NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Alle Farben meines Lebens | Cecelia Ahern
Produktbild: Alle Farben meines Lebens | Cecelia Ahern

Alle Farben meines Lebens

(3 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Das Leben strahlt in unendlich vielen Farben.

Gold ist die Farbe der Unschuld, Grün steht für Stabilität und ein bestimmtes Blau für Traurigkeit. Schon als Kind entdeckt Alice, dass sie den Gemütszustand anderer Menschen als Farbe sehen kann. Die Auren verraten Alice, ob ihr Gegenüber die Wahrheit sagt oder lügt, glücklich ist oder heimlich den Tränen nah. Ihr eigenes Leben in die Farben des Glücks zu tauchen, scheint dagegen unendlich schwer. Ausgerechnet die Natur liefert der Großstadtpflanze, die bisher jeden Kaktus kleingekriegt hat, einen ersten Hinweis. Ihre lebenskluge Nachbarin zeigt ihr die Richtung. Bis Alice einem Mann begegnet, dessen Farben sie überraschenderweise nicht erkennen kann.

Schauspielerin Tessa Mittelstaedt erzählt die Geschichte einer Frau, die lernt, ihre Gabe anzunehmen und sich auf die Suche nach dem eigenen Glück zu machen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Ausgabe
Gekürzt
Dateigröße
371,57 MB
Laufzeit
533 Minuten
Autor/Autorin
Cecelia Ahern
Übersetzung
Ute Brammertz, Carola Fischer
Sprecher/Sprecherin
Tessa Mittelstaedt
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844931334

Portrait

Cecelia Ahern


Cecelia Ahern erzählt Geschichten, die unvergleichlich inspirieren und berühren. Sie ist eine der erfolgreichsten Autorinnen der Welt und vielseitig wie wenige andere, schreibt zeitgenössische Romane, Novellen, Storys, Jugendbücher, TV-Konzepte und Theaterstücke. Für ihre Werke wurde sie vielfach ausgezeichnet. Ihre Romane wurden fürs Kino oder fürs Fernsehen verfilmt, zum Beispiel »P. S. Ich liebe Dich« mit Hilary Swank und »Für immer vielleicht« mit Lily Collins. Cecelia Ahern ist Jahrgang 1981, hat Journalistik und Medienkommunikation studiert und lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern im Norden von Dublin.



Tessa Mittelstaedt war an Theatern in Bochum, Wuppertal und Dresden engagiert. Bekannt wurde sie durch ihre Rollen als Assistentin im Kölner »Tatort« und als Staatsanwältin in der ARD-Vorabendserie »Heiter bis tödlich: Morden im Norden«. Sie las bereits Romane von Nicolas Barreau und Brigitte Glaser.


Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von fredfred am 28.11.2022

Gabe oder Fluch

Eine psychisch kranke Mutter macht die Kindheit von Alice zur Hölle. Das Leben des hochsensiblen Mädchens ändert sich im Alter von acht Jahren schlagartig, als sie beginnt, die seelischen Zustände der Menschen als Farben (Auren) wahrzunehmen. Zusammen mit den schwierigen Lebensverhältnissen (außer der unberechenbaren Mutter gibt es noch einen kriminellen jüngeren Bruder und einen fürsorglichen älteren Bruder, der aber schnellstmöglich zum Studium in eine andere Stadt und später auf einen anderen Kontinent entschwindet) ist Alice heillos überfordert. Der Körper reagiert mit heftigen Migräneattacken und Alice selbst neigt zu Gewaltausbrüchen, die sie auf eine Sonderschule bringen. Sie wird zum Außenseiter. Erst als junge Erwachsene kriegt sie ihre Probleme in den Griff, ja, sie findet sogar den einen, den einzigen Mann, dessen Gefühle sie nicht lesen kann. Der Leser begleitet Alice bis zu ihrem Tod, wobei die letzten Jahre im Vergleich zu ihrer Jugend fast schon im Zeitraffertempo berichtet werden. Weil Gefühle so eine große Rolle in diesem Roman spielen, kommt einem die Hauptperson schnell nahe. Man lernt Alice als einen sensiblen Menschen kennen, der an den Gefühlen anderer verzweifelt. Auch wenn ihr großes Unrecht widerfährt, stellt sie sich ihrer Verantwortung und ihren Aufgaben so, wie sie sie empfindet. Sie ist fast schon zu gut für diese Welt, auch wenn ihre Gewalttätigkeit eine andere Sprache spricht. Die Autorin hat hier mit dem Aurenlesen einen sehr ungewöhnlichen Ansatz für ein Buch gewählt. Doch auch wenn man den Lebensweg von Alice mit Anteilnahme verfolgt, so hätte ich mir den Mittelteil etwas straffer gewünscht, dafür aber das Ende nicht so flott und nebulös. Tessa Mittelstaedt als Sprecherin des Hörbuchs hat mir sehr gut gefallen.
Von marcello am 13.11.2022

