NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kriegsreporterinnen - Im Einsatz für Wahrheit und Frieden | Rita Kohlmaier
Produktbild: Kriegsreporterinnen - Im Einsatz für Wahrheit und Frieden | Rita Kohlmaier

Kriegsreporterinnen - Im Einsatz für Wahrheit und Frieden

Mit Katrin Eigendorf, Christiane Amanpour, Julia Leeb, Lee Miller u.v.a.

(0 Bewertungen)15
eBook epub
23,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Es ist der anspruchsvollste Job, den Journalistinnen machen können. Nur wenn sie berichten, wird bekannt, was wirklich in den Kriegen und Krisenregionen dieser Welt passiert.
30 Kriegsreporterinnen werden in diesem Buch vorgestellt und kommen zu Wort - einige von ihnen sind womöglich gerade in diesem Moment an der Front: in der Ukraine, in Syrien, andere waren in den letzten Jahren in Afghanistan, im Irak, im Kongo, in Bosnien, in Tschetschenien oder früher in Vietnam, in Korea, im Spanischen Bürgerkrieg, im Zweiten und auch im Ersten Weltkrieg im Einsatz. Sie alle sind auf der Suche nach der Wahrheit, überwinden Ängste und Gefahren.
Mit Lynsey Addario, Marie Colvin, Christiane Amanpour, Katrin Eigendorf, Julia Leeb, Margaret Bourke-White, Oriana Fallaci, Lee Miller, Erika Mann, Martha Gellhorn u. v. a.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
160
Dateigröße
23,75 MB
Autor/Autorin
Rita Kohlmaier
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783949582158

Portrait

Rita Kohlmaier

Rita Kohlmaier studierte in München Neuere deutsche Literatur, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und an der Deutschen Journalistenschule. Ihre Diplomarbeit schrieb sie über Ödön von Horváth. Bevor sie sich 2018 als Autorin selbstständig machte, arbeitete sie bei Vogue und Vogue Business, davor als Redaktionsleiterin bei Spiegel Online. Im Elisabeth Sandmann Verlag erschienen Ich habe etwas zu sagen - Frauen, die das Wort ergreifen und Cool Rebellisch Weise - Frauen 70+, Wir Frauen zusammen! .

Pressestimmen

»Kriegsreporterinnen - Sie berichten unter Lebensgefahr, manche werden dabei getötet, wie die Kriegsfotografin Anja Niedringhaus. Sie ist eine von 30 mutigen Frauen, die hier in Porträts und Interviews vorgestellt werden. « Emma

»29 Kriegsreporterinnen porträtiert Rita Kohlmaier mit genauem Blick und der Frage, wie viel Mut so eine Mission braucht. « Meike Dinklage, Brigitte

»Auch wenn der Anspruch auf Wahrheit vermessen erscheint vermitteln die Texte einen Eindruck vom Mut, der Einsatzbereitschaft und dem hohen Ethos der Frauen, die ihrem Berufsstand alle Ehre machen. « Ulrike Baureithel, Der Tagesspiegel

»Lebensgeschichten großer Reporterinnen« Salzburger Nachrichten (online)

»Was das Berufsbild der Kriegsreporterin ausmacht, welche Frauen sich dafür überhaupt berufen fühlen und was sie auf sich nehmen, das hat die Journalistin und Autorin Rita Kohlmaier in einem Buch zusammengetragen. « Deutschlandfunk

»In ihrem Buch Kriegsreporterinnen . . . porträtiert Rita Kohlmaier Frauen von Margaret Bourke-White . . . bis Carolin Emcke. « VOGUE

»So lesenswert . . . Die Gesellschaft braucht diese mutigen Frauen, um von den hässlichen Krankheiten des Krieges zu berichten. « Barbara Schulz, Missy Magazin

»Welche Frauen den Beruf der Kriegsreporterin wählen und warum, auch darüber schreibt Rita Kohlmaier in ihrem mit vielen Fotos bebilderten Band. 30 Frauen stellt sie vor . . . Man lernt viel, über den Wandel in der Berichterstattung ebenso wie über die schillernden Biografien dieser ungewöhnlichen Frauen. « Münchner Merkur

»Sie beeinflussen nicht die Geschichte, aber die Geschichtsschreibung, indem sie die Wirklichkeit des Krieges in ihren Bildern und Geschichten einfangen und so in die Welt tragen. Dabei setzen Kriegsreporterinnen ihr Leben aufs Spiel, um aus den gefährlichsten Regionen zu berichten In dem Buch Kriegsreporterinnen werden 30 mutige Frauen porträtiert. « Lillian Moschen, 3sat Kulturzeit

»Weibliche Kriegsreporter sind noch immer eine seltene Spezies. Journalismus an der Front oder in seltenen Gebieten wird noch immer eher Männern zugetraut Rita Kohlmaier holt jetzt . . . Frauen vor den Vorhang, die sich der Krisenberichterstattung verschrieben haben. « Clarissa Stadler, ORF

»Gegen den Widerstand von Soldaten und männlichen Kollegen behaupten sich immer wieder Kriegsreporterinnen. Ihre Motive sind vielfältig, ihre Geschichten auch, wie ein neues Buch zeigt. « tagblatt. de / Schwäbisches Tagblatt Online

»Immer wieder sahen und sehen sich diese Frauen mit derselben Frage konfrontiert: Warum verlassen sie ihre sichere Heimat, manchmal auch ihre Familie, und begeben sich in Lebensgefahr, suchen die Konfrontation mit grauenvollen, traumatisierenden Anblicken und Ereignissen? Die Antworten sind so verschieden wie die porträtierten Frauen. « Rheinische Post Online

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kriegsreporterinnen - Im Einsatz für Wahrheit und Frieden" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.