NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Erbe der Erfinder | Maximilian Kiemle
Produktbild: Erbe der Erfinder | Maximilian Kiemle

Erbe der Erfinder

Eine rechtshistorische und rechtsvergleichende Untersuchung der Vererblichkeit von Rechten an Erfindungen

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
84,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die seit dem Reichspatentgesetz von 1877 ausdrücklich geregelte Vererblichkeit von Rechten an Erfindungen erwuchs weder aus einer historischen Selbstverständlichkeit noch stellte sie ein Bekenntnis zu einer Dogmatik der Immaterialgüterrechte dar. Ausgehend von den venezianischen Erfindungsprivilegien des 15. Jahrhunderts analysiert Maximilian Kiemle europäische und amerikanische Rechtsordnungen hinsichtlich dieser Schnittstelle ökonomischer, sozialer, patent-, erb- und persönlichkeitsrechtlicher Fragestellungen, um Rückschlüsse auf die zeitgenössische Einordnung dieser Rechte zu ziehen. Damit schlägt er einen weiten Bogen von einer vom Gnadenakt geprägten Erteilung teils vererblicher Privilegien über das naturrechtlich wie selbstverständlich übergehende 'Geistige Eigentum' hin zum Theorienstreit um das Patentwesen im Deutschen Kaiserreich vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges.

Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und Madrid; Rechtsreferendariat in Düsseldorf und Montevideo; LL. M. im Recht des Geistigen Eigentums an der Universität Leuven; 2020 Anwaltliche Anerkennungsprüfung Spanien; 2022 Promotion (Regensburg); seit 2018 Rechtsanwalt in Brüssel, nun in Düsseldorf.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
328
Dateigröße
3,65 MB
Reihe
Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
Autor/Autorin
Maximilian Kiemle
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783161613036

Portrait

Maximilian Kiemle

Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und Madrid; Rechtsreferendariat in Düsseldorf und Montevideo; LL.M. im Recht des Geistigen Eigentums an der Universität Leuven; 2020 Anwaltliche Anerkennungsprüfung Spanien; 2022 Promotion (Regensburg); seit 2018 Rechtsanwalt in Brüssel, nun in Düsseldorf.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Erbe der Erfinder" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.