NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sisi | Karen Duve
Produktbild: Sisi | Karen Duve
(6 Bewertungen)15
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Karen Duves großer Roman über Sisi - zwischen Zwang und Freiheit
Als Elisabeth (Sisi) durch Heirat zur Kaiserin von Österreich wird, betritt sie eine streng geordnete Welt voll steifer Konventionen und langweiliger Empfänge. Ausbrechen kann sie nur auf ausgedehnten Reisen und bei Aufenthalten auf ihrem ungarischen Schloss Gödöllö. Dort kann sie ungezwungen leben und ihrer größten Leidenschaft nachgehen: wilden Reitjagden. Kein Wassergraben ist der Kaiserin zu breit, kein Hindernis zu gefährlich - Sisi gehört zu den besten und tollkühnsten Reiterinnen ihrer Zeit. Der legendäre Jagd- und Rennreiter Bay Middleton bewundert die Kaiserin nicht nur für ihr reiterliches Können.
Bei einem Aufenthalt auf Gödöllö lädt Sisi ihre reit- und fechtkundige Nichte Marie Wallersee zu sich ein. Als Tochter einer Schauspielerin ist Marie eigentlich nicht standesgemäß, aber Sisi sieht in ihr ein freieres zweites Selbst und macht sie zur engen Vertrauten. Die 18-jährige Marie erliegt schnell dem Charme der kaiserlichen Tante und assistiert ihr nur allzu gerne, wenn diese die leidenschaftliche Reiterin und Femme fatale gibt. Doch bald wirkt auch Marie anziehend auf andere, besonders auf die männlichen Adligen.
Sisi, daran gewöhnt im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen, sieht sich nach einem Ehemann für die lästige Konkurrenz um und beginnt ein intrigantes Spiel aus Verführung und Verrat.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. September 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
416
Dateigröße
3,64 MB
Autor/Autorin
Karen Duve
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462321029

Portrait

Karen Duve

Karen Duve, 1961 in Hamburg geboren, lebt in der Märkischen Schweiz. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Ihre Romane Regenroman (1999), Dies ist kein Liebeslied (2002), Die entführte Prinzessin (2005) und Taxi (2008) waren Bestseller und sind in 14 Sprachen übersetzt. 2011 erschien ihr Selbstversuch Anständig essen, 2014 ihre Streitschrift Warum die Sache schiefgeht. Die Verfilmung ihres Romans Taxi kam 2015 in die Kinos. 2016 sorgte sie mit ihrem Roman Macht für Aufruhr und wurde mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor (2017) ausgezeichnet. Für ihren Roman Fräulein Nettes kurzer Sommer (2018) wurde Karen Duve mit dem Carl-Amery-Preis, dem Düsseldorfer Literaturpreis und dem Solothurner Literaturpreis ausgezeichnet.

Pressestimmen

Das ist ein extrem gutes Buch! Thea Dorn, ZDF Das literarische Quartett

Ich kann dieses Buch nur empfehlen. Ich fand es unheimlich spannend. Juli Zeh, ZDF Das literarische Quartett

Das ist ein sehr tolles Buch Eva Menasse, ZDF Das literarische Quartett

Karen Duve ist wirklich eine der witzigsten deutschsprachigen Autorinnen. Eva Menasse, ZDF Das literarische Quartett

Großartig, wie Karen Duve in ihrer Sisi-Hommage Zeitkolorit evoziert. Wie detailliert sie Etikette, Hofzeremonien und das prachtvolle Ausstattungsdesign recherchiert hat. Nicole Strecker, WDR 3 Kultur am Mittag

Die Schriftstellerin Karen Duve hat Elisabeth von Österreich einen so unterhaltenden wie vielschichtigen Roman gewidmet, der die Kaiserin als Person voller Ambivalenzen zeigt. Katharina Granzin, taz literataz

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tilman Schneider am 05.11.2023

ein ganz tolles Buch

Aus der kleinen Sisi, ist eine erwachsene Frau geworden, die ihre eigenen Vorstellungen und Gedanken hat. Sie überragt Franz Joseph und ihr gefallen nicht alle Entscheidungen von ihm. Ihr Umfeld ist immer in Alarmbereitschaft, denn die Kaiserin ist launisch und an einem Tag ist man in ihrer Gunst und am anderen Tag ist man einfach Luft. Sisi reitet viel, lernt viele Menschen kennen und reist. Zu ihren Kindern hat sie keinen Draht, denn sie wurden ihr fast immer genommen und den Sohn mag sie nicht wirklich. Sisi ist immer noch wunderschön und zieht alle Menschen in ihren Bann und sie kann auch nie einen Schritt alleine machen. Karen Duve hat gezielt recherchiert, hat sich mit der Kaiserin intensiv beschäftigt und hat sich einen Teil ihres Lebens ausgesucht, der wenig Glanz hat. Das Reiten ist sehr wichtig und man darf auf vielen Jagden teilnehmen. Die Beziehungen sind nicht einfach es gibt viele interessante Verwicklungen und historische Details.
Von fredfred am 05.10.2022

Die wilde Kaiserin

Karen Duve hat sich intensiv mit dem Leben der österreichischen Kaiserin Elisabeth befasst. Viele Informationen hat sie aus den ausführlichen Tagebüchern der Hofdame Marie Gräfin von Festetics, die der Kaiserin sehr ergeben war und sogar ihretwegen auf die große Liebe verzichtet hat. Allerdings hat die Kaiserin auch eine Eheschließung ihrer liebsten Hofdame ausdrücklich untersagt. Dies ist zum Beispiel eine Episode, die einen kritischen Blick auf das Wesen der sagenhaften Sisi wirft. Des Weiteren lernen wir sie als eitle, selbstverliebte Frau kennen, die mit der Gunst der Männer spielt. Ganz besonders können fesche Reiter ihre Aufmerksamkeit erregen, denn sie selbst ist eine wilde Reiterin, die lieber dieser Passion folgt, als sich ihren kaiserlichen Pflichten zu widmen. Im Prinzip ist sie ein Mensch, der in der Trotzphase stecken geblieben ist. Sie will sich nicht anpassen, sondern liebt ihre Freiheit. Andererseits genießt sie auch die Vorteile ihrer Stellung. Die Menschen in ihrem Umfeld müssen tun, was sie will.  Auch wenn die Schriftstellerin sehr neutral erzählt, erhält man ein recht negatives Bild einer Herrscherin, die ansonsten in der Literatur eher kitschig verklärt dargestellt wird. Das Buch besteht aus einer Aneinanderreihung vieler einzelner Episoden, die geschichtlich verbrieft sind, aber von der Autorin in lebendiger Romanform erzählt werden. Ein wirklich spannendes historisches Buch, eng an den Fakten, trotzdem ein Pageturner.