NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ukraine verstehen | Steffen Dobbert
Produktbild: Ukraine verstehen | Steffen Dobbert

Ukraine verstehen

Geschichte, Politik und Freiheitskampf

(1 Bewertung)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Warum haben wir so lange den Freiheitskampf der Ukraine nicht verstanden?
Steffen Dobbert gibt Antworten auf einige der drängendsten Fragen unserer Zeit: Weshalb kämpft sie so furchtlos für Selbstbestimmung und Freiheit? Woher kommt das Nationalbewusstsein des ukrainischen Volkes? Und warum steht im größten in Europa liegenden Land auch die europäische Nachkriegsordnung auf dem Spiel? Dieses Buch ist eine Reise durch die wechselvolle Geschichte der Ukraine, des wohl derzeit mutigsten Landes unseres Kontinents.
Zerstörung des Kosakenstaates, Holodomor, blutige Revolutionen und Putins Invasion - die Ukraine musste eine Menge verkraften, vielleicht mehr als jede andere Nation Europas. Viel zu lange haben wir die Ukraine nicht verstanden, wussten nichts mit der Kyjiwer Rus, mit Iwan Masepa, dem Holodomor oder dem Budapester Memorandum anzufangen. Steffen Dobbert beschreibt einen brutalen Weg zur Freiheit und die Entwicklung eines ukrainischen Nationalbewusstseins - von den Ursprüngen des ersten Kosakenstaats, über die Ausrufung der Ukrainischen Volksrepublik, bis zum aktuellen Verteidigungskrieg. Eine prägnante Überblicksdarstellung in zugänglicher Sprache, die das erforderliche Wissen vermittelt, um die Vorgänge in der Ukraine einordnen und verstehen zu können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. September 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.
Seitenanzahl
208
Dateigröße
4,13 MB
Autor/Autorin
Steffen Dobbert
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783608119718

Portrait

Steffen Dobbert

Steffen Dobbert, geboren in Wismar, ist seit 2007 als Autor und Redakteur für DIE ZEIT tätig. 2017 wurde er mit dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet. 2022 veröffentlichte Klett-Cotta »Ukraine Verstehen: Geschichte, Politik und Freiheitskampf«.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bellis-Perennis am 13.11.2022

Eine komplexe Geschichte: Das Erbe der Kyjiwer Rus

Eine komplexe Geschichte: Das Erbe der Kyjiwer Rus Seit dem 24. Februar führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Doch der Konflikt zwischen den beiden Ländern besteht schon seit Jahrhunderten. Viele Menschen glauben der Propaganda Wladimir Putins, dass die Ukraine und Russland ein Land sind. Dieses Buch erklärt in 18 Kapiteln schlüssig, warum dem nicht so ist. Ein Geheimnis von Freiheit ist Mut: Ein Vorwort 1. Symbol der Selbstermächtigung: Der Mythos Taras Schewtschenko 2. Streit übers Mittelalter: Wem gehört die Kyjiwer Rus? 3. Steppendemokratie jenseits der Stromschnellen: Die Entstehung des Kosakentums am Dnipro 4. Bohdan Chmelnyckyjs Revolte: Aufstieg und Fall eines Hetmans 5. Vermächtnis der Kosaken: Kleine Geschichte über Mut 6. Nationalbewusstsein trotz Russifizierung: Über Kleinrussen, Gogol und eine Reise nach Berlin 7. Vom Ersten Weltkrieg zur Ukrainischen Volksrepublik: Mychajlo Hruschewskyj und die Wiedergeburt einer Nation 8. Menschen essen Wurst aus Menschenfleisch: Holodomor, Stalins Massenmord durch Hunger 9. Holocaust durch Kugeln: Der Rassenwahn der Nazis und Stepan Banderas Verantwortung im Zweiten Weltkrieg 10. Vom vergessenen Massaker bis zur Seelenbrecherzelle: Das Scheitern des Homo sovieticus 11. Super-GAU in Tschernobyl: Der Preis von zu vielen Lügen ist das Verschwinden der Realität 12. Abhängigkeit trotz Unabhängigkeit: Das belastende Erbe des Sowjetimperiums 13. Friedlicher Schrei nach Demokratie: Die Orange Revolution 14. Der unbändige Wille einer Nation:Volksaufstand der Würde und Euromaidan-Revolution 15. Russlands geheime Invasion: Grüne Männchen gegen einen Schokoladen-König 16. Prinzip Paranoia: Putins Lügen über die Ukraine 17. Brauche Munition, keine Mitfahrgelegenheit: Die Wandlungen des Wolodymyr Selenskyj 18. Russian warship, go f*** yourself: Ein Krieg, der über die demokratische Welt entscheidet Meine Meinung: Dieses Buch ist Teil einer Reihe aus dem Klett-Cotta-Verlag, die sich schon um das Verstehen von Polen, Afghanistan und Syrien bemüht hat. Autor Steffen Dobbert bringt uns in den 18 Kapiteln die bewegte Geschichte der Ukraine näher. Eine Geschichte, die immer wieder von Gebietsansprüchen der Nachbarn und von Kriegen geprägt ist. Die Ukraine wurde mehrmals Spielball der Mächtigen, mehrmals wurde versucht das ukrainische Volk auszurotten und immer wieder hat es widerstanden. Was ist treibt die Ukrainer an, für ihre Freiheit, für ihre Eigenständigkeit zu kämpfen? Mit diesem Buch versucht Steffen Dobbert hinter das Geheimnis zu kommen und verstehen zu lernen, warum gerade das ukrainische Volk den Mut hat, sich Putins Angriffskrieg entgegenzustellen. Fazit: Wer mehr über Ursachen des aktuellen Krieges wissen will, kommt an der Geschichte der Ukraine nicht vorbei. Dieses Buch kann mithelfen, die Ukraine zu verstehen. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.