NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Moral | Hanno Sauer
Weitere Ansicht: Moral | Hanno Sauer
Weitere Ansicht: Moral | Hanno Sauer
Weitere Ansicht: Moral | Hanno Sauer
Weitere Ansicht: Moral | Hanno Sauer
Weitere Ansicht: Moral | Hanno Sauer
Weitere Ansicht: Moral | Hanno Sauer
Weitere Ansicht: Moral | Hanno Sauer
Weitere Ansicht: Moral | Hanno Sauer
Produktbild: Moral | Hanno Sauer

Moral

Die Erfindung von Gut und Böse | Eine philosophische Geschichte zu moralischen Wertvorstellungen

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Woher kommt Moral und wie zeigt sie sich heute?
Moderne Gesellschaften sind Krisengesellschaften: Universelle Werte sind erodiert, eine allgemeingültige Moral scheint für immer der Vergangenheit anzugehören. Doch der Schein trügt: Tatsächlich gibt es universelle Werte, die alle Menschen miteinander teilen.

Hanno Sauer erzählt die Geschichte unserer Moral von der Entstehung menschlicher Kooperationsfähigkeit vor 5 Millionen Jahren bis zu den jüngsten Krisen moralischer Polarisierung. Und er beschreibt, welche Prozesse biologischer, kultureller und historischer Evolution die moralische Grammatik formten, die unsere Gegenwart bestimmt.

Woran können wir uns orientieren?
Wie wollen wir leben?
Wie können wir miteinander auskommen?
Wie ist es uns früher gelungen, und wie wird es in Zukunft möglich sein?

»Dies sind moralische Fragen, und die Geschichte, die ich erzählen will, ist eine Geschichte der Moral. . . . Meine Geschichte zeichnet die fundamentalen moralischen Transformationen der Menschheit nach, von unseren frühesten, noch nicht menschlichen Vorfahren in Ostafrika bis zu den jüngsten Konflikten um Identität, Ungleichheit, Unterdrückung und die Deutungshoheit über die Gegenwart, die online in den Metropolen der modernen Welt ausgetragen werden. « Hanno Sauer

»Hanno Sauer ist einer der scharfsinnigsten Ethiker seiner Generation. Bisher existiert keine Geschichte der Moral, erzählt aus der Perspektive der Philosophie. Hanno Sauer schließt diese Lücke: kenntnisreich, witzig und unterhaltsam. «
Philipp Hübl, Philosoph, Autor von »Die aufgeregte Gesellschaft«

Prof. Hanno Sauer ist einer interessantesten jungen Philosophen unserer Zeit. 2020 erhielt er den Preis der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften, den wichtigsten Preis für Nachwuchswissenschaftler der Niederlande. Anschaulich erzählt er die Geschichte unserer moralischen Wertvorstellungen im Moment ihrer vielleicht größten Krise.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. März 2023
Sprache
deutsch
Auflage
7. Auflage
Seitenanzahl
400
Autor/Autorin
Hanno Sauer
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
505 g
Größe (L/B/H)
219/143/37 mm
ISBN
9783492071406

Portrait

Hanno Sauer

Hanno Sauer, Jahrgang 1983, ist Philosoph und lehrt Ethik an der Universität Utrecht. Er ist Autor zahlreicher Fachaufsätze und mehrerer wissenschaftlicher Werke. Zahlreiche Vorträge in Europa und Nordamerika. Hanno Sauer lebt in Düsseldorf.


Pressestimmen

»Ich kann es jedem nur ans Herz legen: Es ist eine höchst anregende, philosophische Lektüre! « Ijoma Mangold, SWR "lesenswert Quartett" mit Denis Scheck

»Die Werte, die uns verbinden, liegen tiefer als wir denken. Das macht Hanno Sauers fulminanter Trip durch die Geschichte der Moral deutlich. « 3sat - Kulturzeit

»In Zur Genealogie der Moral beschrieb Friedrich Nietzsche 1887 den Sklavenaufstand der Moral als Urszene moderner sittlicher Maßstäbe ( ) Nietzsches Genealogie trägt den Untertitel eine Streitschrift . Sauer zeigt sich dieser Tradition in anregender Weise verpflichtet. « Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Mit einem Rückgriff auf jüngere Publikationen bringt Sauer frischen Wind in ein verstaubtes Themengebiet. « (A) Der Standard

»Hanno Sauer hat ein bärenstarkes Buch geschrieben, klug, sprachwuchtig und abwägend. Ich habe wirklich viel gelernt. « Robert Habeck

»Das Buch gibt wichtige Denkanstöße zum Thema Moral. « ARD - TTT - Titel Thesen Temperamente

»Ein ausgeruhtes, kluges Buch. « rbb Kultur Der Tag

»Die Lektüre macht nicht nur schlauer sondern auch gelassener in Bezug auf überhitzte Diskussionen um Gendern oder Energiewende. « Münchner Merkur

»Wer Moral. Die Erfindung von Gut und Böse zur Hand nimmt, darf nichts weniger als einen provokanten Versöhnungsversuch erwarten, der sich der Frage, wie es denn nun heute wirklich um uns steht, geschickt entzieht und vielleicht gerade darin einen Modus findet, den gesellschaftspolitisch unruhige Zeiten tatsächlich erfordern. « Zeit online

»Der Philosoph Hanno Sauer hat der Moral und ihrer langen Geschichte ein fulminantes Buch gewidmet. « NDR Kultur "Das Gespräch"

»Der an der Universität Utrecht lehrende Philosoph Hanno Sauer zeigt in diesem Buch, dass der Mensch seit je ein moralisches Wesen ist nicht weil er einen richtenden Gott hat, sondern weil er mit anderen Menschen zusammenleben will. « NZZ Geschichte

»Hanno Sauer trifft mit seinem Buch Moral den Nerv der Zeit. « Galore Literatur

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Moral" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.