15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Risikoverhalten und Selbstregulation bei Jugendlichen | Franz Resch, Peter Parzer
Weitere Ansicht: Risikoverhalten und Selbstregulation bei Jugendlichen | Franz Resch, Peter Parzer
Produktbild: Risikoverhalten und Selbstregulation bei Jugendlichen | Franz Resch, Peter Parzer

Risikoverhalten und Selbstregulation bei Jugendlichen

Eine kybernetische Sichtweise

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
74,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 28.10. - Fr, 31.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Diesem Buch liegt der Gedanke zugrunde, dass zunehmende jugendliche Risikoverhaltensweisen - wie Drogenmissbrauch, nicht-suizidale Selbstverletzung und antisoziales oder suizidales Verhalten - es Heranwachsenden ermöglichen, Entwicklungsaufgaben wie Identitätsbildung und Selbstwertregulation zu erfüllen. Narzisstische Selbstausbeutung, Mobilitätsaufgaben, Flexibilität und die Herausforderungen der neuen Medien üben sozialen Druck auf die Eltern aus, lenken ab und belasten ihre psychischen Ressourcen, was wiederum den emotionalen Dialog mit ihren Kindern verändert oder gar zerstört. Erleben Kinder selbst Vernachlässigung und mangelnde emotionale Bindung - und damit fehlende Selbstregulationsfähigkeit - sind Risikoverhaltensweisen die Folge.

Das Buch kombiniert verschiedene Sichtweisen aus dem psychologischen, sozialen und metatheoretischen Bereich. Es besteht aus drei Teilen: Entwicklungsprobleme junger Menschen, Diagnose von Risikoverhaltensweisen im nosologischen Rahmen und Darstellung der neuen Morbidität mit einer Zunahme der Symptomprävalenz. Das Buch erörtert auch die Bedrohung durch die Beschleunigung der sozialen Prozesse und die Risiken der postmodernen Gesellschaft.

Inhaltsverzeichnis

Adoleszenz und ihre Auswirkung auf die Symptomatik. - Risikoverhalten und Symptomatik. - Therapieindikation bei der Symptomatik von Jugendlichen. - Entwicklungspsychopathologie und Diagnose. - Kontextuelle Entwicklung: Wege der Symptomatik. - Die psychische Struktur und die Persönlichkeit. - Funktioneller Kontextualismus. - Kybernetik und Verhalten. - Funktionelle Symptomanalyse, . - Neue Morbidität und Zeitgeist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Dezember 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2022
Seitenanzahl
156
Reihe
Psychology (German Language)
Autor/Autorin
Franz Resch, Peter Parzer
Illustrationen
VI, 149 S. 8 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
VI, 149 S. 8 Abb.
Gewicht
407 g
Größe (L/B/H)
241/160/15 mm
ISBN
9783031154546

Portrait

Franz Resch

Prof. Dr. med. Franz Resch: wissenschaftliche und klinische Ausbildung an der Universität Wien auf dem Gebiet der Psychiatrie und der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Seit 1993 Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg. Leiter der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Heidelberg. 2001-2003 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie. 1999-2013 Vorsitzender der Deutschen Liga für das Kind. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Entwicklungspsychopathologie, Adoleszenz, Trauma, Risikoverhalten und Persönlichkeitsentwicklung.

Dipl. Psych. Peter Parzer: Abschluss des Studiums der Psychologie an der Universität Wien. Seit 1993 Biometriker an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg. Wissenschaftliche Interessen: Statistische Methodik, Kontrolltheorie, Kybernetik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Risikoverhalten und Selbstregulation bei Jugendlichen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Franz Resch, Peter Parzer: Risikoverhalten und Selbstregulation bei Jugendlichen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.