15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Als die Welt zerbrach | John Boyne
Produktbild: Als die Welt zerbrach | John Boyne

Als die Welt zerbrach

Roman | Die Fortsetzung des Weltbestsellers »Der Junge im gestreiften Pyjama«

(17 Bewertungen)15
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Fortsetzung des Weltbestsellers »Der Junge im gestreiften Pyjama«
Gretel Fernsby lebt seit Jahrzehnten in ihrer Londoner Wohnung. Sie führt ein ruhiges Leben, trotz ihrer dunklen Vergangenheit. Über ihre Flucht aus Deutschland vor über siebzig Jahren spricht sie nicht. Vor allem aber verliert sie kein Wort über ihren Vater, der Kommandant in einem Konzentrationslager war. Als eine junge Familie in die Wohnung unter ihr zieht, weckt der neunjährige Henry Erinnerungen, die sie lieber vergessen würde. Eines Nachts wird sie Zeugin eines Streits zwischen Henrys Mutter und dem jähzornigen Vater. Ein Streit, der Gretels hart erkämpfte, zurückgezogene Existenz bedroht. Sie bekommt die Chance, ihre Schuld zu sühnen und den Jungen zu retten. Doch dazu muss sie offenbaren, was sie ein Leben lang verschwiegen hat . . .
John Boyne erzählt in seinem Roman vom Leben mit der Schuld und dem Ende der Zeitzeugenschaft.
»Der Roman, in dem mosaiksteinhaft ein Leben bilanziert wird, wandelt sich am Ende noch rasant zum Krimi. « rbb Kultur, Der Morgen
»John Boyne ist ein Meister der historischen Fiktion. « John Irving
»Boynes Buch ist sowohl Geschichtsstunde als auch die fesselnde Biografie einer Frau, die exemplarisch für so viele Menschen einer Generation in Deutschland steht, die es bald nicht mehr gibt. « Madame

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Dateigröße
9,85 MB
Autor/Autorin
John Boyne
Übersetzung
Michael Schickenberg, Nicolai von Schweder-Schreiner
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492603041

Portrait

John Boyne

John Boyne, geboren 1971 in Dublin, ist einer der renommiertesten zeitgenössischen Autoren Irlands. Seine Bücher wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Der internationale Durchbruch gelang ihm mit seinem Roman »Der Junge im gestreiften Pyjama«, der weltweit zum Bestseller wurde und von der Kritik als »ein kleines Wunder« (The Guardian) gefeiert wurde.

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
14
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gisel am 28.01.2023

Eine Frage der Schuld

1946 flieht Gretel mit ihrer Mutter nach Paris, beide versuchen der Vergangenheit zu entkommen. Ein neuer Name, eine erfundene Lebensgeschichte sollen ihnen dabei helfen. Fast 80 Jahre später lebt Gretel in einer ruhigen Gegend in London. In der Wohnung unter ihr zieht eine neue Familie ein. Gretel wollte eigentlich nur eine gute Beziehung zu der Familie herstellen, doch dann kriegt sie einiges mit, das Erinnerungen in ihr weckt. Und sie merkt erneut, wie das Thema Schuld sie zeit ihres Lebens verfolgt. Nach und nach erfährt der Leser Gretels Geschichte, die in mehreren Zeitebenen erzählt wird. Wie lebt es sich mit einer Schuld, die so groß ist, dass sie vom Vater auf die Tochter weitergereicht wird? Es ist ergreifend, wie Gretel damit umgeht, ich konnte ihre Handlungsweise immer nachvollziehen. Die Geschichte ist atmosphärisch dicht erzählt, ich habe mit Gretel mitgefiebert, wie es ihr gelingt, ein neues Leben im Schatten dieser Schuld aufzubauen. Dieses ergreifende Buch zum Thema Schuld empfehle ich sehr gerne weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.
Von Frauke am 21.01.2023

Absolut lesenswert!

Von frauke.ch Der Roman "Als die Welt zerbrach" ist der Nachfolger des Buches "Der Junge im gestreiften Pyjama", das ich nicht gelesen hatte. Das neue Buch lässt sich aber problemlos unabhängig vom ersten lesen. Es hat mich so gefesselt, dass ich die mehr als 400 Seiten in zwei Tagen verschlungen habe. Dies liegt sicherlich auch an den fesselnden Schreibstil von John Boyne. Das Buch ist in drei Abschnitte aufgeteilt, in denen die Zeitebenen von Kapitel zu Kapitel von der Gegenwart 2022 in verschiedene frühere Jahre wechselt. Die Protagonistin Gretel ist die Tochter eines KZ-Kommandanten. Sie entkommt 1946 unter falschen Namen mit ihrer Mutter nach Paris. Im ersten Abschnitt nehmen wir an Gretels Erlebnissen 1946 in Paris und 2022 in London teil. Im zweiten Abschnitt wechseln die Erlebnisse zwischen 1952 in Sydney und 2022 in London. Der dritte Abschnitt beschreibt ihre Erlebnisse in London in den Jahren 1953 und 2022. Das ganze Buch durchzieht die Frage, ob die zwölfjährige Tochter eines KZ-Kommandanten mitschuldig am Holocaust ist. Ich halte es für zu hoch gegriffen, einem zwölfjährigen Kind eine solche Schuld zuzuweisen. Zusätzlich ist Gretel zugute zu halten, dass sie - zumindest seit 1946 - keinerlei Sympathie für die Nazis zeigt. Gleichwohl ist die Frage berechtigt, welche Verantwortung Gretel für die Vergangenheit trägt. Sie hat nach dem Kriegsende unter verschiedenen falschen Namen gelebt und ihre Vergangenheit verleugnet. Sie hat sich nie den Behörden gestellt. Sie hätte mit ihrem Wissen helfen können, die KZ-Verbrecher zur Rechenschaft zu ziehen und dadurch das Leid der Hinterbliebenen mindern können. Der Roman von John Boyne sorgt dafür, dass der Holocaust auch 80 Jahre danach nicht in Vergessenheit gerät. Das Buch ist gut geschrieben und der flüssige Schreibstil macht das Lesen zu einem Vergnügen. Ich finde "Als die Welt zerbrach" absolut lesenswert und kann das Buch wärmstens weiterempfehlen.
John Boyne: Als die Welt zerbrach bei ebook.de