NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Solitaire (deutsche Ausgabe) | Alice Oseman
Produktbild: Solitaire (deutsche Ausgabe) | Alice Oseman

Solitaire (deutsche Ausgabe)

Keine Liebesgeschichte - Der bewegende Debütroman von Heartstopper-Autorin Alice Oseman

(2 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Erlebe das aufwühlende Schuljahr mit Victoria Spring!
Victoria Spring hat alles, um glücklich zu sein: Nette Freunde, tolle Geschwister, Eltern . . . Nur möchte sie am liebsten ihre Ruhe haben und einfach gar nichts tun. Bis sie auf Michael Holden trifft. Der seltsame Junge ist immer fröhlich und fest entschlossen, ihr Freund zu sein. Dann versetzen auch noch Nachrichten einer anonymen Gruppe namens Solitaire die ganze Schule in Schockstarre. Und plötzlich ist die Vorstellung, nichts zu tun, schlimmer als zu handeln . . .
Ein Muss für alle Heartstopper-Fans
Der bewegende Debütroman von Alice Oseman über Einsamkeit, wahre Freundschaft und die Suche nach sich selbst.
Eine Geschichte über Tori Spring und mit vielen beliebten Charakteren aus Alice Osemans gefeierter Graphic-Novel-Serie Heartstopper - jetzt auch als Realverfilmung bei Netflix.
In ihrem Coming of Age-Roman Solitaire beschreibt Alice Oseman eindrücklich den Zwang, sich inmitten von Weltschmerz, Depression und Erfolgsdruck zurechtfinden zu müssen. Dabei zeigt sie, dass eine einzige Freundschaft ausreicht, um alles zu verändern.
Graphic Novels aus dem Heartstopper-Universum:
Heartstopper Volume 1
Heartstopper Volume 2
Heartstopper Volume 3
Heartstopper Volume 4
Heartstopper Volume 5
Heartstopper Volume 6 - folgt
Romane aus dem Heartstopper-Universum:
Nick & Charlie
This Winter
Weitere Jugendbuchromane von Alice Oseman bei Loewe:
Loveless
Nothing Left for Us (die deutsche Übersetzung von Radio Silence)
Solitaire
I was Born for This

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Januar 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
2,11 MB
Altersempfehlung
ab 14 Jahre
Autor/Autorin
Alice Oseman
Herausgegeben von
Loewe Jugendbücher
Übersetzung
Anja Galic
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783732018970

Portrait

Alice Oseman

Alice Oseman veröffentlichte den ersten Roman mit 19 Jahren. Inzwischen sind drei weitere Jugendromane erschienen sowie die erfolgreiche Webcomicserie Heartstopper. Alice starrt am liebsten stundenlang auf einen Computerbildschirm, stellt dabei die menschliche Existenz in Frage und tut alles Mögliche, um einen ordentlichen Bürojob zu vermeiden.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von hapedah am 02.06.2023

