"Den Bd. leitet ein Vorwort des Herausgebers und Beiträgers Carsten Rohde ein, das Elemente einer Poetik und Soziologie der Gegenwartslyrik bietet, jedoch auch zahlreiche Stereotype ('Big in Berlin', 'digital natives' - was für einzelne Autorinnen nicht einmal zutrifft) bedient. Der Bd. gibt einen Leitfaden für die erste Auseinandersetzung mit Gegenwartslyrik an die Hand."
Christian Metz, Germanistik, 4/2025
"Rohde vereinigt in diesem Band kompetente Darstellungen der nachhaltigsten Stimmen einer beachtenswerten Generation jüngerer Lyrikerinnen und Lyriker."
Wolfgang Braulie-Steininger, Informationen Deutsch als Fremdsprache, 3/2025