Lebensgeschichte mit interessanter Idee

Bei Cecelia Ahern kann man wohl definitiv resultieren, dass sie keine klassischen Liebesgeschichten mehr schreibt. Auch wenn sie immer schon einen besonderen inhaltlichen Kniff drin hatte, so ging es doch vor allem um die partnerschaftliche Liebe. Nach Sommersprossen, das schon eher die Geschichte einer einzelnen Frau erzählte, wird das hier mit Alle Farben meines Lebens weiter verstärkt. Es ist etwas schade, dass das Marketing angesichts des Klappentextes immer noch die übliche Liebesgeschichte anteasert, denn dann fühlt man sich möglicherweise auch ein wenig verschaukelt. Dabei kann Ahern so oder so erzählen, aber ohne gäbe es wenigstens keine Diskrepanz zwischen Erwartung und Endergebnis. Natürlich behaltet das Buch auch Liebe, versteht mich nicht falsch, aber es ist für mich gleichzeitig nicht mit ihren Highlights wie P.S. Ich liebe dich oder Ich habe dich im Gefühl zu vergleichen, denn eigentlich geht es um die Reise von Alice, die den Gemütszustand von Menschen in Farben sehen kann. Das ist für mich eine ungewöhnliche Idee gewesen, auch wenn der Roman an mehreren Stellen auch andeutet, dass es nicht unmöglich sein muss, was ich auch gerne so stehen lassen. Aber ich fand auch den Aufbau dahinter sehr gut getroffen, denn als empathischer Mensch macht man sich nun doch viel Gedanken um die Gefühle seiner Mitmenschen und auch wenn ich jetzt keine Farben sehe, so versuche ich anhand von Mimik, Gestik, aber auch was wird gesagt?, was wird nicht gesagt? Antworten zu finden. So wie Alice die Farben wahrnimmt und wie sie auch sieht, wie verschiedene Farben auf andere übergreifen etc., das hat sich mir sehr logisch erklärt und ich dachte, geniale Idee. Auch wenn es für Alice zunächst eher als Bürde dargestellt wird, so habe ich mich doch bei dem Gedanken erwischt, dass ich es gerne mal selbst erleben würde. Deswegen habe ich auch über die Farbgebungen und Ähnliches sinniert und das hat mich doch inhaltlich wirklich viel beschäftigt. Ich habe Alle Farben meines Lebens als Hörbuch konsumiert und hatte mit Tessa Mittelstaedt erst so meine Probleme, aber die Erfahrung habe ich inzwischen gemacht, man muss sich einfach drauf einlassen und dann wird eine zunächst ungewöhnlich erscheinende Stimme am Ende doch zu der Figur und das habe ich auch hier erlebt. So hat sie mich letztlich gut durch die Geschichte getragen. Der Inhalt hatte aber eigene Höhen und Tiefen, was vermutlich auch ganz gut dazu passt, dass Alices gesamtes Leben abgebildet wird, aber einige Passagen waren doch eher langweilig, weil man hier auch merkte, dass Alice sich selbst im Weg stand und andere waren sehr faszinierend. So mochte ich die Darstellung der Kindheit sehr, denn man konnte sich gut mit dem jungen Mädchen einfühlen, wie seltsam es für sie gewesen sein muss, zumal sie eben auch nur von ihrem älteren Bruder Hugh Verständnis bekommen hat. Lily und Billy waren wirklich anstrengende Figuren, aber Wegbegleiter, die viel über Alice erklärt haben. Sich mit ihr hier gemeinsam zurechtfinden, war direkt ein guter Einstieg, um sie trotz der emotionalen Distanz, die sie oft sucht, lieb zu gewinnen. Anschließend werden die Zeitsprünge oft größer und es nimmt zu, dass in die Gegenwart noch einmal Rückblenden eingebaut werden, ein Kniff, den ich persönlich nicht gebraucht hätte, weil er nicht entscheidend zur Spannung beiträgt. Tatsächlich war es eher inhaltlich hin- und hergeworfen werden, was den Lesefluss (oder hier Hörfluss) eher behindert. So richtig interessant wurde es für mich wieder, als Alice sich in London einlebt und auch mit ihrem Schild eine wichtige Lektion lernt. Schließlich begegnet sie auch Andy, dem Mann, der im Klappentext erwähnt wird, doch wird sind schon weit in die zweite Hälfte hinein. Hier hat man auch deutlich gemerkt, dass es keine Liebesgeschichte ist. Auch wenn er der Mann an ihrer Seite wird, so war die Hochzeit doch auch schwer zu ertragen und ich habe mich bei bösen Gedanken erwischt. Dennoch ist es ihr Lebenspartner geworden und mir hat am Ende auch gefallen, wie erwachsen Alice die Beziehung bewertet hat, denn wir alle streiten uns schließlich mal mit denen, die wir lieben und dennoch bleibt die Liebe und man entscheidet sich immer wieder neu füreinander. Von daher war es einfach eine sehr erwachsene Geschichte mit vielen Lebensweisheiten, die Alice bis ganz zum Ende begleiten. Fazit: Cecelia Ahern ist von klassischen Liebesgeschichte ab und bietet mit Alle Farben meines Lebens eine Lebensgeschichte. Alice hat eine ungewöhnliche Gabe, die mich fasziniert hat und sehr zum Nachdenken gebracht hat. Das Buch nimmt sich inhaltlich zwar auch Pausen, aber ich habe Alice gerne auf ihrem Lebensweg begleitet.
Cecelia Ahern: Alle Farben meines Lebens bei ebook.de