NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Banksy und der blinde Fleck | Bernhard Jaumann
Produktbild: Banksy und der blinde Fleck | Bernhard Jaumann

Banksy und der blinde Fleck

Kriminalroman

(4 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mit einer Ratte fängt es an, schnell folgen weitere Graffiti in der ganzen Stadt: Ist Banksy in München unterwegs? Auf der Suche nach dem mysteriösen Sprayer stößt die Kunstdetektei von Schleewitz auf immer weitere Rätsel.
Was hat es mit den seltsamen Ratten-Graffiti auf sich, die plötzlich überall auftauchen? Für die Presse ist schnell klar: Banksy, das weltberühmte Kunst-Phantom, ist in der Stadt. Auf einmal lassen Hausbesitzer Graffitis nicht mehr entfernen, sondern lösen stattdessen das besprühte Mauerwerk heraus, um es meistbietend bei Kunstauktionen zu verkaufen - immerhin geht es hier um einen echten Banksy. Oder?
Die Agentur des Künstlers leugnet die Echtheit der Graffiti, und doch liefern sich reiche Sammler wahre Bieterschlachten um die Werke des Münchner Banksys. Die Kunstdetektei von Schleewitz soll herausfinden, was gespielt wird.
Aber dem Ermittlerteam eröffnen sich dabei immer neue Abgründe. Sie geraten mitten hinein in den Konflikt um Guerillakunst und gnadenlose Kunstvermarktung - und müssen erkennen, dass bei ihrer Recherche nicht nur die Wahrheit auf der Strecke bleibt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
320
Dateigröße
4,04 MB
Reihe
Kunstdetektei von Schleewitz ermittelt, 3
Autor/Autorin
Bernhard Jaumann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462311266

Portrait

Bernhard Jaumann

Bernhard Jaumann, geboren 1957 in Augsburg, arbeitete nach dem Studium als Gymnasiallehrer. Zurzeit lebt er in Bayern und Italien. Er schrieb mehrere Krimiserien, für die er vielfach ausgezeichnet wurde, u. a. mit dem Friedrich-Glauser-Preis für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2003 und für die beste Kurzgeschichte 2008. Für seinen Roman »Die Stunde des Schakals« erhielt er 2011 den Deutschen Krimipreis. Seit 2018 erscheint bei Galiani seine Krimireihe um die Münchner Kunstdetektei von Schleewitz, deren ersten beiden Bände von der Presse als »raffiniert konstruierte Unterhaltung« (NDR) und »große Kunst« (Berliner Zeitung) gelobt wurden.

Pressestimmen

Jaumann breitet die kunsthistorischen Hintergründe von Banksy und seinem weltweit Aufsehen erregenden Werk auf lockere wie souveräne Weise aus. (. . .) Die Arbeiten Banksys sind eminent politisch. Bernhard Jaumann hat einen ebensolchen Kriminalroman über soziale Kälte geschrieben. Florian Welle, Süddeutsche Zeitung

Es wäre ein Leichtes gewesen, den Roman als süffige Satire über die Exzesse des Kunstbetriebs zu gestalten, doch dem Autor gelingt mehr: Banksy und der blinde Fleck überzeugt auch als sozialkritische Spannungsliteratur samt tragischem Subtext. Joachim Feldmann, culturmag. de

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Papierwenderin am 18.08.2024

langweilig

Inhalt: Mitten in München tauchen Graffiti auf, schnell ist die Frage da, ob es sich um Streitartkunst von Banksy handelt. Dies soll die Kunstdetektei von Schleewitz klären Stil: Es ist der dritte Band der Reihe, dies war mir vorher nicht bewusst und ggf. ist mir der Einstieg deshalb so schwergefallen oder es lag einfach am sehr trockenen und distanzierten Schreibstil. Die Geschichte nimmt sehr langsam an Fahrt auf, befasst sich viel mit den Werken von Banksy und hat dann noch Einschübe aus der unteren Gesellschaftsschicht von München, die theoretisch nicht in die Geschichte passen und eher ein Armutszeugnis von München (oder auch jeder anderen Großstadt) sind. Diese Einschübe machen die Handlung sehr langatmig, reißen aus dem Thema raus und die ständige Frage nach dem Warum schwirrt vermehrt im Kopf herum. Die sehr sachliche Art der Handlung lassen ein Eintauchen in die Geschichte nicht zu und so ist es eher eine Aneinanderreihung von Fakten, welche aus den Medien bekannt ist und Fiktion des Autors. Also weder spannend noch mitreißend. Charaktere: Ich konnte zu niemanden eine Verbindung aufbauen. Eventuell lag es daran, dass es schon der dritte Teil der Reihe ist und die Figuren nicht mehr in ihrer Tiefe definiert werden mussten, ggf. ist dies aber auch gewollt. Cover: Das Cover finde ich gut, es wirkt künstlerisch und geheimnisvoll, die Farben Rot und Schwarz stehen für Banksy und vermitteln noch mehr Zugehörigkeit. Fazit: Der Schreibstil und damit auch der Inhalt konnten mich leider nicht begeistern, daher kann ich nur 2 Sterne vergeben. Eine Leseempfehlung geht nur an Kenner der Reihe und oder an Fans von Banksy, bzw. an Lesende, welche mehr über den Künstler wissen möchten, denn diese Informationen sind gut recherchiert.
Von coala am 12.04.2023

Original oder Fälschung

Der Graffiti-Künstler Banksy ist in aller Munde, vor allem, als mehrere Werke von ihm in München auftauchen. Vor allem, nachdem sie nicht nur in der Stadt, sondern auch bei einer Auktion auftauchen, wird die Kunstdetektei von Schleewitz involviert. Handelt es sich um Originale oder Fälschungen? Den Leser erwartet in diesem Fall eine spannende Kombination aus Kunst und Krimi, den Ermittlungen im Kunstmilieu sind nicht so oft in der Literatur vertreten. Vor allem der bekannte Streetart-Künstler Banksy schafft es dabei, zu faszinieren. Die Geschichte ist spannend erzählt und die sympathischen Charaktere sind authentisch und man folgt ihnen gerne. Die Kapitel sind etwas lang und eine Kürzung hätte hier und da gutgetan. Rundum war der Fall jedoch sehr stimmig und konnte durch seine Wendungen und Entwicklungen durchaus überraschen und begeistern. Eine neue interessante Art Krimi, die durchaus nicht nur Kunstbegeisterten gefallen wird. Da es sich um eine Reihe handelt, lohnt sicherlich auch der Blick in weitere Bände.
Bernhard Jaumann: Banksy und der blinde Fleck bei ebook.de