NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das verhängnisvolle Dreieck | Stuart Hall
Weitere Ansicht: Das verhängnisvolle Dreieck | Stuart Hall
Produktbild: Das verhängnisvolle Dreieck | Stuart Hall

Das verhängnisvolle Dreieck

Rasse, Ethnie, Nation

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

In diesem postum veröffentlichten Buch über das verhängnisvolle Dreieck von Rasse, Ethnie und Nation zeichnet der große Soziologe Stuart Hall nach, wie unterdrückte Minderheiten neue Repräsentationsformen von kultureller Identität durchzusetzen begannen - und wie sich dagegen immer wieder Widerstand formierte. Ausgehend von den Kämpfen und begrifflichen Neudefinitionen, die im 20. Jahrhundert von der schwarzen Bürgerrechtsbewegung und von Migrantinnen und Migranten in westlichen Gesellschaften durchgesetzt wurden, zeigt Hall, wie Identitäten und Vorurteile im Medium der Sprache transformiert werden können. So entstehen immer wieder neue Anstöße, um den Bedrohungen des Fundamentalismus und des Nationalismus zu begegnen. Ein Grund zur Hoffnung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
212
Reihe
suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Autor/Autorin
Stuart Hall
Übersetzung
Frank Lachmann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
134 g
Größe (L/B/H)
176/106/13 mm
ISBN
9783518300107

Portrait

Stuart Hall

Stuart Hall (1932-2014) war ein jamaikanisch-britischer Soziologe. Als Gründungsherausgeber der New Left Review zählte er zu den einflussreichsten Intellektuellen Großbritanniens und gilt als Vordenker des Multikulturalismus. Seine Werke sind in zahlreiche Sprachen übersetzt.


Pressestimmen

»[Es] bestehe angesichts der Kultur der Differenz die Aufgabe der Theorie nicht darin, weiterhin so zu denken wie bisher und sich den Glauben dadurch zu bewahren, dass sie das Terrain durch einen zwanghaften Willensakt zusammenhält, sondern zu lernen, anders zu denken . Diese Aufforderung ist aktueller denn je. « Andreas Eckert, DIE ZEIT

»Hall ist ein Radikaler mit Realitätssinn und genau darum extrem lesenswert. « taz. die tageszeitung

»Nach dieser Lektüre ist man nicht mehr davon überrascht, dass rassistische und nationalistische Tendenzen wieder zunehmen. Und man weiß auch, dass moralische Entrüstung nichts nützen wird, sondern nur eine harte politische Auseinandersetzung, die einen langen Atem braucht. « Martin Hubert, WDR 3

»Cultural Studies, wie Hall sie betrieb, waren nie eine selbstgefällige akademische Tätigkeit, sondern sie konfrontierten mit sehr unangenehmen Wahrheiten und damit, dass man auf ganz tiefgreifende und schmerzhafte Weise in Machtstrukturen gefangen war. « The Guardian

»Wer erweiterte Kenntnisse in politischer Theorie, Philosophie, Sprach- und Kulturwissenschaft mitbringt . . . , den erwartet ein Buch, das gekonnt darüber aufklärt, wie Ausgrenzung funktioniert und dass sie überwunden werden kann. « Amnesty Journal

»Halls Sprache ist maximal präzise, seine Gedanken sind messerscharf und seine Thesen erhellend. Hall ist ein brillanter Denker mit Courage und Haltung. Und diese hier versammelten Vorträge sollten Pflichtlektüre sein. « Sebastian Meißner, soundsandbooks. com

»Dieses Buch ist nicht nur das Vermächtnis eines großen Denkers. Es ist eine Aufforderung an gegenwärtige Generationen, den Weg von der moralischen Empörung zur politischen Auseinandersetzung zu gehen. Argumente und wieder Argumente zu finden, für eine Welt, in der die da drüben und wir respektvoll über Differenzen und Gemeinsamkeiten entscheiden können, « Lisa Ndokwu, afrikanet. info

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das verhängnisvolle Dreieck" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.