Inhalt:
Harper und Fin versuchen noch immer, das Spiel zu überstehen und kommen ungewollt dem Ursprung des Ganzen ...
Meinung:
Nachdem Teil 1 sehr nichtssagend war, passiert im zweiten Teil dann endlich was. Allerdings auch hier sehr konstruiert, langatmig und viele Fragen bleiben ungeklärt. Die Auflösung war auch einfach zu glatt, es wirkt einfach nicht und ist zu "Happy ever after", da hätte nach der ganzen Dramatik einfach mehr drin sein müssen. Die Ausdrucksweise ist sehr freundlich und auch der Umgang untereinander zu lieb, für so viel Mist, der in der ganzen Geschichte passiert ist, einfach nicht greifbar.
Charaktere:
Fin und Harper sind einfach nur nervig. Sie mögen sich, sich verstoßen dauerhaft gegen Regeln und dann wird, gefühlt, alle 2 Sätze erwähnt, dass sie dies nicht dürfen und darunter leiden werden. Ja, dann lasst doch die Finger voneinander, bis das Spiel vorbei ist! Die Charaktere regen einfach nur auf. Sie wirken so konstruiert, so falsch.
Cover:
Das Cover gefällt mir gut und passt zur Reihe.
Fazit:
Die Idee der Reihe ist toll, sie hätte nur eine bessere Umsetzung benötigt. So zieht sich alles und die Charaktere sind unsympathisch. Daher gibt es nur 3 Sterne, weil mich die Geschichte ganz gut unterhalten, aber nicht überzeugt hat. Eine Empfehlung geht eher an Teens, welche gerne Studenten-Geschichten mit magischem Background mögen.