NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Diesseits der Mauer | Katja Hoyer
Produktbild: Diesseits der Mauer | Katja Hoyer

Diesseits der Mauer

Eine neue Geschichte der DDR 1949-1990 | Der große SPIEGEL-Bestseller

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Ein erfrischender Perspektivwechsel. « Sachbuchbestenliste von ZEIT, ZDF und DLF Kultur Juni 2023

Ein bahnbrechender neuer Blick auf das Leben in der DDR

War die DDR ein graues Land voller hoffnungsloser Existenzen? Die renommierte Historikerin Katja Hoyer zeigt in ihrem überraschenden Buch auf profunde und unterhaltsame Weise, dass das andere Deutschland mehr war als Mauer und Stasi.

Die Geschichtsschreibung der DDR wird bis heute vom westlichen Blick dominiert. Mit dem Fokus auf die Verfehlungen der Diktatur wird dabei oft übersehen, dass die meisten der 16 Millionen Einwohner der DDR ein relativ friedliches Leben mit alltäglichen Problemen, Freuden und Sorgen führten. Die Mauer schränkte die Freiheit ein, aber andere gesellschaftliche Schranken waren gefallen.

Katja Hoyer schildert jetzt vierzig Jahre deutschen Sozialismus aus der Sicht derer, die ihn selbst erlebt haben. Dafür führte sie zahlreiche Interviews mit ehemaligen Bürgern der DDR aus allen Schichten. Das Ergebnis ist eine neue Geschichte der DDR, die nichts beschönigt, aber den bisherigen Blick auf die DDR auf ebenso lebendige wie erstaunliche Weise erweitert, präzisiert und erhellt.



»Eine spannende Lektüre für diejenigen, die diese Zeit nicht erlebt haben. « Marcus Heumann, Deutschlandfunk

»Ihr Buch trifft einen Nerv. « Maxi Leinkauf, der Freitag

»Ihre Erzählweise ist angelsächsisch locker, sie stellt Menschen in den Mittelpunkt, die in der DDR geblieben sind. « Sabine Rennefanz, Der Spiegel



Inhaltsverzeichnis

Cover
Verlagslogo
Titelseite
Widmung
Vorwort
Kapitel 1 Gefangen zwischen Hitler und Stalin (1918 1945)
Kapitel 2 Auferstanden aus Ruinen (1945 1949)
Kapitel 3 Geburtswehen (1949 1952)
Kapitel 4 Der Aufbau des Sozialismus (1952 1961)
Kapitel 5 Stein auf Stein (1961 1965)
Kapitel 6 Das andere Deutschland (1965 1971)
Kapitel 7 Planmäßige Wunder (1971 1975)
Kapitel 8 Freunde und Feinde (1976 1981)
Kapitel 9 Existenzielle Sorglosigkeit (1981 1986)
Kapitel 10 Alles nimmt seinen sozialistischen Lauf (1987 1990)
Epilog: Einheit
Dank
Karten
Bildteil
Abbildungen
Bibliographie
Endnoten
Über Katja Hoyer
Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Mai 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
592
Autor/Autorin
Katja Hoyer
Übersetzung
Franka Reinhart, Henning Dedekind
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
695 g
Größe (L/B/H)
143/209/52 mm
ISBN
9783455015683

Portrait

Katja Hoyer

Katja Hoyer zählt zu den wichtigsten deutschen Historikerinnen auf internationaler Bühne. Sie forscht heute am King s College London und ist Fellow der Royal Historical Society. Als gefragte Kommentatorin schreibt sie in britischen, amerikanischen und deutschen Medien über Politik und Gesellschaft. Ihr Buch Diesseits der Mauer gehört zu den meistrezipierten Geschichtsbüchern der letzten Jahre.

Pressestimmen

»Katja Hoyers Buch ist kein Schlusspunkt, sondern vielleicht ein neuer Anfang, über die DDR nachzudenken. « Tim Evers, ARD ttt titel, thesen, temperamente

»Es gibt eben nicht nur eine Geschichte der DDR, sondern ganz viele und die wird erzählt durch die Leute, die dort gelebt haben. « Jens Hözig, MDR - Brisant

»Spannend zu lesen. « Rainer Hank, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

»Ihre Erzählweise ist angelsächsisch locker, sie stellt Menschen in den Mittelpunkt, die in der DDR geblieben sind. « Sabine Rennefanz, Spiegel +

»Die Historikerin will die Geschichte der DDR aus der Sicht der Menschen, die dort lebten, neu erzählen. « Katja Thimm, Der Spiegel

»Eine umfassende Geschichte der DDR. « Jana Hensel, ZEIT im Osten

»Die Sicht auf frühere Utopien kann den Blick schärfen, gerade, wenn sie gescheitert sind. « Sabine Rennefanz, Der Tagesspiegel

»Leicht ist es für Katja Hoyer, weil sie es sich nicht zu einfach macht. « Michael Pilz, Die Welt

»Katja Hoyer untersucht, wie Menschen sich in einer Diktatur behaupten, ohne Würde zu verlieren, und wie sie sich zur Demokratie ermächtigen. « Michael Pilz, Die Welt

»Ihr Buch trifft einen Nerv, so wie die Polemik von Dirk Oschmann. « Maxi Leinkauf, der Freitag

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Diesseits der Mauer" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.