr ohne Teamgeist!

Band 1

(6 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Start einer witzigen Fußball-Reihe der Bestseller-Autorin und Gruselexpertin Sonja Kaiblinger "Es ist also wirklich wahr. Die Geisterkicker haben einen Fußballgeist!"Früher waren sie berühmt - die Geisterkicker. Legenden ranken sich um das Stadion, in dem es nicht mit rechten Dingen zugehen soll. Als Jan neu in die Mannschaft kommt, merkt er von der angeblichen Spuk-Unterstützung allerdings rein gar nichts, die Geisterkicker spielen seit Jahren grottig. Doch dann entdeckt er eine griesgrämige Gestalt auf der Tribüne, die bläulich leuchtet. Ist das etwa der berühmte Toni Torwartschreck, der sagenumwobene Fußballgeist? Gut, er sieht nicht gerade sportlich aus und ist ziemlich vorlaut. Aber vielleicht kann er Jan dabei helfen, ein Stürmerstar zu werden und das Team der Geisterkicker wieder zum Erfolg zu führen? Ein lustiges und magisches Fußballabenteuer ab 8 Jahre - mit vielen coolen Illustrationen von DER ANTONDieser Titel ist bei Antolin gelistet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. August 2022
Sprache
deutsch
Auflage
2. Aufl. 2022
Seitenanzahl
144
Altersempfehlung
ab 8 Jahre
Reihe
Die Geisterkicker, 1
Autor/Autorin
Sonja Kaiblinger
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
366 g
Größe (L/B/H)
215/151/18 mm
ISBN
9783833907470

Portrait

Sonja Kaiblinger

Sonja Kaiblinger wurde 1985 in Krems geboren. Sie hat als Eisverkäuferin, Museumsführerin, Werbetexterin, Nachtwächterin, Flughafen-Mitarbeiterin und Werbespot-Darstellerin gearbeitet, bevor sie Lehrerin wurde. In jeder freien Minute brachte sie die Geschichten zu Papier, die ihr im Kopf herumspukten, bis sie den Sprung ins Dasein als freie Autorin wagte. Heute lebt sie als Autorin für Kinderbücher und Realisatorin fürs Fernsehen in Wien.

Der Anton wird 1970 in Hartford/Connecticut (USA) geboren. Mit vier Jahren kommt er nach Deutschland, wo er seither alles bemalt, was stillhält: Wände, Klausuren, Autos . . . 1999 gründet er mit Freunden die FEEDMEE Design GmbH. Er trägt ganzjährig kurze Hosen - außer bei wichtigen Präsentationen und Gerichtsverhandlungen. Der Anton lebt mit Familie und zwei XXL-Katzen in Köln.


Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Honigmond am 18.09.2022

Tolles Buch für kleine Fußballfans

Der kleine Jan möchte bei den Geisterkickern ganz groß rauskommen. Doch er hat es überhaupt nicht leicht, da er nicht sofort als Stürmer spielen darf, da seine Trainerin anderer Meinung ist. Er soll sich erst einmal beweisen und auf einer anderen Position spielen. Doch da liegt ja sein Problem und es geschehen ihm so einige Missgeschicke, so dass er von den anderen Spielern belächelt wird. Doch dann trifft er auf den Hamster Bernd und seinen gruseligen Freund. Beide helfen ihm auf ihre Art und Weise ein großartiger Stürmer zu werden und dies nicht immer mit so ganz fairen Mitteln. Das Buch ist sehr kindgerecht geschrieben und lässt sich wunderbar lesen. Es ist unterteilt in kurze Kapitel und diese sind jeweils mit tollen Bildern illustriert, was den Lesespaß sehr unterstützt. Mit jeder Menge Witz und krassen Sprüchen ist die Geschichte wunderbar abgerundet und es wird nie langweilig beim lesen. Für mich ist das Buch ein wundervoller Auftakt einer Reihe für kleine Fußballfans oder diejenigen, die es noch werden wollen. Für kleine Jungs genau richtig, obwohl es heute ja auch Mädchenfußball gibt, welche sicher auch Spaß an diesem wundervollen Kinderbuch haben werden. Ich vergebe hiermit 5 Sterne für die wunderbare Geschichte, die wundervollen Illustrationen und somit das perfekte Gesamtpaket.
Von holdesschaf am 18.09.2022

Witzige Geschichte über den Teamgeist beim Fußball

Jan ist neu in der Juniorenmannschaft der Neustädter Geisterkicker. Die Legende besagt, dass im Stadion der Geist eines ehemaligen Spielers sein Unwesen treibt. Jans größter Wunsch ist, Stürmer der Mannschaft werden. Doch die Trainerin teilt ihn zunächst dem Mittelfeld und nach einem verpatzen Alleingang im ersten Spiel der Verteidigung zu. Jans missglückter Torschuss führt jedoch dazu, dass er tatsächlich gleich zwei Geister auf der Tribüne trifft: Toni Torwartschreck, ehemaliger Superkicker des Ortes und das Hamster-Maskottchen Bernd. Um seinem Traum Stürmer zu werden näher zu kommen, schließt Jan mit Toni ein Abkommen, denn der Geist hat ebenfalls ein Problem. Schon der comicartige Stil der Illustrationen auf dem Cover dürfte dafür sorgen, dass viele Kids auf das Buch aufmerksam werden. Das Geisterkicker-Logo ist einfach genial gelungen. Denselben Zeichen-Stil findet man durchgängig im Buch. Die Illustrationen lockern die ohnehin schon recht lustige Geschichte richtig gut auf, so dass auch Lesemuffel ihre Freude am Lesen entdecken können. Auch zum Vorlesen ist das Buch geeignet. Die einzelnen Kapitel haben eine gute Länge, so dass Pausen möglich sind und niemand überfordert wird. Inhaltlich bietet die Geschichte ein paar unheimlich gute Charaktere, die (Spitz-)Namen sind ein Highlight, wobei wir anfangs von so vielen etwas verwirrt waren. Das legte sich aber schnell. Besonders gut gefallen haben uns die Trainerin, die man schnell falsch einschätzt, der Geister-Hamster mit seinen flotten Sprüchen und Toni Torwartschreck, der ein Geheimnis zu haben scheint. Auch die Entwicklung der Charaktere überzeugt. Denn kaum taucht der Teamgeist auf, klappt es auch mit dem Zusammenspiel besser und so enthält das Buch auch noch eine wichtige Botschaft, die im Mannschaftssport unabdingbar ist. Und auch Jan erkennt, was wirklich in ihm steckt. Nie mehr ohne Teamgeist! ist der Beginn einer Reihe und so ist es nicht verwunderlich, dass am Ende nicht alle Fragen geklärt werden. Das vergrößert bei uns aber vor allem die Vorfreude auf Band 2.