NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: No Flames too wild | Nina Bilinszki
Produktbild: No Flames too wild | Nina Bilinszki

No Flames too wild

(1 Bewertung)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Liebe, die einen Neuanfang möglich macht und alte Schuld heilen kann
Auf der Suche nach ihrem australischen Vater, den sie nie kennengelernt hat, verschlägt es die 21-jährige Deutsche Isabel Tander in die kleine Küstenstadt Eden in New South Wales. Wegen heftiger Buschbrände wird in einem Koala-Reservat dringend Hilfe benötigt, und weil Isabel Geld braucht, nimmt sie den Job an, obwohl sie seit einem traumatischen Erlebnis in ihrer Kindheit Angst vor Tieren hat.
Isabel versucht, sich eher im Büro nützlich zu machen und lernt so Liam kennen, dessen Eltern das Reservat betreiben. Mit seiner ruhigen, nachdenklichen Art fasziniert er Isabel, bleibt aber seltsam verschlossen. Sie kann nicht ahnen, dass Liam, dem die Koalas und das Reservat alles bedeuten, eine riesige Schuld auf sich geladen hat . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2022
Sprache
deutsch
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
450,06 MB
Laufzeit
674 Minuten
Reihe
Love Down Under (Nina Bilinszki), 1
Autor/Autorin
Nina Bilinszki
Sprecher/Sprecherin
Hannah Schepmann, Julian Horeyseck
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783732457939

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Diana am 02.06.2022

schöne, etwas vorhersehbare Lovestory

Nina Bilinszki - No Flames too wild Isabel und ihre beste Freundin Sophie machen ein Jahr Work-and-Travel in Australien. Sie haben schon einiges gesehen und landen nun in Eden, einer kleinen Provinz, wo sie in einem Koala Reservat aushelfen. Liam, der Sohn der Betreiber, ist zuerst abweisend und distanziert. Doch davon lassen sich die beiden jungen Frauen nicht abschrecken, selbst Isabel nicht, die große Angst vor Tieren und lieber Tätigkeiten im Büro nachgehen würde. Liam, der nach einem schweren Schicksalsschlag von Work-und-Travelern genug hat, aber dennoch auf Hilfe angewiesen ist, fühlt sich gegen seinen Willen zu Isabel hingezogen. Es gibt gleich mehrere Gründe warum er sich nicht auf sie einlassen sollte, und einer davon ist, dass sie nur vier Wochen in Eden bleibt... kann er riskieren sein Herz zu verlieren? Ich kenne noch kein Buch der Autorin. No Flames too wild habe ich als Hörbuch gehört. Eingelesen wird das Hörbuch von Hannah Schepmann und Julian Horeyseck. Die Story wird jeweils in der ich-Perspektive von Liam und Isabel erzählt. Das ungekürzte Hörbuch umfasst eine Dauer von 11 Stunden und 15 Minuten und ist in kurze Tracks aufgeteilt. Beide Synchronsprecher machen einen guten Job, lesen die Story stimmungsvoll und emotional, sodass ich gut in der Geschichte abtauchen konnte. Das Tempo ist angenehm, die Figuren und Handlung wirkt lebendig, die Emotionen erscheinen gut herausgearbeitet. Beide Sprecher konnten mir die Geschichte näher bringen. Die Geschichte ist angenehm erzählt, auch wenn es ein paar Längen gibt, da Liam sich selbst im Wege steht und ich das Gefühl hatte, dass die Geschichte ein wenig auf der Stelle tritt. Dennoch habe ich mich wohl gefühlt und die Story sehr gern gehört. Die Charaktere sind lebendig herausgearbeitet. Ich mochte Isabel, die ihr Auslandsjahr in Australien verbringen möchte, da ihr verstorbener Vater aus diesem Land kam und sie mehr über ihn und seine Lebensweise erfahren möchte. Das ist aber eher nebensächlich in die Story integriert und wirkt dadurch stimmig. Sie hat zwar Angst vor Tieren jeglicher Art, schließt die Koala aber sehr schnell ins Herz. Sie fühlt sich zu Liam hingezogen, der sie aber immer wieder wegstösst. Sie wirkt ruhig, hilfsbereit und herzlich. Ihre beste Freundin Sophie ist ein Wirbelwind, findet klare Worte und íst ebenfalls liebenswert. Sie wirkt insgesamt aufgeschlossener und direkter, was mir gut gefiel. Ich habe mich allerdings ziemlich schwer mit Liam getan, der distanziert und abweisend reagiert. Auch wenn ich seine Beweggründe nachvollziehen konnte, wirkt er mir zu kalt. Er taut zwar im Verlaufe des Buches auf, und wie gesagt, ich verstehe seine Ängste, aber so richtig sympathisch konnte er mir leider nicht werden. Es gab einige Nebenfiguren von denen ich gerne mehr erfahren hätte, vielleicht sind ja bereits Fortsetzungen zur Reihe geplant, die ich mir ganz bestimmt ebenfalls anhören oder lesen werde. Das Setting ist gut beschrieben. Bildhaft und anschaulich werden wir an verschiedene Punkte von Australien geführt, die ich mir gut vorstellen konnte. Mir hat die Geschichte insgesamt sehr gut gefallen, auch wenn die Lovestory etwas auf der Stelle tritt. Ich mochte Isabel gern und hätte mir von Liam etwas mehr Wärme und Zuneigung gewünscht, was er dann letztendlich im Laufe der Geschichte auch geben konnte. Ich mag das Setting und die vielen kleinen Stolpersteine, die es zu bewältigen gibt. Ich finde es gut, dass hier auf die Tücken der Social Medias eingegangen wird, aber auch auf bedrohte Tierarten und das es Hilfsorganisationen gibt, die auf Spenden angewiesen sind. Insgesamt gab es eine schöne Entwicklung der Figuren, die glaubhaft und nachvollziehbar war. Ich möchte das Buch gerne weiter empfehlen. Das Cover gefällt mir gut, ich hätte auf Blumen im Hintergrund getippt, aber es könnten auch die Flammen aus dem Buch sein. Mich hat es auf jeden Fall angesprochen. Fazit: schöne, etwas vorhersehbare Lovestory, die etwas auf der Stelle tritt, mich aber dennoch überzeugen konnte. Knappe 4 Sterne.
Nina Bilinszki: No Flames too wild bei ebook.de