NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Restrukturierung von Wertschöpfungsketten in der Digitalisierung | Christopher Herb
Weitere Ansicht: Restrukturierung von Wertschöpfungsketten in der Digitalisierung | Christopher Herb
Produktbild: Restrukturierung von Wertschöpfungsketten in der Digitalisierung | Christopher Herb

Restrukturierung von Wertschöpfungsketten in der Digitalisierung

Eine Analyse der deutschen Schuhbranche vom Hersteller bis zum Konsumenten

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
34,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Do, 11.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Globale Wertschöpfungsketten stellen nicht nur hochkomplexe Beziehungsgefüge dar, sondern unterliegen auch einem ständigen Wandlungsprozess. Ein zentraler Treiber dieser Wandlungsprozesse ist der technologische Fortschritt. Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien, insbesondere die Phänomene der Digitalisierung und des Online-Handels, sind derzeit von besonderer Bedeutung für Wertschöpfungsketten, da unterschiedliche Fortschritte in der Digitalisierung nicht nur zu wirtschaftlichen Vor- und Nachteilen von Unternehmen führen können, sondern auch zu Up- bzw. Downgradingprozessen innerhalb der Wertschöpfungsketten.
In der vorliegenden Studie wird der Fokus auf den handels- bzw. konsumentennahen Teil von Wertschöpfungsketten gelegt, um die Folgen der Digitalisierung für Hersteller, Händler und Konsumenten näher zu betrachten. Als konkretes Forschungsbeispiel dient die deutsche Schuhbranche, da sich diese gegenwärtig - von Industrie bis Handel - in einem umfassenden Strukturwandel befindet. Die Analyse zeigt, dass sich die Komplexität von Wertschöpfungsketten im Zuge der Digitalisierung deutlich erhöht (hat). In der Schuhbranche drängen neue Akteure auf den Markt, bestehende Akteure müssen sich anpassen. Direkte Folgen sind nicht nur eine neue Akteurskonstellation, sondern auch ein sich neu bildendes Machtgefüge. Es kommt somit zur Restrukturierung bisheriger Wertschöpfungsketten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. August 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine Analyse der deutschen Schuhbranche vom Hersteller bis zum Konsumenten.
Seitenanzahl
304
Autor/Autorin
Christopher Herb
Produktart
kartoniert
Gewicht
565 g
Größe (L/B/H)
240/165/19 mm
ISBN
9783958261860

Portrait

Christopher Herb

geboren 1989, M. Sc. Wirtschaftsgeographie (RWTH Aachen)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Restrukturierung von Wertschöpfungsketten in der Digitalisierung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christopher Herb: Restrukturierung von Wertschöpfungsketten in der Digitalisierung bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.