NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Unverbesserlichen - Die Revanche des Monsieur Lipaire | Volker Klüpfel, Michael Kobr
Produktbild: Die Unverbesserlichen - Die Revanche des Monsieur Lipaire | Volker Klüpfel, Michael Kobr
Band 2

Die Unverbesserlichen - Die Revanche des Monsieur Lipaire

Gaunern, wo andere Urlaub machen - Band zwei der großen neuen Bestsellerserie an der Côte d'Azur

(1 Bewertung)15
Hörbuch CD
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Willkommen auf der Tour de Fettnäpfchen - mit sechs gerissenen, aber ziemlich ungeschickten Gaunerfreunden

Das Leben könnte nicht schöner sein in Port Grimaud an der Côte d'Azur: Die unverbesserliche Gaunertruppe um Monsieur Lipaire hat sich gerade erst von ihrem ersten Fall in der südlichen Sonne erholt, als ihr Lieblingsfeind, die Familie Vicomte, zum nächsten Schlag ausholt: Die Adelsdynastie will das idyllische Lagunenstädtchen komplett unter ihre Herrschaft bekommen. Selbst der Bürgermeister weiß erst einmal nicht, wie ihm geschieht. Die eingeschworene, wenn auch ziemlich ungleiche Ganoventruppe muss sich erneut zusammenraufen und der Sache annehmen. Lipaires charmante Dilettanten haben zwar von nichts wirklich Ahnung, doch sie sind mit allen Wassern gewaschen und werden die Vicomtes aufhalten. Oder müssen sie ihnen demnächst den Champagner servieren?

Unübertrefflich gelesen von Schauspieler Axel Prahl.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Ungekürzte Ausgabe
Ausgabe
Ungekürzt
Laufzeit
601 Minuten
Reihe
Die Unverbesserlichen, 2
Autor/Autorin
Volker Klüpfel, Michael Kobr
Sprecher/Sprecherin
Axel Prahl
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
CD
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
192 g
Größe (L/B/H)
132/130/28 mm
GTIN
9783957132895

Portrait

Volker Klüpfel

Volker Klüpfel und Michael Kobr kennen sich schon länger, als sie sich nicht kennen: seit ihrer gemeinsamen Schulzeit im Allgäu-Gymnasium in Kempten. Nach dem Studium wurde Klüpfel Journalist, Kobr Realschullehrer. Inzwischen sind sie beide Vollzeit-Autoren und vor allem durch die Krimis mit Kommissar Kluftinger bekannt. Doch die beiden haben auch ohne den grantigen Allgäuer reüssiert: mit dem Urlaubsroman »In der ersten Reihe sieht man Meer« und mit dem Thriller »Draußen«.

Axel Prahl wurde 1960 geboren und studierte Schauspiel in Kiel. Als beliebter »Tatort«-Kommissar Frank Thiel ist er weithin bekannt eine Rolle, für die er zahlreiche Auszeichnungen (u. a. die Goldene Kamera) erhalten hat. Er lebt in Brandenburg, hat eine eigene Band und setzt seine Stimme auch als Hörbuch- und Synchronsprecher ein. Für seine Adaption des Käpt' n Sharky wurde er 2018 mit dem Deutschen Animationssprecherpreis ausgezeichnet.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anno am 05.06.2023

Mit Kluftinger nicht zu vergleichen

Port Grimaud, ein Lagunenstädtchens in Südfrankreich wurde zum Fürstentum ausgerufen, was zu drastischen Veränderungen in der Stadt führt. Um diesen zu trotzdem rotten die Unverbesserlichen, die allesamt ihr Geld aus dem ersten Coup schon durchgebracht haben und dem gewünschten Klientel der Stadt nicht entsprechen, sich erneut zusammen. Das Autorenpaar war mir vorab von zahlreichen Kluftingerbüchern bekannt und mit einer entsprechenden Erwartung ging ich nun auch an dieses neueste Buch der Beiden. Anknüpfen an frühere Erfolge mit dem Kult-Kommisar konnten sie für mein Empfinden damit jedoch nicht. Die Handlung fehlte es deutlich an Spannung und auch die etwas skurril gezeichneten Charaktere begannen mich rasch zu nerven. Kurz: Der Witz des Buches traf meinen Geschmack leider überhaupt nicht und so habe ich das Hörbuch nach der Hälfte beendet. Schade. Die Hörbuchversion wird von Axel Prahl gesprochen, dessen Stimme die Handlung lebhaft und mit angenehmer Melodie vorträgt. Einzig die Figur von Paul, war mir unangenehm. Aber auch Stimme wurde jedoch dem Roman entsprechend vorgetragen und meine Antipathie war auch hier demnach rein persönlicher Natur.