NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Museum dekolonisieren?
Produktbild: Das Museum dekolonisieren?

Das Museum dekolonisieren?

Kolonialität und museale Praxis in Berlin

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 11.10. - Do, 16.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
How to dekoloniale Museumsarbeit Ansätze, Methoden und Strategien aus der Praxis dreier Berliner Museen.
Viele Museen und Sammlungen stehen wegen ihrer Verwobenheit in koloniale Kontexte in der öffentlichen Kritik. Die Aufarbeitung ihrer eigenen Geschichte und Ausstellungspraxis ist längst überfällig. Drei Berliner Museen haben sich auf den Weg gemacht, sich selbstkritisch ihrer Kolonialität zu stellen: das Brücke-Museum, das Deutsche Technikmuseum und das Stadtmuseum Berlin. Die Beitragenden geben Einblicke in diesen Reflexionsprozess, die Möglichkeiten der Umgestaltung und die daraus folgenden Konsequenzen für die Museumspraxis. Damit liefern sie Impulse für die langfristige und intensive Aufarbeitung des Themas, die anderen Museen als Anregung dienen können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. August 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
240
Reihe
Edition Museum, 66
Herausgegeben von
Daniela Bystron, Anne Fäser, Brücke-Museum, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Stiftung Stadtmuseum Berlin
Illustrationen
5 SW-Abbildungen, 45 Farbabbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
5 SW-Abbildungen, 45 Farbabbildungen
Gewicht
378 g
Größe (L/B/H)
224/147/17 mm
Sonstiges
Kt
ISBN
9783837664270

Pressestimmen

Besprochen in:http://modebeitrag. de, 19. 08. 2022Kulturpolitische Mitteilungen, 2 (2023), Franz Kröger

»Insgesamt entpuppt sich der Perspektivwechsel auch durch die Illustrationen von Patricia Vester als Stärke dieses Bandes, der ebenso wie die zahlreichen niedergeschriebenen Gespräche den Dialog über den Text hinaus anstoßen kann. « Tim Schaffarczik, Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft, 1_(2024)

»Eine Stärke der Publikation ist es, dass sie vielfältige Expertisen und Erfahrungen im Umgang mit musealer Repräsentation, Erinnerungskultur und Wissensproduktion bündelt. Dies spiegelt sich sowohl in der Auswahl der Beitragenden als auch in der Vielfalt der Textsorten wider. « Tanja-Bianca Schmidt, www. sehepunkte. de, 23/5 (2023)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Museum dekolonisieren?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.