NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Ende der Ehe | Emilia Roig
Weitere Ansicht: Das Ende der Ehe | Emilia Roig
Weitere Ansicht: Das Ende der Ehe | Emilia Roig
Weitere Ansicht: Das Ende der Ehe | Emilia Roig
Weitere Ansicht: Das Ende der Ehe | Emilia Roig
Weitere Ansicht: Das Ende der Ehe | Emilia Roig
Weitere Ansicht: Das Ende der Ehe | Emilia Roig
Weitere Ansicht: Das Ende der Ehe | Emilia Roig
Produktbild: Das Ende der Ehe | Emilia Roig

Das Ende der Ehe

Für eine Revolution der Liebe | Feministische Impulse für die Abschaffung einer patriarchalen Institution

(3 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
22,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Ehe normiert Beziehungen und Familie, kontrolliert Sexualität, den Besitz und die Arbeitskraft. Sie ist eine wichtige Stütze des Kapitalismus und lässt uns in binären Geschlechterrollen verharren. In ihrem mutigen und provokanten Buch ruft Emilia Roig daher das Ende einer patriarchalischen Institution aus. Sie hinterfragt die Übermacht der Paare und untersucht, ob man Männer lieben und zugleich das Patriarchat stürzen kann. Letztlich wäre eine Abschaffung der Ehe nicht nur für Frauen befreiend, sondern für alle. Denn nur dann können wir Liebe in Freiheit und auf Augenhöhe miteinander neu denken und leben.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. März 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
384
Autor/Autorin
Emilia Roig
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
484 g
Größe (L/B/H)
215/137/35 mm
ISBN
9783550202285

Portrait

Emilia Roig

Emilia Zenzile Roig ist promovierte Politikwissenschaftlerin und Gründerin des Center for Intersectional Justice (CIJ) in Berlin. Sie unterrichtet an verschiedenen Universitäten und hält Keynotes und Vorträge zu Intersektionalität, Feminismus, Rassismus, Diskriminierung und hat den Bestseller Why we matter. Das Ende der Unterdrückung geschrieben. Emilia ist Ashoka Fellow und wurde 2022 zur »Most Influential Woman of the Year« des Impact of Diversity Award gewählt.


Pressestimmen

"In ihrem neuen Buch geht Roig auf die ungleichen Machtverhältnisse innerhalb der bürgerlichen Kernfamilie ein. ( ) Ihr Ton ist fragend und ruhig, das Buch theoretisch ambitioniert." Sarah Pines, Die Zeit Literatur

"In ihrem Buch listet Emilia Roig minutiös auf, wie schlecht es um die Gleichstellung von Frau und Mann bestellt ist. (. . .) Ihr Fazit: Solange es die Ehe gibt, werden Frauen den Kürzeren ziehen." Sabine Willkop, Arte Twist

"Die Autorin Emilia Roig dekonstruiert die Ehe, hinterfragt sie kritisch und teilt ihre eigenen Erfahrungen mit dem Bund fürs Leben`." Esquire

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 03.04.2023

Partnerschaft auf Augenhöhe

"Die Ehe zu kritisieren macht unbeliebt. Aber wer das Patriarchat verstehen will, muss mit der Ehe anfangen." Das Buch wirkt auf den ersten Blick wie eine feministische Kampfschrift, ist aber deutlich versöhnlicher geschrieben, ohne dabei ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Natürlich möchte die Autorin auf Missstände aufmerksam machen und manchmal kann das weh tun. Aber jeder, der eine Partnerschaft auf Augenhöhe führen will, muss sich mit bestehenden Machtverhältnissen innerhalb dieser Beziehung auseinandersetzen. "Es geht um die Infrastrukturen, die die Beziehung regeln." Die Autorin Emilia Roig schafft es durch ihre persönliche Erfahrung und ihren eigenen Hintergrund das Thema aus der weißen, heteronormativen Feminismustheorie herauszuheben und weitreichender zu beleuchten. Egal ob man neu in das Thema Feminismus einsteigt oder schon ein paar Bücher dazu gelesen hat, es ist auf jeden Fall spannend, sich mit der Ehe gesondert zu beschäftigen. Emilia Roig hat gut recherchiert und ihre Quellen angegeben, was mir immer sehr wichtig ist. Das Kapitel "Was kommt nach der Ehe?" ist für meinen Geschmack deutlich zu kurz geraten. Hier wäre Raum für kreatives Denken und spannende Lösungsansätze gewesen, den die Autorin nicht genutzt hat. Schade! Dennoch ein tolles Buch, das ich nur jedem empfehlen kann.
Von Anonym am 29.03.2023

Weltverbessernd!

Ich sage oft über Bücher, dass sie meiner Meinung nach Pflichtlektüre für jede*n sein sollten. Wenn ich mich für ein Buch entscheiden müsste, das als Pflichtlektüre für alle gilt, so wäre es 'Das Ende der Ehe' von Emilia Roig. Dieses Buch ist sowohl für alle absoluten Feminismus-Neulinge als auch für gut bewanderte Feminist*innen geeignet, es ist sehr umfassend und absolut auf den Punkt. Der provokante Titel ist nurmehr das I-Tüpfelchen, natürlich wird hier ein Kernproblem des Patriarchats beleuchtet aber noch viel mehr darüber hinaus. Ich habe mir nicht die Mühe gemacht einzelne Passagen mit wichtigen Aussagen / Impulsen zu markieren, denn sonst hätte ich das komplette Buch markiert. Auch ein umfassendes und zur weiteren Lektüre anregendes Literaturverzeichnis rundet das Buch als ein einfach fantastisches Werk ab. Ich kann dieses Buch wirklich nur als mehr empfehlen!