DNA ist das Material von Krimis, Archäologie und Vaterschaftsklagen. Spätestens seit Corona-PCR-Tests sind Nucleinsäuren im wahrsten Sinne des Wortes "in aller Munde". Dieses Springer-essential beschäftigt sich damit, was man auch mit DNA machen kann. Meist sind diese Dinge ungewöhnlich, manchmal high-tech, hoffentlich lehrreich und eventuell sogar amüsant. Vielleicht ist dieser Band ja eine Anregung für Sie, DNA aus einer anderen Perspektive zu sehen. Der Inhalt 
- Neue Werkzeuge der Biotechnologie - Knusprig frische CRISPR-Cas9-DNA-Scheren 
 - Durch die Archäologie von antiker DNA zu Adam und Eva 
 - Robuste DNA als faltbares Baumaterial, als DNA-Elektrokabel und als Reaktionsraum 
 - DNA als digitales Speichermedium, mit schickem Wasserzeichen oder als Kunstgegenstand 
 - Schließlich noch ein "halbes" Kapitel über Corona-RNA-Viren und die tollen neuen RNA-Impfstoffe 
 
Die Zielgruppen 
- Abiturienten und Studierende des ersten und zweiten Studienjahres 
 - Generell wissenschaftlich interessierte Leser 
 
Der AutorDr. Jon Mueller lehrt endokrine Biochemie und Pharmakologie an der englischen University of Birmingham. Dort forscht er an der dynamischen Sulfatierung und Desulfatierung von Steroid-Hormonen, vornehmlich in Leber und Nebennierenrinde. Jon Mueller entwickelt innovatives Lehrmaterial und wurde bereits mehrmals für seine hochwertige Lehre ausgezeichnet. Die Interaktion mit Studierenden liegt ihm am Herzen.