Überzeugend dargestellte Depression, bedrückend zu lesen

Tori möchte einfach nur in Ruhe gelassen werden - dabei hat sie gute Freunde und eine oberflächlich intakte Familie. Am liebsten verkriecht sie sich und schreibt in ihrem Blog oder liest die Blogs von Anderen. Doch als Michael Holden an ihrer Schule auftaucht, der offensichtlich fest entschlossen ist, mit Tori befreundet zu sein, kann sie sich seinem offenen und fröhlichen Wesen kaum entziehen. Zur selben Zeit beginnt eine Gruppe, die sich Solitaire nennt, den Schulablauf mit verschiedenen Aktionen zu stören - obwohl diese Ereignisse Toris Neugier durchaus ansprechen, ist es ihr zu anstrengend, sich länger mit Nachforschungen zu beschäftigen. Bei "Solitaire" handelt es sich um das Erstlingswerk von Alice Oseman und meiner Meinung nach ist es deutlich spürbar, dass sie selbst in ihrer Entwicklung noch recht nahe bei der Protagonistin ist. Tori ist ganz offensichtlich depressiv und genau so offensichtlich ist sie sich dieser Tatsache nicht bewusst. Besonders da ihr Bruder Charlie bereits wegen psychischer Probleme behandelt wurde, nimmt sie ihre eigenen, weniger auffälligen Symptome gar nicht erst wahr. Erst Michaels nach außen hin fröhliches Auftreten trägt dazu bei, sie stellenweise aus ihrer Lethargie zu reißen, dennoch vermittelte mir der bedrückende Schreibstil den ständigen Eindruck, dass sich die Hauptfigur, aus deren Blickwinkel die Geschichte geschrieben ist, zunehmend in einer Abwärtsspirale bewegt. Mit der monotonen Erzählweise erzeugt die Autorin ein durchaus eindrucksvolles Bild der versteckten Depression, einige Sätze, die immer wieder vorkommen, betonen das noch. Für mich hat sich das Leseerlebnis dadurch reichlich in die Länge gezogen, ein wirklicher Lesefluss kam nicht zustande. Wer bereits die Heartstopper-Bücher kennt, wird sich freuen, hier einige vertraute Figuren wieder zu treffen, dennoch vermisse ich die Leichtigkeit, die ich an der Geschichte von Charlie und Nick so gemocht habe. Für einen Jugendroman fand ich die Handlung zu düster, wenn das Hauptthema die Depression war, fehlt mir die intensivere Beschäftigung mit dem Thema - so ist das Buch in meinen Augen nichts Halbes und nichts Ganzes und ich möchte dafür keine Leseempfehlung aussprechen. Fazit: Die bedrückende Atmosphäre zeigt sicherlich überzeugend die versteckte Depression bei der Hauptfigur, allerdings hätte ich mir für das Thema den einen oder anderen Lösungsansatz gewünscht, eventuell in Form eines Therapieangebotes.
Von Sonjalein1985 am 27.05.2023

Gelungenes Jugendbuch über ernste Themen

Inhalt: Victoria Spring hat eigentlich alles, um glücklich zu sein. Aber sie hat lieber ihre Ruhe und konzentriert sich auf ihren Blog. Als sie jedoch den leicht schrägen Michael kennenlernt, der entschlossen ist, mit ihr befreundet zu sein und immer gut gelaunt ist, will sie nicht nur mehr über ihn erfahren, sondern auch über eine geheimnisvolle Gruppe, die sich Solitaire nennt und deren Streiche nach und nach besorgniserregende Formen annehmen. Meinung: Solitaire ist ein gut gemachter Jugendroman, der sich mit ernsten Themen auseinandersetzt. Denn es geht unter anderem um Depressionen, Zwänge und Selbstverletzung. Im Mittelpunkt steht Victoria, genannt Tori. Sie ist ein ganz normales Mädchen, hat jedoch, meistens, von ihrem Umfeld die Nase voll. Und so tut sie am liebsten gar nichts und hätte am gerne ihre Ruhe. Nur ihre beste Freundin, die lebenslustige Becky, scheint einen Draht zu ihr zu haben. Zumindest bis zu dem Moment, als sie anfängt, sich für Jungs zu interessieren. Zum Glück ist da noch Toris toller Bruder Charlie, der jedoch mit ganz eigenen Problemen zu kämpfen hat. Michael Holden steht eines Tages einfach vor Tori und gibt sich große Mühe, mit ihr befreundet zu sein. Er wird von anderen als schräg wahrgenommen, allerdings fand ich ihn einfach liebenswert und nett. Was genau sich in ihm verbirgt, wird erst nach und nach offenbart. Und dann wäre da noch Lucas Ryan, mit dem Tori in der Grundschule befreundet war und der nun wieder in ihr Leben tritt. Lucas ist schüchtern und zurückhaltend. Findet sich jedoch schnell in der neuen Schule zurecht. Diese Schule, die Higgs, ist mehr als nur eine Klischee. Ja, es gibt Cliquen, allerdings kam sie mir hier trotzdem irgendwie echter vor, als in anderen Büchern. Vielleicht lag das auch an Solitaire, der mysteriösen Gruppe, die hier neuerdings ihr Unwesen treibt und hinter deren Geheimnisse Tori unbedingt kommen möchte. Die Geschichte ist gut gemacht. Toris Sarkasmus lockert alles etwas auf, trotzdem sind die Themen, die hier behandelt werden, natürlich sehr ernst und schwermütig. Mir hat das Buch gut gefallen und ich bin gespannt auf weitere Bücher der Autorin. Fazit: Gelungenes Buch über ernste Themen.