NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kinderklinik Weißensee - Geteilte Träume | Antonia Blum
Weitere Ansicht: Kinderklinik Weißensee - Geteilte Träume | Antonia Blum
Weitere Ansicht: Kinderklinik Weißensee - Geteilte Träume | Antonia Blum
Weitere Ansicht: Kinderklinik Weißensee - Geteilte Träume | Antonia Blum
Weitere Ansicht: Kinderklinik Weißensee - Geteilte Träume | Antonia Blum
Weitere Ansicht: Kinderklinik Weißensee - Geteilte Träume | Antonia Blum
Weitere Ansicht: Kinderklinik Weißensee - Geteilte Träume | Antonia Blum
Weitere Ansicht: Kinderklinik Weißensee - Geteilte Träume | Antonia Blum
Weitere Ansicht: Kinderklinik Weißensee - Geteilte Träume | Antonia Blum
Produktbild: Kinderklinik Weißensee - Geteilte Träume | Antonia Blum

Kinderklinik Weißensee - Geteilte Träume

Roman | Die Kinderklinik-Saga geht weiter

(11 Bewertungen)15
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der langersehnte vierte Band der Kinderklinik Weißensee

Berlin-Weißensee, 1948: Elisabeth "Lissi" Vogel kann es kaum erwarten, als Assistenzärztin an der Kinderklinik Weißensee endlich in die Fußstapfen ihrer Tante Marlene zu treten. Doch der Klinikdirektor schätzt die begabte, junge Frau wegen ihres verformten Beines, das von einer überstandenen Kinderlähmung herrührt, gering. Außerdem legt er ihr immer neue Steine in den Weg. Aber Lissi lässt sich so schnell nicht einschüchtern, genauso wie ihre Tante Marlene. Die musste in einer Nacht-und-Nebel-Aktion nach Westberlin fliehen und dort bei null anfangen. Als sich in Berlin Fälle von Kinderlähmung häufen, wird die frisch verliebte Lissi plötzlich mit ihrer größten Angst konfrontiert und verliert den Mut, für ihre kleinen Patienten und für den Mann ihres Herzens zu kämpfen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
503
Reihe
Die Kinderärztin, 4
Autor/Autorin
Antonia Blum
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
372 g
Größe (L/B/H)
185/121/36 mm
ISBN
9783548067964

Portrait

Antonia Blum

Antonia Blum lebte längere Zeit in Berlin, ohne den Weißen See dort je gesehen zu haben. Erst Jahre später, nachdem sie die Hauptstadt längst verlassen hatte, entdeckte sie durch einen Zufall die Ruine der einstigen Kinderklinik in Weißensee und kommt seitdem von dem Ort und seiner bewegten Geschichte nicht mehr los. Heute fährt Antonia nicht nur zum Spazierengehen immer wieder an den Weißen See, der dem Berliner Stadtteil seinen Namen gab. Sie ist überzeugt, dass dort ein Tor in die Vergangenheit existiert.


Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von _ich.lese_ am 17.04.2024

Eine besondere Reihe

Berlin 1948, die Kinderklinik Weißensee hat eine neue Assistenzärztin, Elisabeth Vogel tritt in die Fußstapfen ihre Tante Marlene. Allerdings hat sie einen schweren Start. Die Kinderlähmung bescherte ihr steifes Bein, der Direktor der Kinderklinik ist der Meinung, sie ist ungeeignet und legt ihr einige Steine in den Weg. Aber Elisabeth lässt sich noch kleinkriegen und kämpft. Dies ist schon das vierte Buch rund um die Kinderklinik Weißensee und um Tante Marlene. Ein Roman über die Nachkriegszeit in Berlin mit all seinen schweren und traurigen Momenten, allem voran der Mangelerscheinungen bei den Kindern. Die Zeit wird gur beschrieben, es wird einfühlsam erzählt und scheint sehr authentisch. Obwohl es sich schon um das vierte Buch der Reihe handelt, kann man es sicher auch alleine lesen. Es kommen zwar immer wieder dieselben Personen vor aber trotzdem wird eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte erzählt. Sehe ergreifend und unterhaltsam.
Von Diana Jacoby am 24.03.2024

512 Seiten voller Spannung und Momente zum Seufzen

Ich bin ein großer Fan von Romanreihen. Familiengeschichten und Spannung, die perfekte Mischung. Da ich die drei Vorgängerbände gelesen habe, ist mir die Autorin und ihr Schreibstil bekannt. Wir befinden uns in diesem Roman in Berlin, um 1948/1949. Wer, wie ich, Romane mit Familiengeschichten mag, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen. Die Autorin beschreibt mittels eines leicht verständlichen Schreibstils die medizinische Versorgung im Land, die Forschungen, aber auch die Fortsetzung der Familiengeschichte. Die Vergangenheit und Spaltung Deutschlands insbesondere Berlins, wird thematisiert und veranschaulicht. Aber auch Freud und Leid innerhalb der Familie findet seinen Platz. Da es sich bei diesem Buch bereits um den vierten Band handelt, möchte ich darauf hinweisen, dass dieses Buch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann. Um jedoch in den vollen Genuss zu kommen, wäre das Lesen der Vorgänger zu empfehlen.                                                                                    *** Dieser Roman ist wieder einmal ein Beispiel dafür, dass Spannung und Familiengeschichte sehr viel Spaß bringen können und dem Leser ab und auf auch ein Seufzen entlocken kann. Es handelt sich bei diesem Buch um den Abschlussband der Kinderklinik Weißensee Reihe, der zwar eigenständig gelesen werden kann, aber dennoch mit Rückblenden gespickt ist, so dass das wahre Lesevergnügen nur dem Reihenkenner zuteil wird .  Es gibt heitere Szenen mit jede Menge Empathie, aber auch Action und Spannung. Eine gekonnte Mischung, die mir große Freude bereitet hat. Es bedauere es sehr, dass keine weitere Fortsetzung geplant ist. Meine Empfehlung für Leser*innen von historischen Familiengeschichten vor geschichtlichem Hintergrund.