Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie, Fachkrankenschwester für Psychiatrie, Lehrerin für Pflege, Supervisorin, Mediatiatorin und Deeskalationstrainerin. Seit 1995 im Qualitätsmanagement an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig. Dozentin in der Personalentwicklung. Leitung des Projektes zur Prävention von Gewalt und Aggression am Klinikum. Seit 1990 tätig als Dozentin, Beraterin und Coach in sozialen Einrichtungen und Weiterbildungsinstituten mit Schwerpunkt Deeskalationsmanagement, Kommunikations- und Konflikttraining sowie Gruppenarbeit.
Fachkrankenschwester für Psychiatrie und Berufstätigkeit am Max-Planck-Institut für Psychiatrie. Lehrerin für Pflege, Übungsleiterin für progressive Muskelentspannung nach Jacobson und autogenes Training sowie mentale Aktivierungstrainerin/GfG. Von 1996 2011 Leitung der Fachweiterbildung für psychiatrische Pflege am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dozentin in der Personalentwicklung zu Themen aus den Bereichen Kommunikation, Entspannung und Gerontopsychiatrie. Von 2011 bis 2016 als freiberufliche Dozentin tätig.